Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Vermehrter Steuerberatungsbedarf für Gemeinden 2023
In Zeiten knapper Haushaltsbudgets besteht vermehrter Beratungsbedarf seitens der Gemeinden. Als Steuerberater unterstützen Sie Finanzreferenten bei der Steueroptimierung von ausgegliederten Gemeindebetrieben oder bei der Klärung strittiger Steuerfragen. Die genaue Kenntnis der steuerlichen Sonderbestimmungen ist dabei unerlässlich, um fehlerhafte Steuererklärungen zu vermeiden.
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um die Steuerlast von Gemeinden und deren Betrieben zu optimieren!
Umfassende Unterstützung für die optimale steuerliche Beratung von Gemeinden bietet Ihnen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Mustervorlagen unser aktuelles Handbuch Steuerrecht für Gemeinden.
Ihre Vorteile:
- Strittige Steuerfragen erfolgreich klären – Sie berücksichtigen die besonderen Gewinnermittlungsvorschriften für Betriebe der gewerblichen Art und kennen die zahlreichen umsatzsteuerlichen Sonderregeln für kommunale Einrichtungen.
- Steueroptimierung durch ausgegliederte Betriebe – Sie nutzen Steuerspielräume durch die Ausgliederung kommunaler Aufgaben durch neu gegründete Gemeindebetriebe, um die Steuerlast der Gemeinde zu minimieren. Mit praxisnah aufbereiteter Steuerjudikatur, die Sie dafür kennen müssen!
- Hohe Steuernachzahlungen vermeiden – Sie beraten die Finanzreferenten in der Gemeinde, wie sie allfällige Verlustausgleiche in der Körperschaftsteuererklärung geltend machen oder fehlerhafte Jahreserklärungen vermeiden. Mit vielen Praxisbeispielen zur KSt, USt, Immo-ESt, GrSt und KommSt!



Vermehrter Steuerberatungsbedarf für Gemeinden 2023
In Zeiten knapper Haushaltsbudgets besteht vermehrter Beratungsbedarf seitens der Gemeinden. Als Steuerberater unterstützen Sie Finanzreferenten bei der Steueroptimierung von ausgegliederten Gemeindebetrieben oder bei der Klärung strittiger Steuerfragen. Die genaue Kenntnis der steuerlichen Sonderbestimmungen ist dabei unerlässlich, um fehlerhafte Steuererklärungen zu vermeiden.
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um die Steuerlast von Gemeinden und deren Betrieben zu optimieren!
Umfassende Unterstützung für die optimale steuerliche Beratung von Gemeinden bietet Ihnen mit zahlreichen Praxisbeispielen und Mustervorlagen unser aktuelles Handbuch Steuerrecht für Gemeinden.
Ihre Vorteile:
- Strittige Steuerfragen erfolgreich klären – Sie berücksichtigen die besonderen Gewinnermittlungsvorschriften für Betriebe der gewerblichen Art und kennen die zahlreichen umsatzsteuerlichen Sonderregeln für kommunale Einrichtungen.
- Steueroptimierung durch ausgegliederte Betriebe – Sie nutzen Steuerspielräume durch die Ausgliederung kommunaler Aufgaben durch neu gegründete Gemeindebetriebe, um die Steuerlast der Gemeinde zu minimieren. Mit praxisnah aufbereiteter Steuerjudikatur, die Sie dafür kennen müssen!
- Hohe Steuernachzahlungen vermeiden – Sie beraten die Finanzreferenten in der Gemeinde, wie sie allfällige Verlustausgleiche in der Körperschaftsteuererklärung geltend machen oder fehlerhafte Jahreserklärungen vermeiden. Mit vielen Praxisbeispielen zur KSt, USt, Immo-ESt, GrSt und KommSt!


