Online-Handel als neues Beratungsfeld
Beraten Sie Ihre Klienten umfassend in allen Fragen zum Thema Webshop und E-Commerce
In den letzten Wochen waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Geschäfte ins Internet zu verlagern. Von der Einrichtung eines Webshops über das Verfassen der AGB bis hin zu Social Media Marketing – für die hochkomplexen juristischen Zusammenhänge ist Ihre Expertise gefragt.
Beraten Sie umfassend zum E-Commerce und Internetrecht und bewahren Sie Ihre Klienten vor hohen Schadenersatzforderungen, teuren Abmahnungen oder Vertragsstrafen mit dem aktuellen Werk Internetrecht und E-Commerce.
Ihre Vorteile:
- Alle Rechtsfragen zum Web übersichtlich zusammengefasst: Webshops, E-Commerce, Onlinemarketing, Newsletter, Social Media, Impressum, AGB, Datenschutz, Strafrecht uvm
- Sparen Sie Zeit mit Checklisten, Mustern und Übersichten: Vertragsvorlagen, AGB, Impressum, Bestätigungsschreiben, Einwilligungserklärungen
- Kein mühsames Zusammensuchen der einzelnen relevanten Rechtsbereiche: Urheberrecht, Bildrechte, Persönlichkeitsschutz, AGB, Datenschutz, Strafrecht, FAGG, TKG, KSchG, ECG
- Immer auf aktuellem Stand: Gesetzesänderungen, EU-Richtlinien, aktuelle Judikatur – Vertrauen Sie auf Informationen, die keine Neuerungen übersehen
Internetrecht und E-Commerce
- E-Commerce
- Einführung
- Der Webshop
- Onlinehandelsplattformen
- Elektronische Rechnungslegung
- Neues Gewährleistungsrecht für digitale Güter und Dienstleistungen
- Elektronische Vergabe (E-Vergabe)
- Online-Werbung
- Allgemeines
- Checkliste Online-Werbung
- Werbung im WWW
- Websites, Newsletter, Apps
- Allgemeines
- Medienrecht
- Urheberrecht
- Social Media
- Allgemeines
- Social Media und Zivilrecht
- Social Media und Werbung
- Social Media und Arbeitsrecht
- Social Media und Geistiges Eigentum
- Social Media und Datenschutzrecht
- Social Media und Strafrecht
- Literaturverzeichnis
- Internet und Arbeitsrecht
- Allgemeines
- Rechte des Betriebsrates im Zusammenhang mit der privaten Internet Nutzung
- Rechtsfolgen der Privatnutzung des Internet durch Dienstnehmer
- Die Domain
- Technische und Allgemeine Grundsätze zu Domains
- Die rechtliche Qualifikation von Internet-Domains
- Das Kennzeichenrecht und Domains
- Kennzeichenkonflikte mit Domains
- Das Lauterkeitsrecht und Domains
- Haftungen Dritter für Domainkonflikte
- Absicherung und Durchsetzung der Rechte aus einer Domain
Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier