Aufgaben im Friedhofs- und Bestattungswesen rechtssicher erledigen!
Als Bestatter ist es Ihre Aufgabe auch die ungewöhnlichen Wünsche Ihrer Kunden zu erfüllen. Dabei müssen Sie aber stets die rechtlichen Vorgaben genauestens im Auge behalten. Kenntnisse über das Allgemeine Vertragsrecht, Überführungen sowie zur Zulässigkeit alternativer Bestattungsformen sind für Ihre Arbeit ebenso wichtig wie die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Bestattungsunternehmen und Gerichtskommissär. Auch die sensible aber zugleich realistisch kalkulierte Vorsorgeberatung ist oftmals herausfordernd.
Gewinnen Sie wertvolle Zeit für Ihre vielfältigen Aufgaben und finden Sie verlässliche Antworten auf wichtige Rechtsfragen im „Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen“.
Ihre Vorteile:
- Zahlreiche Praxisbeispiele und Erläuterungen erleichtern Ihnen das Bearbeiten von Spezialfällen und Aufgaben im rechtlichen Graubereich genauso wie den sicheren Umgang mit Kunden und externen Stellen, wie Gerichtskommissären und Versicherungen.
- Sie erhalten sofort einsetzbare Muster ua zu verschiedenen Arten von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, für eine Datenschutzerklärung oder die Korrespondenz mit Versicherungen oder übersichtlichen Checklisten, die Sie auch als zusätzlichen Service Ihren Kunden zur Verfügung stellen können.
- Mit speziell für das Bestattungswesen ausgearbeiteten Marketingmaßnahmen verschaffen Sie sich die entscheidenden Wettbewerbsvorteile, um sich im zunehmenden Konkurrenzkampf zu behaupten. Auch der immer wichtiger werdende digitale Auftritt wird dabei berücksichtigt.
- Auch sämtliche Gesetze (Landes-, Bundes- und EU-Ebene), die das Friedhofs- und Bestattungswesen betreffen, finden Sie übersichtlich in diesem neuen Praxishandbuch.
Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen
- Rechtsgrundlagen und Judikatur
- Nationale Rechtsgrundlagen
- Internationale Rechtsgrundlagen
- Allgemeines Vertragsrecht
- Bestattung und Beisetzung
- Aufgaben und Zuständigkeiten von Bestattern
- Gemeindeeigene und private Bestattungen
- Aufbahrung
- Vom Eintritt des Todes bis zum Bestattungsakt
- Kostentragung von Bestattungen
- Formen der Bestattung
- Sozialbestattung
- Tierbestattungen
- Überführungen
- Sternenkinder
- Körperspende statt Bestattung
- Das Grab
- Grabstelle und Bestattungsarten
- Grabnutzungsrechte
- Exhumierung und Umbettung
- Grabgestaltung und Grabpflege
- Friedhöfe und Friedhofsverwaltung
- Arten von Friedhöfen
- Rechtsgrundlagen und Überblick
- Zuständigkeiten und Aufgaben
- Eigentumsfragen
- Finanzierung und Kostentragung
- Haftung und Schutz
- Friedhofsordnung
- Naturschutz auf Friedhöfen
- Abgaben & Verwaltung
- Das Friedhofs- und Bestattungswesen im Abgabenrecht
- Ausweis des Friedhofs- und Bestattungswesens in der VRV
- Bestattungskosten im Abgabenrecht
- Das Verlassenschaftsverfahren
- Bestattungspraxis
- Werben im Friedhofs- und Bestattungswesen
- Marketing für das Friedhofs- und Bestattungswesen
- Rechtliche Graubereiche im Friedhofs- und Bestattungswesen
- Tipps und Tricks für die Kundenberatung in der Bestattung
- Vorsorgeberatung für Bestattungsunternehmen
Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier