Greenwashing bis NIS-2: Zahlreiche Änderungen im Internetrecht
Informieren Sie Ihre Klienten schon heute über die neuen Regelungen der UWG-Novelle 2026 und NIS-2-Richtlinie
Die Anforderungen an Unternehmen im Onlinebereich steigen stetig. Kaum wurden die ersten aufgrund von NIS-2 erforderlichen Schritte gesetzt, müssen sie sich schon auf die nächsten Änderungen vorbereiten: Am 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft.
Mit dem aktuellen Handbuch Internetrecht und E-Commerce sind Sie stets auf dem neuesten Stand und unterstützen Ihre Mandantschaft bei der gesetzeskonformen Umsetzung aller relevanten Anforderungen.
Die Vorteile des Handbuchs „Internetrecht und E-Commerce“:
- Rechtliche Klarheit: Alle relevanten Rechtsfragen zum Thema Internetrecht übersichtlich zusammengefasst – von AGB über Datenschutz bis hin zu Social Media und Onlinemarketing.
- Effiziente Arbeitshilfen: Zeitersparnis durch Checklisten, Muster und Vorlagen wie AGB, Impressum, Vertragsvorlagen und Einwilligungserklärungen.
- Komplettlösung: Kein mühsames Suchen – alle relevanten Rechtsgebiete wie Urheberrecht, Bildrechte, KSchG, TKG, und mehr sind berücksichtigt



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Greenwashing bis NIS-2: Zahlreiche Änderungen im Internetrecht
Informieren Sie Ihre Klienten schon heute über die neuen Regelungen der UWG-Novelle 2026 und NIS-2-Richtlinie
Die Anforderungen an Unternehmen im Onlinebereich steigen stetig. Kaum wurden die ersten aufgrund von NIS-2 erforderlichen Schritte gesetzt, müssen sie sich schon auf die nächsten Änderungen vorbereiten: Am 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft.
Mit dem aktuellen Handbuch Internetrecht und E-Commerce sind Sie stets auf dem neuesten Stand und unterstützen Ihre Mandantschaft bei der gesetzeskonformen Umsetzung aller relevanten Anforderungen.
Die Vorteile des Handbuchs „Internetrecht und E-Commerce“:
- Rechtliche Klarheit: Alle relevanten Rechtsfragen zum Thema Internetrecht übersichtlich zusammengefasst – von AGB über Datenschutz bis hin zu Social Media und Onlinemarketing.
- Effiziente Arbeitshilfen: Zeitersparnis durch Checklisten, Muster und Vorlagen wie AGB, Impressum, Vertragsvorlagen und Einwilligungserklärungen.
- Komplettlösung: Kein mühsames Suchen – alle relevanten Rechtsgebiete wie Urheberrecht, Bildrechte, KSchG, TKG, und mehr sind berücksichtigt


