Nachbarrecht: Zivil-, Verwaltungs-, und Umweltstrafrecht
Von A wie Amtshaftung bis Z wie zivilrechtliche Ansprüche!
Die WEG-Novelle 2022 bringt grundlegende Änderungen im Nachbarrecht, das in vielen Bereichen der behördlichen Tätigkeit eine bedeutende Rolle spielt. Sie sind oft erste Anlaufstelle bei Sorgen und Problemen der Bürger in Ihrem Zuständigkeitsbereich. Zahlreiche rechtliche Probleme können hier in Erscheinung treten, von Amtshaftungsfällen im Zusammenhang mit naheliegenden öffentlichen Flächen bis hin zu Fragen der Haftung bei Baulärm.
Im Zuge dessen stellen sich viele rechtliche Fragen: Wissen Sie beispielsweise, ob Ihre Behörde im konkreten Verfahren Partei ist und dadurch Parteienrechte in Anspruch nehmen kann?
Zur optimalen Expertise zu sämtlichen nachbarrechtlichen Problemfällen finden Sie umfassende Fachinformationen zu allen betroffenen Rechtsgebieten in unserem aktuellen Handbuch Nachbarrecht für Gemeinden, kompakt zusammengefasst und für den Praktiker aufbereitet.
Ihre Vorteile:
- Alle Aspekte des Nachbarrechts in einem Werk: Nachbarrechte im Baubewilligungs-, UVP- und Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, Immissionsschutz, Umweltstrafrecht sowie Informationen zu Bürgerinitiativen und Auskunftspflichten von Behörden werden ausführlich dargestellt.
- Muster für Kundmachungen und Bescheide sowie praxisnahe Hinweise zum Verwaltungsverfahren ermöglichen Ihnen ein zeiteffizientes, aber dennoch rechtssicheres Arbeiten.
- Expertenwissen praxisnah aufbereitet: Herausgeber RA Dr. Wolfgang List und die Juristen seiner Kanzlei vertreten seit Jahren zahlreiche Klienten in nachbar- und umweltrechtlichen Fällen. Profitieren Sie von dieser Erfahrung durch präzise aufbereitete Praxisbeiträge mit anschaulichen Beispielen.
Nachbarrecht
- Verwaltungsrecht
- Allgemeines zum Nachbarbegriff im Verwaltungsverfahren
- Baurecht
- Gewerberecht und Betriebsanlagengenehmigungen
- Wasserrecht
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Amtshaftungsfälle und Nachbarrechte gegen öffentliche Straßen, Bahnhöfe und Flugplätze
- Sonstige nachbarrechtliche Problemstellungen
- Bürgerinitiativen
- Umweltinformationsgesetz
- Auskunftspflichtgesetze
- Standortentwicklungsgesetz
- Datenschutzgesetz
- Abfallwirtschaftsgesetz 2002
- Zivilrechtliches Nachbarrecht
- „Nachbarrecht“ der §§ 364 ff ABGB
- Grundrechte und Nachbarrecht
- Eigentumsrecht und Servituten
- Grundstücksgrenzen
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Zivilrechtliche Ansprüche wegen mangelhafter Bauwerke
- Nachbarrecht und Amtshaftung
- Nachbarrecht und Persönlichkeitsrecht
- Drohnen
- Handlungen gegen die Ehre
- Zivilverfahrensrecht und Durchsetzung von Ansprüchen
- Besitzstörungssachen und einstweilige Maßnahmen
- Durchsetzung von Immissionsabwehransprüchen
- Exekution nachbarrechtlicher Immissionsabwehransprüche
- Mediation bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Umweltstrafrecht
- Einleitung
- Geschütztes Rechtsgut „Umwelt“
- Die Tatbestandscharakteristik
- Verwaltungsrechtlicher Zusammenhang (Verwaltungsakzessorietät)
- Die einzelnen Tatbestände

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.