Rechtssichere Informationen und praktische Arbeitshilfen
Bei Friedhöfen und Grabstätten stellt sich oftmals die Frage nach der Haftung für Schäden. Damit unmittelbar verbundenen ist die Klärung der Schadenersatzansprüche sowie die Überprüfung Ihrer Schutz- und Sicherungspflichten.
Auch bei Meldungen im Zusammenhang mit einem Todesfall müssen Sie genau wissen, was zu tun ist. Als Gemeinde haben Sie nämlich gem. § 3 Abs 1 Personenstandsgesetz die Personenstandsangelegenheiten, soweit in dem Gesetz nichts anderes bestimmt wird, im übertragenen Wirkungsbereich zu besorgen.
Rechtssichere Informationen zu sämtlichen Themen und Aufgaben im Friedhofs- und Bestattungswesen finden Sie jetzt in der aktuellen Arbeitshilfe "Friedhofs- und Bestattungswesen".
Ihre Vorteile:
- Zahlreiche praxisnahe Erläuterungen erleichtern Ihnen die Aufgaben im Zusammenhang mit Grabnutzungsrechten, der Friedhofsordnung sowie dem Ausweis des Friedhofs- und Bestattungswesens in der VRV.
- Sie agieren souverän und rechtssicher bei sämtlichen Fragen, wie zB wer für die Gebühren einer Bestattungslage aufzukommen hat und unter welchen Voraussetzungen ein Grab ordnungsgemäß ausgehoben wurde.
- Sie erhalten sofort einsetzbare Muster zB für eine Friedhofsordnung, zeitsparende Checklisten für u.a. Überführungen sowie wichtige Informationen zur Aufsicht und Überprüfung von Bestattungsanlagen uäm.
Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen
- Rechtsgrundlagen und Judikatur
- Nationale Rechtsgrundlagen
- Internationale Rechtsgrundlagen
- Allgemeines Vertragsrecht
- Bestattung und Beisetzung
- Aufgaben und Zuständigkeiten von Bestattern
- Gemeindeeigene und private Bestattungen
- Aufbahrung
- Vom Eintritt des Todes bis zum Bestattungsakt
- Kostentragung von Bestattungen
- Formen der Bestattung
- Sozialbestattung
- Tierbestattungen
- Überführungen
- Sternenkinder
- Körperspende statt Bestattung
- Das Grab
- Grabstelle und Bestattungsarten
- Grabnutzungsrechte
- Exhumierung und Umbettung
- Grabgestaltung und Grabpflege
- Friedhöfe und Friedhofsverwaltung
- Arten von Friedhöfen
- Rechtsgrundlagen und Überblick
- Zuständigkeiten und Aufgaben
- Eigentumsfragen
- Finanzierung und Kostentragung
- Haftung und Schutz
- Friedhofsordnung
- Naturschutz auf Friedhöfen
- Winterdienst am Friedhof
- Abgaben & Verwaltung
- Das Friedhofs- und Bestattungswesen im Abgabenrecht
- Ausweis des Friedhofs- und Bestattungswesens in der VRV
- Bestattungskosten im Abgabenrecht
- Das Verlassenschaftsverfahren
- Wahl der passenden Rechtsform
- Bestattungspraxis
- Werben im Friedhofs- und Bestattungswesen
- Marketing für das Friedhofs- und Bestattungswesen
- Rechtliche Graubereiche im Friedhofs- und Bestattungswesen
- Tipps und Tricks für die Kundenberatung in der Bestattung
- Vorsorgeberatung für Bestattungsunternehmen
- Die Trauerrede: So gelingt’s
- Preistransparenz in der Bestattungsberatung
- Der Weg zum Bestatter
- Marketing für Bestatter – ein Praxisleitfaden

Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier