Beachten Sie die neuen SV-Werte 2022 und das ÖkoStRefG 2022!
Kündigungen während der Elternteilzeit, Streitigkeiten über die Höhe des Urlaubsanspruchs beim Wechsel von Voll- auf Teilzeit oder die Umqualifizierung von freien Dienstnehmern: Als Dienstgeber oder Personalverantwortlicher müssen Sie stets die aktuellen Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht kennen, um teure Streitigkeiten und unangenehme Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Alles, was Sie bei Fragen zur Teilzeit, der Vereinbarung von Homeoffice, den Rechtsanspruch auf Elternteilzeit und vielen weiteren Beschäftigungsarten wissen müssen, finden Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Besondere Beschäftigungsformen“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen bei Homeoffice, Eltern- oder Altersteilzeit und beachten die sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten bei geringfügig Beschäftigten und freien Dienstnehmern (inklusive SV-Werte 2022, ÖkoStRefG 2022).
- Sie beachten die Tücken bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs bei einem Wechsel von Voll- auf Teilzeit oder bei der Ermittlung der 20 Personen-Grenze beim gesetzlichen Anspruch auf Elternteilzeit (mit zahlreicher Praxisbeispiele und Mustervorlagen).
- Wahl des richtigen Vertragsverhältnisses: Sie vermeiden teure Umwandlungen von freien in echte Dienstverhältnisse nach Lohnabgabenprüfungen, die hohe Nachzahlungen von SV-Beiträgen und die Haftung für nicht entrichtete Lohnsteuer nach sich ziehen.
Besondere Beschäftigungsformen
- Inhalt und Verzeichnisse
- Vorwort des Verlages
- Abkürzungsverzeichnis
- Nützliche Adressen
- Nützliche Internetadressen
- Geringfügige Beschäftigung
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Freie Dienstnehmer
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Teilzeitkarenz
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Altersteilzeitbeschäftigung
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Teilzeitbeschäftigung
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Neue Selbstständige
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Homeoffice
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Gleitzeitmodelle
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Arbeitskräfteüberlassung
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Befristetes Dienstverhältnis
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Heimarbeit
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Ferialpraktikanten, Volontäre
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Lehrlinge
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Mitarbeiter mit Behinderung
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Geschäftsführer von GmbH
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Mitarbeiterentsendung ins Ausland
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Pflegebetreuung
- Theoretischer Teil
- Praktischer Teil
- Kurzarbeit
- Theoretischer Teil

Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier