Risiken bei internationalen Personaleinsätzen
Ob die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte, Auslandsdienstreisen, oder die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland – die Rechtslage für grenzüberschreitende Arbeitnehmereinsätze ist komplex. Fehlen nötige Bewilligungen, drohen sowohl den Beschäftigten wie auch deren Arbeitgebern hohe Strafen. Vorsicht ist aber auch bei der Vertragsgestaltung geboten, damit arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Ansprüche nicht zum späteren Streitfall werden.
Wie Sie Haftungsfolgen und Fehler bei internationalen Personaleinsätzen erfolgreich vermeiden, erfahren Sie in unserem aktuellen Praxishandbuch plus OnlineZugang Grenzüberschreitender Personaleinsatz.
Diese Vorteile bietet Ihr neues Praxishandbuch:
- Aktuelle Informationsquelle: Ob Rot-Weiß-Rot-Karten-Modell, Workation oder Sozialversicherungsschutz bei Entsendungen in Drittstaaten – Sie finden alle rechtlichen Aspekte für internationale Mitarbeitereinsätze in einem Handbuch.
- Umfassende Beratungskompetenz bei internationalen Mitarbeitereinsätzen: Sie wissen, welche Bewilligungs- und Meldepflichten bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer und der Entsendung oder Überlassung von Arbeitskräften erfüllt sein müssen und bewahren Ihr Unternehmen vor drastischen Strafen.
- Vertragsmuster, Checklisten und Berechnungsbeispiele unterstützen Sie bei der Konzeption von Entsende- oder Überlassungsvereinbarungen und der Klärung von Beitragsfragen, zum Beispiel zum anwendbaren SV-Recht im Krankheits- und Pensionsfall oder bei Homeoffice-Tätigkeiten im Ausland.
Grenzüberschreitender Personaleinsatz
- Entsendung von Mitarbeitern
- Rechtliche Grundlagen und Anwendungsfälle
- Arbeitsrechtliche Aspekte
- Steuerrechtliche Rahmenbedingungen
- Sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen für Auslandsentsendungen
- Überlassung von Arbeitskräften
- Arbeitsrecht
- Die grenzüberschreitende Arbeitskräfteüberlassung im Steuerrecht
- Die grenzüberschreitende Arbeitskräfteüberlassung im Sozialversicherungsrecht
- Die grenzüberschreitende Überlassung im Rahmen der Lohnnebenkosten
- Abrechnungsbeispiele Überlassung
- Auslandsdienstreisen
- Verpflichtung zum Antritt von Dienstreisen
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für Dienstreisen
- Lohnsteuerliche Einstufung von Dienstreisen
- Besondere Arbeitsmodelle
- Das Homeoffice im Rahmen des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes
- Grenzgänger
- Workation
- Jobbatical/Sabbatical
- Einsatz eines Employer of Record (EOR)
- Geschützte Arbeitnehmeransprüche
- Anwendbarkeit des österreichischen Arbeitsrechts
- Mindestansprüche im Sinne des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes
- Leistungen aus dem Versicherungsfall der Arbeitslosigkeit bei Auslandsbezug
- Zwischenstaatliche Pensionsversicherung
- Ausländerbeschäftigung, Beschäftigungsbewilligung
- Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte in Österreich
- Voraussetzungen für die Ausübung einer Beschäftigung
- Bewilligungen iSd AuslBG im Überblick
- Beschäftigungsbewilligung
- Bewilligungen für Entsendungen und Arbeitskräfteüberlassungen
- Sicherungsbescheinigung und Befreiungsschein
- Zulassung zur dauerhaften Beschäftigung („Rot-Weiß-Rot – Karte“, „Blaue Karte EU“)
- Antragstellung und Verfahren
- Arbeitgeberpflichten und Kontrollen
- Drohende Strafen
- Antrags-, Dokumentations- und Meldepflichten
- Überblick
- Meldungen von Entsendungen oder Arbeitskräfteüberlassungen
- Bereitzuhaltende Unterlagen

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.