Datenschutz: Kein Tag ohne Verfahren vor der Datenschutzbehörde
Führen Sie bereits ein vollständiges und rechtskonformes Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten? Haben Sie alle Einwilligungen für Datenerhebungen korrekt eingeholt? Wissen Sie, wie Sie bei einem Datenleck vorgehen müssen? Sollten Sie in einzelnen Bereichen noch unsicher sein, handeln Sie rasch und riskieren Sie kein Verfahren vor der Datenschutzbehörde.
Holen Sie sich jetzt die perfekte Unterstützung für das Einhalten aller Schritte gemäß DSGVO, von der Einwilligung bis zur Löschung, vom Erstellen eines Verarbeitungsverzeichnisses bis zum richtigen Handeln bei einer Datenpanne. Alles, was Sie für die sichere und zeitsparende Erfüllung Ihrer Datenschutzpflichten brauchen, bietet Ihnen die top-aktuelle Arbeitshilfe "Datenschutz-Praxis".
Ihre Vorteile:
- Mit einer vorbereiteten Excel-Vorlage erstellen Sie das laut § 30 der DSGVO vorgeschriebene „Verarbeitungsverzeichnis“ rasch und kostengünstig.
- Sie profitieren von 100 Checklisten und Verfahrensbeschreibungen, um das Verarbeitungsverzeichnis lückenlos und rechtskonform zu befüllen.
- Sie erhalten viele Vorschläge und Praxistipps zu organisatorischen und technischen Maßnahmen für den korrekten Umgang mit sensiblen Daten.
Datenschutz-Praxis
- Datenschutz – Rechtsgrundlagen und organisatorische Umsetzung
- Einleitung
- Überblick
- Anwendungsbereich
- Das Grundrecht auf Datenschutz
- Personenbezogene Daten
- Verantwortung im Unternehmen
- Organisatorische Datenschutz-Pflichten des Unternehmens
- Pflichten des Unternehmens im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
- Wahrung der Betroffenenrechte
- Datensicherheitspflichten
- Pflichten in Bezug auf Datenoffenlegung und Datenübermittlung
- Rechtsbehelfe der betroffenen Personen
- Sanktionen
- Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten in Unternehmen
- Leitfaden für die Erstellung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (Art 30 DSGVO)
- Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten in Unternehmen
- Erläuterungen zur Standard- und Muster-Verordnung 2004
- Verfahrensbeschreibungen zur lückenlosen Erfassung
- Hinweis
- Anleitungen und Anweisungen für eingebundene Mitarbeiter
- Checklisten zum Datenschutz
- Einführung und Aufrechterhaltung wesentlicher DSGVO-compliance-Punkte
- Spezielle Checklisten zum Datenschutz
- Prüfung auf Notwendigkeit einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DFA) nach Art 35 DSGVO für ein Verfahren
- Vorlagen und Muster
- Information nach Art 13 DSGVO
- Datenschutz-Organisation
- Cookie-Policy
- Einwilligungserklärung nach Art 7 DSGVO
- Newsletter
- Widerspruch und Auskunft – Werbematerial
- Betriebsvereinbarung über die Verwendung von Überwachungskameras und zugehörige Aufzeichnungs- und Abspielanlagen
- IT-Benutzerrichtlinie
- Datengeheimnis
- Notfallplan Datenleck
- Nutzung von Bildern bzw Videoaufnahmen von Mitarbeiten
- Information nach Art 14 DSGVO
- Joint Control Vereinbarung

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.