Geldwerte Vorteile korrekt und steueroptimiert einsetzen!
Das Zurverfügungstellen eines E-Firmenautos in Form einer Gehaltsumwandlung ist für Ihre Mitarbeiter ein steuerlich attraktiver Benefit, da sich die Bemessungsgrundlage für die Lohnsteuer und die Lohnnebenkosten (Kommunalsteuer, DB, DZ) verringert.
Eine praxisgerechte Darstellung dieses Benefits, sowie weiterer Entlohnungsmöglichkeiten, deren arbeitsrechtliche Vereinbarung, sowie Unterstützung bei der lohnsteuer- und sv-rechtlichen Abrechnung bietet Ihnen die top-aktuelle Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsentgelt“.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten eine übersichtliche Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten und wissen über die unterschiedlichen Sonderzahlungen und neuen Prämienmodelle Bescheid.
- Sie kennen die Tücken bei der Kürzung von Überstundenpauschalen, die aktuelle Rechtslage zur Bezugsumwandlung bei E-Firmenautos oder die Stolpersteine beim Ausbildungskostenrückersatz (inklusive der steuerlichen Neuerungen für 2023).
- Praxisbeispiele unterstützen Sie bei der steueroptimierten Auszahlung des Entgelts – mit zahlreichen Beispielen aus der täglichen Praxis.
- Mehr als 40 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der rechtsicheren Gestaltung von Entgelt-Vereinbarungen!
Arbeitsentgelt
- Entgelt
- Entgelt
- Mitbestimmungsrecht Betriebsrat
- Betriebsvereinbarungen
- Einzelvertragliche Gestaltung von Entgeltvereinbarungen
- Bezugsumwandlung
- Einseitige Eingriffe (Kürzung des Entgelts, Gründe etc)
- Lohn- und Sozialdumping
- Prämien- und Provisionsmodelle
- Prämien und Provisionen
- Einzelne Vergütungsformen
- Prämien und Provisionen im Arbeitsrecht
- Steuer- und abgabenrechtliche Aspekte bei Prämien und Provisionen
- Sachbezüge
- Privatnutzung (E-)Firmenwagen
- Privatnutzung Firmeparkplatz
- Öffi-Ticket für Privatfahrten
- Dienstwohnung
- Mitarbeiterrabatte
- Privatnutzung eines (E-)Firmenfahrrads
- Steuerfreie Bezüge
- Essensbons, freie oder verbilligte Mahlzeiten und Getränke
- Kinderbetreuungszuschuss durch Arbeitgeber
- Mitarbeitergewinnbeteiligung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Teilnahme an Betriebsveranstaltungen
- Benützung betrieblicher Einrichtungen und Anlagen des Arbeitgebers
- Zukunftsicherungsmaßnahmen
- Pensionskassenbeiträge, Vorsorgekassenbeiträge
- Freiwillige soziale Zuwendungen
- Homeoffice-Pauschale
- Arbeitgeberdarlehen, Gehaltsvorschüsse
- Sonderzahlungen
- Sonderzahlungen, sonstige Bezüge
- Jubiläumsgelder, Jubiläumsgeschenke
- Bilanzgeld
- Vergütung von Diensterfindungen und Verbesserungsvorschlägen
- Mehrarbeit, Überstunden
- Überstundenpauschale
- All-In-Vereinbarungen
- Überstundenzuschläge
- Mehrarbeitszuschläge
- Sonstige Zulagen und Zuschläge
- Zeitausgleich
- Ausfallsentgelt für Nicht-Leistungszeiten
- Urlaubsentgelt
- Krankenentgelt
- Feiertagsentgelt
- Entgeltfragen bei Beendigung des Dienstverhältnisses
- Freiwillige Abfertigungen und Abfindungen
- Kündigungsentschädigung
- Gehaltsreduktion bei Änderungskündigungen
- Urlaubsersatzleistung
- Vergleichszahlungen
- Entgeltfragen bei Arbeitszeitmodellen
- Teilzeit
- Elternteilzeit
- Gleitzeitguthaben
- Altersteilzeit
- Geringfügig Beschäftigte

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Edge, Firefox, Safari oder Chrome.