Nachbarrecht: Lärmimmission durch Wärmepumpen
Erfolgreiche Durchsetzung auf das Recht auf guten Schlaf
Ein typischer Nachbarstreit: Sie vertreten Mandantinnen und Mandanten bei abstandswidrigen Zaunbauten, Lärmimmissionen durch technische Anlagen oder überhängenden Ästen. Ob Besitzstörung, Betriebsanlagengenehmigung oder Immissionsschutz – im Nachbarrecht sind fundiertes Know-how und rechtssichere Argumentation unerlässlich.
Zuverlässige Unterstützung für Ihre Beratung bietet das aktuelle Handbuch – inklusive Zugang zum digitalen Onlinebuch Praxiswissen Nachbarrecht.
Die Vorteile des Handbuchs „Praxiswissen Nachbarrecht“:
- Alle zivil-, verwaltungs- und umweltrechtlichen Aspekte des Nachbarrechts – von Grundstücksgrenzen bis Bauverfahren – mit vielen Praxisfällen.
- Über 100 Muster für anwaltliche Schriftsätze, Klagen und Eingaben ermöglichen eine rasche und professionelle Bearbeitung nachbarrechtlicher Anliegen.
- Gestützt auf langjährige Erfahrung in nachbarrechtlichen Verfahren bereiten RA Dr. Wolfgang List und sein Team die Inhalte praxisnah und anwendungsorientiert auf.
- Aktuelle Judikatur zu Bauverfahren, Umweltrecht und Nachbarrechten – inkl Neuerungen durch Informationsfreiheitsgesetz (ab September 2025).
„Das vorliegende Werk beinhaltet eine umfangreiche Musterabteilung zum Nachbarrecht mit der neuesten höchstgerichtlichen Entscheidungen von Immissionsschutz bis zu den Nachbarrechten, Baubewilligungs- oder Betriebsanlagengenehmigungsverfahren samt den im Zusammenhang stehenden Rechtsgebieten. (...) Das vorliegende Werk ist somit jeder mit der Durchsetzung von nachbarrechtlichen Ansprüchen betrauten Berufsgruppe dringend zu empfehlen und stellt darüber hinaus einen wertvollen Behelf für die tägliche Praxis dar.“ Haus & Eigentum, Nr. 07/08, Juli/ August 2024 |



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Nachbarrecht: Lärmimmission durch Wärmepumpen
Erfolgreiche Durchsetzung auf das Recht auf guten Schlaf
Ein typischer Nachbarstreit: Sie vertreten Mandantinnen und Mandanten bei abstandswidrigen Zaunbauten, Lärmimmissionen durch technische Anlagen oder überhängenden Ästen. Ob Besitzstörung, Betriebsanlagengenehmigung oder Immissionsschutz – im Nachbarrecht sind fundiertes Know-how und rechtssichere Argumentation unerlässlich.
Zuverlässige Unterstützung für Ihre Beratung bietet das aktuelle Handbuch – inklusive Zugang zum digitalen Onlinebuch Praxiswissen Nachbarrecht.
Die Vorteile des Handbuchs „Praxiswissen Nachbarrecht“:
- Alle zivil-, verwaltungs- und umweltrechtlichen Aspekte des Nachbarrechts – von Grundstücksgrenzen bis Bauverfahren – mit vielen Praxisfällen.
- Über 100 Muster für anwaltliche Schriftsätze, Klagen und Eingaben ermöglichen eine rasche und professionelle Bearbeitung nachbarrechtlicher Anliegen.
- Gestützt auf langjährige Erfahrung in nachbarrechtlichen Verfahren bereiten RA Dr. Wolfgang List und sein Team die Inhalte praxisnah und anwendungsorientiert auf.
- Aktuelle Judikatur zu Bauverfahren, Umweltrecht und Nachbarrechten – inkl Neuerungen durch Informationsfreiheitsgesetz (ab September 2025).
„Das vorliegende Werk beinhaltet eine umfangreiche Musterabteilung zum Nachbarrecht mit der neuesten höchstgerichtlichen Entscheidungen von Immissionsschutz bis zu den Nachbarrechten, Baubewilligungs- oder Betriebsanlagengenehmigungsverfahren samt den im Zusammenhang stehenden Rechtsgebieten. (...) Das vorliegende Werk ist somit jeder mit der Durchsetzung von nachbarrechtlichen Ansprüchen betrauten Berufsgruppe dringend zu empfehlen und stellt darüber hinaus einen wertvollen Behelf für die tägliche Praxis dar.“ Haus & Eigentum, Nr. 07/08, Juli/ August 2024 |


