Seien Sie sachkundig im Brandschutz!
Als Brandschutzverantwortlicher gelten Sie vor Gericht als sachkundig. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie die Brandschutzvorschriften vollinhaltlich kennen und Gesetzesänderungen aktiv verfolgen. Die optimale Unterstützung dafür bietet Ihnen die aktuelle Arbeitshilfe "Vorschriftensammlung Betrieblicher Brandschutz". Diese besondere Vorschriftensammlung enthält genau jene Bestimmungen, die für Sie im betrieblichen Brandschutz maßgeblich sind. Die relevanten Paragraphen haben Sie damit sofort zur Hand. So einfach vermeiden Sie ab jetzt Risiken für sich und Ihr Unternehmen!
Ihre Vorteile:
- Treffsichere Recherche im Handbuch in den über 1.000 brandschutzrelevanten Paragraphen aus 39 Bundes- und über 60 Landesvorschriften.
- Die Brandschutzrelevanz der Paragraphen wird durch unser Expertenteam regelmäßig geprüft und aktualisiert.
- Sie nutzen das OnlineBuch für die zeitsparende, tiefgehende Recherche in den maßgeblichen Vorschriften.
Vorschriftensammlung Betrieblicher Brandschutz
- Inhalt und Verzeichnisse
- Vorwort der AutorInnen
- Abkürzungsverzeichnis
- Alphabetisches Verzeichnis der Rechtsvorschriften
- Einleitung und Hinweise zum Aufbau des Werks
- Bauvorschriften in Österreich
- Gewerberecht
- Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994) – Auszug
- Aerosolpackungslagerungsverordnung (APLV)
- Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF)
- Flüssiggas-Tankstellen-Verordnung 2010 (FGTV 2010)
- Flüssiggas-Verordnung 2002 (FGV)
- Benzindampf-Rückgewinnungs-Verordnung (BDRV)
- Kälteanlagenverordnung – Auszug
- Verordnung über Gaspendelleitungen für ortsfeste Kraftstoffbehälter
- Industrieunfallverordnung 2015 (IUV 2015 )
- Pyrotechnik-Lagerverordnung 2004 (Pyr-LV 2004) – Auszug
- Druckgaspackungslagerungsverordnung 2002 (DGPLV 2002)
- Chemikalienrecht
- Chemikaliengesetz 1996 (ChemG 1996) – Auszug
- GHS und CLP-VO
- Giftverordnung 2000 (GiftVO 2000)
- Verbot von Halonen (VerbHalone)
- Halonbankverordnung (HalonbankV)
- Arbeitnehmerschutzrecht
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) – Auszug
- Arbeitsstättenverordnung (AStV) – Auszug
- Allgemeine Arbeitnehmerschutzverordnung (AAV) – Auszug
- Elektroschutzverordnung 2012 (ESV 2012)
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Verordnung über die Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente (DOK-VO)
- Arbeitsmittelverordnung (AM-VO) – Auszug
- Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz (VGÜ) – Auszug
- Bauarbeiterschutzverordnung (BauV) – Auszug
- Verordnung explosionsfähige Atmosphären (VEXAT)
- Sprengarbeitenverordnung (SprengV)
- Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V)
- Bohrarbeitenverordnung (BohrarbV)
- Elektrotechnik und Explosionsschutz
- Elektrotechnikgesetz 1992 (ETG 1992) – Auszug
- Niederspannungsgeräteverordnung 2015 (NspGV 2015)
- Elektrotechnikverordnung 2020 (ETV 2020) – Auszug
- Explosionsschutzverordnung 2015 (ExSV 2015) – Auszug
- Sonstige für den Brandschutz relevante Vorschriften
- Aerosolpackungsverordnung 2017
- Bohrlochbergbau-Verordnung (BB-V)
- Sprengmittelgesetz 2010 (SprG)
- Sprengmittellagerverordnung (SprLV)
- Sprengmittelkennzeichnungsverordnung (SprKennzV)
- Versandbehälterverordnung 2011 (VBV 2011) – Auszug
- Bergbau-Sprengmittellagerungsverordnung (B-SprLV)
- Druckgerätegesetz
- Pyrotechnikgesetz 2010 (PyroTG 2010)
- Abfall-Industrieunfallverordnung (A-IUV)
- Burgenland
- Burgenländisches Baugesetz 1997 (Bgld. BauG) – Auszug
- Burgenländisches Feuerwehrgesetz 2019 (Bgld. FwG 2019)
- Burgenländisches Gassicherheitsgesetz 2008 (Bgld. GSG 2008)
- Burgenländische Gassicherheitsverordnung 2011 (Bgld. GSV 2011)
- Burgenländisches Heizungs- und Klimaanlagengesetz (Bgld. HKG) – Auszug
- Burgenländische Heizungs- und Klimaanlagenverordnung 2019 (Bgld. HK-VO 2019) – Auszug
- Burgenländische Bauverordnung 2008 (Bgld. BauVO 2008) – Auszug
- Kärnten
- Kärntner Bauordnung 1996 (K-BO 1996) – Auszug
- Kärntner Bauvorschriften (K-BV) – Auszug
- Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung (K-GFPO)
- Kärntner Feuerwehrgesetz (K-FWG) – Auszug
- Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung – DurchführungsVO (K-GFPO-DVO) – Auszug
- Kärntner Gasgesetz (K-GG)
- Kärntner Gassicherheitsverordnung (K-GSV)
- Kärntner Bautechnikverordnung 2019 (K-BTV 2019)
- Niederösterreich
- NÖ Bauordnung 2014 (NÖ BO 2014) – Auszug
- NÖ Bautechnikverordnung 2014 (NÖ BTV 2014) – Auszug
- NÖ Feuerwehrgesetz 2015 (NÖ FG 2015)
- Verordnung über das Hinweisschild zur Kennzeichnung der Lagerung von Flüssiggasbehältern innerhalb von Baulichkeiten
- Verordnung über leicht entzündliche, zündschlagfähige und schwer löschbare Stoffe
- Verordnung über Materialien zur Ausschmückung von Räumen für Veranstaltungen oder Festlichkeiten
- NÖ Veranstaltungsgesetz – Auszug
- NÖ Gassicherheitsgesetz 2002 (NÖ GSG 2002) – Auszug
- Oberösterreich
- Oö. Bauordnung 1994 (Oö. BauO 1994) – Auszug
- Oö. Bautechnikgesetz 2013 (Oö. BauTG 2013 ) – Auszug
- Oö. Bautechnikverordnung 2013 (Oö. BauTV 2013 ) – Auszug
- Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz (Oö. FPG)
- Oö. Feuer- und Gefahrenpolizeiverordnung (Oö. FGP-VO)
- Oö. Feuerwehrgesetz 2015 (Oö. FWG 2015) – Auszug
- Oö. Feuerwehr-Ausrüstungs- und Planungsverordnung – Auszug
- Oö. Gasverordnung
- Oö. Veranstaltungssicherheitsgesetz
- Oö. Veranstaltungssicherheitsverordnung (Oö. VSVO)
- Salzburg
- Baupolizeigesetz 1997 (BauPolG) – Auszug
- Salzburger Bautechnikgesetz 2015 (BauTG 2015) – Auszug
- Salzburger Feuerpolizeiordnung 1973
- Salzburger Feuerwehrgesetz 2018 – Auszug
- Salzburger Bautechnikverordnung (S.BTV)
- Gassicherheitsgesetz (GasSG) – Auszug
- Gassicherheitsverordnung
- Salzburger Veranstaltungsstätten-Verordnung
- Salzburger Veranstaltungsgesetz 1997 – Auszug
- Steiermark
- Steiermärkisches Baugesetz (Stmk BauG) – Auszug
- Steiermärkisches Feuer- und Gefahrenpolizeigesetz (StFGPG)
- Steiermärkisches Feuerwehrgesetz (StFWG) – Auszug
- Steiermärkische Bautechnikverordnung 2020 (StBTV 2020)
- Steiermärkisches Gasgesetz 1973 (StGasG 1973 ) – Auszug
- Steiermärkisches Veranstaltungsgsetz 2012 (StVAG) – Auszug
- Steiermärkische Veranstaltungssicherheitsverordnung 2014 (VSVO) – Auszug
- Tirol
- Tiroler Bauordnung 2018 (TBO 2018) – Auszug
- Technische Bauvorschriften 2016 (TBV 2016) – Auszug
- Tiroler Feuerpolizeiordnung 1998 (TFPO)
- Landes-Feuerwehrgesetz 2001 (LFG 2001) – Auszug
- Tiroler Gas-, Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2013 (TGHKG 2013) – Auszug
- Tiroler Gas-, Heizungs- und Klimaanlagenverordnung 2014 (TGHKV 2014) – Auszug
- Vorarlberg
- Baugesetz (BauG) – Auszug
- Bautechnikverordnung (BTV) – Auszug
- Feuerpolizeiordnung – Auszug
- Verordnung der Landesregierung zur Durchführung der Feuerpolizeiordnung – Vorarlberg – Auszug
- Gasgesetz (VlbgGasG)
- Niederdruckgasverordnung
- Landes-Flüssiggasverordnung (VlbgFG-VO)
- Wien
- Bauordnung für Wien (BO für Wien) – Auszug
- Wiener Feuerpolizeigesetz 2015 (WFPolG 2015)
- Wiener Feuerpolizeiverordnung 2016 (WFPolV 2016)
- Wiener Feuerwehrgesetz – Auszug
- Wiener Feuerwehr-Verordnung
- Wiener Bautechnikverordnung 2020 (WBTV 2020) – Auszug
- Ausnahmen von der Anzeige- und Überprüfungspflicht von Gasanlagen
- Wiener Garagengesetz 2008 (WGarG 2008) – Auszug
- Wiener Gasgesetz 2006
- Wiener Veranstaltungsgesetz – Auszug

DI Ulrike Schober
ulrike.schober@arbeitsinspektion.gv.at
http://www.arbeitsinspektion.gv.at
Amtsleiterin
Arbeitsinspektorat für den 6. Aufsichtsbezirk
Wien
Tätigkeiten
Arbeitnehmerschutz
Lebenslauf
Studium der Technischen Chemie an der TU Wien, Abschluss 1992. Seit 1992 beim Arbeitsinspektorat für den 4. Aufsichtsbezirk in Wien tätig.
Seit 1998 Stellvertreterin des Amtsvorstandes für den 6.Aufsichtsbezirk.
Vorträge und Ausbildunstätigkeit beim WIFI Wien und der ECCE Ges.m.b.H. für Sicherheitsfachkräfte über brand- und explosionsgefährliche Arbeitsstoffe.

Uwe Stecher
uwe.stecher@arbeitsinspektion.gv.at
http://www.arbeitsinspektion.gv.at
Arbeitsinspektor, Arbeitsinspektorat für den 6. Aufsichtsbezirk
Wien
Tätigkeiten
Arbeitnehmerschutz
Lebenslauf
Seit 1987 als Arbeitsinspektor beim Arbeitsinspektorat für den 6. Aufsichtsbezirk im Außendienst tätig
Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier