Erfolgreiches Marketing für Bestatter!
Dürfen Bestatter Werbung machen? Die Antwort lautet ganz klar „ja“. Aber aufgrund der Besonderheit der Dienstleistung, die Bestattungsunternehmen anbieten, müssen sie jedoch genauer als andere Unternehmen darauf achten, welche Marketingstrategie sie verfolgen und was dabei vermieden werden sollte. Doch wie finden Sie die richtige Marketingstrategie für Ihr Unternehmen und was gilt es zu beachten?
Finden Sie jetzt verlässliche Antworten auf diese sowie viele wichtige (Rechts-)Fragen und bewährtes Fachwissen in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen“.
Ihre Vorteile:
- Mit speziell für das Bestattungswesen ausgearbeiteten Marketingmaßnahmen verschaffen Sie sich die entscheidenden Wettbewerbsvorteile, um sich im zunehmenden Konkurrenzkampf zu behaupten - inklusive gelungenem Internet- Auftritt.
- Zahlreiche Praxisbeispiele und Erläuterungen erleichtern Ihnen das Bearbeiten von Spezialfällen und Aufgaben im rechtlichen Graubereich genauso wie den sicheren Umgang mit Kunden und externen Stellen, wie Gerichtskommissären und Versicherungen.
- Sie erhalten fertige Muster ua zu verschiedenen Arten von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, für eine Datenschutzerklärung oder die Korrespondenz mit Versicherungen oder übersichtlichen Checklisten, die Sie auch als zusätzlichen Service Ihren Kunden zur Verfügung stellen können.
Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen
- Rechtsgrundlagen und Judikatur
- Nationale Rechtsgrundlagen
- Internationale Rechtsgrundlagen
- Allgemeines Vertragsrecht
- Übersicht zur Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs
- Bestattung und Beisetzung
- Aufgaben und Zuständigkeiten von Bestattern
- Gemeindeeigene und private Bestattungen
- Aufbahrung
- Vom Eintritt des Todes bis zum Bestattungsakt
- Kostentragung von Bestattungen
- Formen der Bestattung
- Sozialbestattung
- Tierbestattungen
- Überführungen
- Sternenkinder
- Körperspende statt Bestattung
- Das Grab
- Grabstelle und Bestattungsarten
- Grabnutzungsrechte
- Exhumierung und Umbettung
- Strafbestimmungen
- Grabgestaltung und Grabpflege
- Friedhöfe und Friedhofsverwaltung
- Arten von Friedhöfen
- Rechtsgrundlagen und Überblick
- Zuständigkeiten und Aufgaben
- Eigentumsfragen
- Finanzierung und Kostentragung
- Haftung und Schutz
- Friedhofsordnung
- Naturschutz auf Friedhöfen
- Winterdienst am Friedhof
- Abgaben & Verwaltung
- Das Friedhofs- und Bestattungswesen im Abgabenrecht
- Ausweis des Friedhofs- und Bestattungswesens in der VRV
- Bestattungskosten im Abgabenrecht
- Das Verlassenschaftsverfahren
- Wahl der passenden Rechtsform
- Bestattungspraxis
- Werben im Friedhofs- und Bestattungswesen
- Marketing für das Friedhofs- und Bestattungswesen
- Rechtliche Graubereiche im Friedhofs- und Bestattungswesen
- Tipps und Tricks für die Kundenberatung in der Bestattung
- Vorsorgeberatung für Bestattungsunternehmen
- Die Trauerrede: So gelingt’s
- Preistransparenz in der Bestattungsberatung
- Der Weg zum Bestatter
- Marketing für Bestatter – ein Praxisleitfaden
- 1 x 1 der Notfallpsychologie für Bestatter/innen
- Die Befähigungsprüfung – der Weg zum eigenen Bestattungsunternehmen
- Arbeitsrecht für Bestatter

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Edge, Firefox, Safari oder Chrome.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.