Sorgen Sie für ein höheres Netto-Einkommen bei gleichbleibenden Lohnkosten!
Um qualifizierte MitarbeiterInnen zu finden und diese langfristig an Ihr Unternehmen zu binden, sind ein attraktives Gehalt, Benefits, Prämien sowie die steueroptimierte Berechnung des Entgelts notwendig. Nutzen Sie ab jetzt die unterschiedlichen Prämienmodelle, Sachbezüge und andere geldwerten Vorteile, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, ohne dabei die Lohnkosten zu erhöhen.
Eine praxisgerechte Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten, deren arbeitsrechtliche Vereinbarung, sowie Unterstützung bei der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abrechnung bietet Ihnen ab jetzt die neue Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsentgelt“.
Ihre Vorteile:
- Sie setzen Prämienmodelle, Sachbezüge und andere geldwerte Vorteile gleichermaßen gewinnbringend für Ihre MitarbeiterInnen und Ihr Unternehmen ein.
- Sie profitieren von vielen Praxisbeispielen zur steueroptimierten Auszahlung des Entgelts und allen Neuerungen durch AbgÄG 2022 und ÖkoStRefG 2022.
- Ob Teuerungsprämie, Mitarbeitergewinnbeteiligung oder E-Firmenwagen - Sie kennen die rechtskonforme abgabenrechtliche Behandlung von Sonderzahlungen und Sachbezügen und vermeiden Abrechnungsfehler, die zu hohen Nachzahlungen führen.
- Sie erhalten umfassende Unterstützung zur Lösung von Entgeltfragen bei Teilzeitmodellen und wissen, ob zB bei Elternteilzeit ein Anspruch auf Sachbezüge und Überstundenpauschale besteht.
Arbeitsentgelt
- Entgelt
- Entgelt
- Mitbestimmungsrecht Betriebsrat
- Betriebsvereinbarungen
- Einzelvertragliche Gestaltung von Entgeltvereinbarungen
- Bezugsumwandlung
- Einseitige Eingriffe (Kürzung des Entgelts, Gründe etc)
- Lohn- und Sozialdumping
- Prämien- und Provisionsmodelle
- Prämien und Provisionen
- Einzelne Vergütungsformen
- Prämien und Provisionen im Arbeitsrecht
- Steuer- und abgabenrechtliche Aspekte bei Prämien und Provisionen
- Sachbezüge
- Privatnutzung (E-)Firmenwagen
- Privatnutzung Firmeparkplatz
- Öffi-Ticket für Privatfahrten
- Dienstwohnung
- Mitarbeiterrabatte
- Steuerfreie Bezüge
- Essensbons, freie oder verbilligte Mahlzeiten und Getränke
- Kinderbetreuungszuschuss durch Arbeitgeber
- Mitarbeitergewinnbeteiligung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Teilnahme an Betriebsveranstaltungen
- Benützung betrieblicher Einrichtungen und Anlagen des Arbeitgebers
- Zukunftsicherungsmaßnahmen
- Pensionskassenbeiträge, Vorsorgekassenbeiträge
- Freiwillige soziale Zuwendungen
- Homeoffice-Pauschale
- Arbeitgeberdarlehen, Gehaltsvorschüsse
- Sonderzahlungen
- Sonderzahlungen, sonstige Bezüge
- Jubiläumsgelder, Jubiläumsgeschenke
- Bilanzgeld
- Vergütung von Diensterfindungen und Verbesserungsvorschlägen
- Mehrarbeit, Überstunden
- Überstundenpauschale
- All-In-Vereinbarungen
- Überstundenzuschläge
- Mehrarbeitszuschläge
- Sonstige Zulagen und Zuschläge
- Zeitausgleich
- Ausfallsentgelt für Nicht-Leistungszeiten
- Urlaubsentgelt
- Krankenentgelt
- Feiertagsentgelt
- Entgeltfragen bei Beendigung des Dienstverhältnisses
- Freiwillige Abfertigungen und Abfindungen
- Kündigungsentschädigung
- Gehaltsreduktion bei Änderungskündigungen
- Urlaubsersatzleistung
- Entgeltfragen bei Arbeitszeitmodellen
- Teilzeit
- Elternteilzeit
- Gleitzeitguthaben
- Altersteilzeit

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser.
Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier