Über 70 rechtssichere Vorlagen für Betriebs- und Einzelvereinbarungen!
Wussten Sie, dass eine Betriebsvereinbarung nur das regeln darf, was ihr von Gesetz oder Kollektivvertrag übertragen wird. Darüber hinaus gilt das Günstigkeitsprinzip, laut dem die Betriebsvereinbarung den Arbeitnehmer günstiger stellen als das Gesetz oder der Kollektivvertrag. Ähnlich dazu gilt, dass Einzelvereinbarungen nur zulässig sind, wenn sie den Arbeitnehmer günstiger stellen als die Betriebsvereinbarung.
Ob Einzelvereinbarung oder Betriebsvereinbarung - der Abschluss setzt fundierte rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus. Erleichtern Sie sich ab jetzt die Erstellung und nutzen Sie die fertig ausgearbeiteten Vorlagen der Arbeitshilfe “Musterbetriebsvereinbarungen und Einzelvereinbarungen“.
Ihre Vorteile:
- Sie profitieren von über 70 Mustern für Betriebs- und Einzelvereinbarungen.
- Sämtliche Muster wurden auf Rechtssicherheit geprüft und sind verständlich erklärt.
- Sie erhalten konkrete Empfehlungen, welche Rechte bestehen und wissen, wie Sie zum Beispiel die Forderungen des Betriebsrates rechtlich korrekt einordnen.
Musterbetriebsvereinbarungen und Einzelvereinbarungen
- Grundsätzliches zu Betriebsvereinbarungen
- Betriebsrat – Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte
- Abschluss und Inhalt von Betriebsvereinbarungen
- Haftung des Betriebsrats
- Kommentierte Betriebsvereinbarungen
- Arbeitszeit
- Arbeitsplatz
- Arbeitsort
- Entgelt/Zuwendungen
- Sonstiges
- Kommentierte Einzelvereinbarungen
- Abschluss Arbeitsvertrag
- Arbeitsverhältnisse
- Arbeitsentgelt
- Urlaub, Dienstverhinderung
- Arbeitsvertragsänderungen
- Beendigung
- Aktuelle Informationen für Betriebsräte
- Aktuelle und wichtige Werte für die Lohnverrechnung
- Zusätzliche Mitwirkungsbefugnisse des Betriebsrates durch unzulässige Betriebsvereinbarung?
- Testen, Impfen, Abstand, Maskentragen, Maskenpause
- Aufbewahrungsdauer und Löschung von Personalakten
- Normalarbeitszeit in der Gleitzeit

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.