Social Media, E-Commerce, Onlinewerbung
Umfassende Rechtsberatung rund ums Internet leicht gemacht
Hasspostings, Cybermobbing, Sexting, Grooming: Strafrechtliche Tatbestände iZm Social Media zu kennen ist für Sie als Rechtsanwalt ebenso relevant wie umfassendes Wissen rund um die Errichtung von Webshops, das Auftreten von Unternehmen im WWW oder die Beantwortung von Fragen zu Themen wie Arbeitsrecht und Internet.
Beraten Sie umfassend zum Internetrecht und unterstützen Sie Ihre Klienten beim rechtskonformen Umgang im Web mit dem aktuellen Handbuch Internetrecht und E-Commerce.
Ihre Vorteile:
- Alle Rechtsfragen zum Web übersichtlich zusammengefasst: Webshops, E-Commerce, Onlinemarketing, Newsletter, Social Media, Impressum, AGB, Datenschutz, Strafrecht
- Sparen Sie Zeit mit Checklisten, Mustern und Übersichten: Vertragsvorlagen, AGB, Impressum, Bestätigungsschreiben, Einwilligungserklärungen
- Kein mühsames Zusammensuchen der einzelnen relevanten Rechtsbereiche: Urheberrecht, Bildrechte, Persönlichkeitsschutz, AGB, Datenschutz, Strafrecht, FAGG, TKG, KSchG, ECG
- Immer auf aktuellem Stand: Gesetzesänderungen, EU-Richtlinien, aktuelle Judikatur – Vertrauen Sie auf Informationen, die keine Neuerungen übersehen
Internetrecht und E-Commerce
- E-Commerce
- Einführung
- Der Webshop
- Onlinehandelsplattformen
- Elektronische Rechnungslegung
- Neues Gewährleistungsrecht für digitale Güter und Dienstleistungen
- Elektronische Vergabe (E-Vergabe)
- Online-Werbung
- Allgemeines
- Checkliste Online-Werbung
- Werbung im WWW
- Websites, Newsletter, Apps
- Allgemeines
- Medienrecht
- Urheberrecht
- Social Media
- Allgemeines
- Social Media und Zivilrecht
- Social Media und Werbung
- Social Media und Arbeitsrecht
- Social Media und Geistiges Eigentum
- Social Media und Datenschutzrecht
- Social Media und Strafrecht
- Social Media und Kommunikationsplattformen
- Literaturverzeichnis
- Internet und Arbeitsrecht
- Allgemeines
- Rechte des Betriebsrates im Zusammenhang mit der privaten Internet Nutzung
- Rechtsfolgen der Privatnutzung des Internet durch Dienstnehmer
- Die Domain
- Technische und Allgemeine Grundsätze zu Domains
- Rechtliche Grundsätze zu Domains
- Das Kennzeichenrecht und Domains
- Kennzeichenkonflikte mit Domains
- Das Lauterkeitsrecht und Domains
- Haftungen Dritter für Domainkonflikte
- Absicherung und Durchsetzung der Rechte aus einer Domain
- .at-Domains im Rechtsverkehr

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.