Neu seit 1.10.2022: Grundlegende Reform des Rot-Weiß-Rot-Karten-Systems
Aktuelle Neuerscheinung mit allen Fakten zu den arbeits-, steuer- und SV-rechtlichen Regelungen für grenzüberschreitende Personaleinsätze
Seit 1.10.2022 gilt das reformierte Rot-Weiß-Rot-Karten-Modell und bringt wesentliche Neuerungen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte mit sich. Besonders das neue Punktesystem soll Fachkräften den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt erleichtern, wichtige Änderungen gibt es aber auch für Stammsaisoniers, Projektmitarbeiter oder Inhaber der Blauen Karte EU.
Alle Informationen und Mustervorlagen, die Sie für eine rechtssichere Umsetzung der Neuregelungen benötigen, finden Sie in unserer aktuellen Neuerscheinung plus Online-Zugang Grenzüberschreitender Personaleinsatz.
Diese Vorteile bietet Ihr neues Praxishandbuch:
- Topaktuelle Informationsquelle: ob Rot-Weiß-Rot-Karte für Stammmitarbeiter, geänderte Sprach- und Gehaltsnachweise für Schlüsselkräfte oder beschleunigtes Ersatzkraftverfahren – alle Änderungen des neuen Rot-Weiß-Rot-Karten-Zulassungsmodells sind bereits berücksichtigt.
- Umfassende Beratungskompetenz bei internationalen Mitarbeitereinsätzen: Sie wissen, welche Bewilligungs- und Meldepflichten bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und der Entsendung oder Überlassung von Arbeitskräften erfüllt sein müssen und bewahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor drastischen Strafen.
- Vertragsmuster, Checklisten und Berechnungsbeispiele unterstützen Sie bei der Konzeption von Entsende- oder Überlassungsvereinbarungen und der Klärung von Beitragsfragen, zum Beispiel zum anwendbaren SV-Recht im Krankheits- und Pensionsfall oder bei Homeoffice-Tätigkeiten im Ausland.
Grenzüberschreitender Personaleinsatz
Neuerungen im Rot-Weiß-Rot-Karten-Modell ab 1.10.2022
• Neue Rot-Weiß-Rot-Karte für Stammmitarbeiter
• Ausbau der Stammsaisonierregelung
• Neue Beschäftigungsbewilligung für Projektmitarbeiter
• Anpassungen im Punktesystem (Alter, Sprach- und Gehaltsnachweise…)
• Erleichterter Arbeitgeberwechsel für Inhaber der Blauen Karte EU
• Uneingeschränkte Personalvermittlung
• Neue Service- und Beratungsstelle
Rechte und Pflichten im Beschäftigungsbewilligungsverfahren
• Antragserfordernisse
• Strafsanktionen
• Rechtsmittel
Auslandsentsendung
• Rechtslage für Inbound- und Outbound-Entsendungen
• Entsendung innerhalb Europas/Entsendung in Drittstaaten
• Sonderregelungen: Grenzüberschreitendes Arbeiten im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitskräfteüberlassung
• Rechte und Pflichten der überlassenen Arbeitskraft, des Überlassers und des Beschäftigers; Haftungsrisiken
• Abgeltung, Vertragsgestaltung, Abrechnungsfragen
Soziale Absicherung grenzüberschreitend tätiger Arbeitnehmer
• Europarecht, maßgebliche bi- und multilaterale Abkommen, Ausnahmen vom Beschäftigungslandprinzip
• Entgelt- und Urlaubsansprüche, Verbot der Unterentlohnung iSd Lohn- und Sozialdumpinggesetzes
• Ansprüche im Krankheits-, Pensionsfall oder bei Arbeitslosigkeit
• Homeoffice/Teilzeitarbeit im Ausland
Lohnsteuer und Lohnnebenkosten
• Internationale Lohnsteuerfälle: Expat-Erlass, steuerbegünstigte Auslandstätigkeit, Doppelbesteuerungsabkommen(DBA)
Vertragsmuster, Praxisbeispiele und Checklisten
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.