Brexit: Ab 1.1.2021 neues Aufenthaltsrecht für UK-Bürger
Alle Details zum Arbeitsmarktzugang und Aufenthaltsrecht britischer Zuwanderer
Das seit 1.1.2021 anwendbare „Brexit-Austrittsabkommen“ bringt grundlegende Neuerungen für den Aufenthalt und Arbeitsmarktzugang von britischen Staatsangehörigen in Österreich mit sich. Neu zuziehende UK-Bürger verlieren als „Drittstaatsangehörige“ wichtige Privilegien, weitere Sonderregelungen bestehen für Grenzgänger, entsandte Arbeitskräfte oder Saisoniers.
Alle Details zur aktuellen Rechtslage finden Sie in unserem Praxiswerk Asyl- und Fremdenrecht.
Ihre Vorteile:
- Sie wissen, welche Aufenthaltstitel und Bewilligungen UK-Bürger benötigen und wann der Erwerb einer Rot-Weiß-Rot-Karte in Frage kommt.
- Im Aufenthaltsverfahren sind Sie mit allen Verfahrensschritten vertraut und bringen Erst-, Verlängerungs- oder Zweckänderungsanträge korrekt ein.
- Ob Grenzgänger, Entfall der Arbeitsmarktprüfung oder Visa für Kurzaufenthalte – Sie zeigen auch für besondere Beschäftigungsfragen Lösungswege auf.
Machen Sie sich mit den aktuellen Neuerungen für den Arbeitsmarktzugang britischer Arbeitskräfte vertraut und profitieren von Praxistipps für die umfassende rechtliche Beratung ausländischer Zuwanderer.
Asyl- und Fremdenrecht
- Einleitung
- Einleitende Bemerkungen – Asyl- und Fremdenrecht im Kontext
- Migration und Asyl in Österreich – Ein statistischer Überblick, 1961–2020
- Asylverfahren
- Wesentliche Konzepte des Asylrechts
- Die Sonderbestimmungen zum sogenannten „Notverordnungsrecht“
- Das Dublin-Verfahren
- Das inhaltliche Asylverfahren vor dem BFA
- Beschwerdeverfahren
- Das Verfahren vor dem Verwaltungsgerichtshof
- Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof nach Art 144 B-VG aus asyl- und fremdenrechtlicher Sicht
- Unbegleitete minderjährige Asylsuchende
- Familienzusammenführung nach dem Asylgesetz
- Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
- Grundversorgung, Integration und freiwillige Rückkehr
- Gesetzliche Grundlagen der Grundversorgung
- Das Grundversorgungssystem in der Praxis
- Der Arbeitsmarktzugang für Asylwerber/innen
- Integration von Asylwerbenden und Schutzberechtigten
- Unterstützung der freiwilligen Rückkehr und Reintegration
- Grenzkontrolle, Fremdenpolizei und Regularisierung
- Grenzkontrollrecht
- Fremdenpolizeirecht
- Regularisierungen – Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen
- Niederlassung, Aufenthalt und Beschäftigung
- Einleitung
- Anwendungsbereich
- Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen
- Sachliche und örtliche Zuständigkeit
- Verfahren
- Aufenthaltstitel im Detail
- Unionsrechtliches Aufenthaltsrecht
- Humanitäre Aufenthaltstitel
- Ungültigkeit und Erlöschen von Aufenthaltstiteln/Dokumentationen (§§ 10 und 20 Abs 4 und 4a NAG)
- Rückstufung und Entziehung von Aufenthaltstiteln (§ 28 NAG)
- Verlust eines Aufenthaltstitels (§ 19 Abs 11 NAG)
- Ausländerbeschäftigungsrecht im Überblick
- Staatsbürgerschaftsrecht
- Begriff und Rechtsquellen
- Grundsätze des Staatsbürgerschaftsrechts
- Erwerb der Staatsbürgerschaft
- Verlust der Staatsbürgerschaft
- Behörden und Verfahren
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.