140 Vorlagen für Ihre Beratung rund ums Immobilienrecht
Wie geht man am besten gegen einen Funkmast vor? Welche Punkte sollen bei der Finanzierung eines Immobilienkaufs geregelt sein? Worauf ist bei der Formulierung eines Servitutsvertrages zu achten? Welche Besonderheiten sind bei einem Mietkaufvertrag zu berücksichtigen? Diese und viele andere Fragen haben Sie für Ihre Klienten im Zusammenhang mit Liegenschaftserwerb, Immobilienverwaltung und Grundstückbesitz zu beantworten.
Von der Finanzierung über den Erwerb bis zur Verwaltung
Erleichtern Sie sich ab sofort Ihre Aufgaben mit 140 Vorlagen unserer aktuellen Mustersammlung inklusive Onlinebuch-Zugang Liegenschafts- und Immobilienrecht.
Nutzen Sie die Vorteile der Mustersammlung für Ihre Kanzlei:
- Mit mehr als 140 Mustervorlagen erledigen Sie die Gestaltung von Verträgen, Anträgen, Klagen und Rechtsmitteln effizient und mit großer Zeitersparnis.
- Alle Liegenschaftsthemen abgedeckt: Finanzierung, Erwerb, Baurecht, Grundbuch, Vermietung, Nachbarschaftsrecht, Bewertung, Rechtsmittel im Steuerrecht, Verwaltung
- Rechtssicher und aktuell: Vertrauen Sie auf unser Autorenteam – bestehend aus Rechtsanwälten und Richtern. Ergänzen Sie Ihre eigenen Muster mit immer aktuellen und mehrfach geprüften Vorlagen.
Liegenschafts- und Immobilienrecht
- Immobilienerwerb
- Wohnungseigentumsvertrag (mehrere Häuser mit Gärten)
- Kaufvertrag (über Wohnungseigentumsobjekte mit Bestimmungen über Treuhandschaft, Neuparifizierung)
- Liegenschaftskaufvertrag (Kauf einer Eigentumswohnung durch Ehegatten) samt Treuhandvereinbarung
- Kauf ideeller Anteile zur Begründung von Wohnungseigentum
- Treuhandvertrag
- Kaufvertrag über eine Liegenschaft mit Zinshaus
- Schenkungsvertrag (Vater und Tochter mit Wohnungsgebrauchsrecht und Veräußerungs- und Belastungsverbot) Übergabevertrag
- Schenkungsvertrag auf den Todesfall (über eine Liegenschaft mit Veräußerungs- und Belastungsverbot)
- Scheidungs(folgen)vereinbarung mit Ehegattenunterhaltsverzicht, gemeinsame Obsorge, Übertragung Liegenschaftsanteile
- Tauschvertrag über eine Liegenschaft zwischen Privatpersonen
- Kaufvertrag: Kauf von Vorsorgewohnungen nach dem BTVG und dem WEG
- Kaufvertrag über ein Grundstück mit Wohnhaus unter Übernahme von Geldlasten
- Mietkaufvertrag über eine Eigentumswohnung
- Kauf eines Teiles einer Eigentumswohnung
- Kaufvertrag für Eigentumswohnung (inkl Bestimmungen ua zu Energieausweis, Immobilienertragsteuer und Insolvenzklausel)
- Tauschvertrag (von Wohnungseigentumsobjekten)
- Nachbarschaftsrecht
- Eigentumsfreiheitsklage
- Besitzstörungsklage
- Unterlassungsklage wegen Lärmimmissionen gem § 364 Abs 2 ABGB
- Unterlassungsklage gem § 364 Abs 2 ABGB (Geruchsimmissionen) inkl Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung
- Aufforderungsschreiben iZm Besitzstörung
- Aufforderungsschreiben iZm Beseitigungsanspruch
- Beseitigungsklage
- Anwaltliches Aufforderungsschreiben gem § 364 Abs 2 ABGB (Lärmbelästigung)
- Unterlassungserklärung (Lärmbelästigung)
- Unterlassungsklage gem § 364 Abs 2 ABGB (Funkmast)
- Besitzstörungsklage mit Antrag auf Erlassung einer einstweiligen Vorkehrung
- Bauanzeige an die MA 37
- Anwaltliches Aufforderungsschreiben gem § 364 Abs 2 ABGB an den Anlagenbetreiber (Funkmast)
- Unterlassungsklage gem § 362 Abs 2 ABGB (Betreibung eines illegalen Campingplatzes)
- Grundbuch
- Eigentumsrecht
- Baurecht
- Rangordnung
- Wohnungseigentumsrecht
- Baurecht
- Baurechtsvertrag
- Baurechtsvertrag – mit einer gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft
- Bauträgervertrag (nach Ratenplan A)
- Architektenvertrag (umfassendes Vertragsmuster)
- Ziviltechnikervertrag
- Der Baubetreuungsvertrag
- Bauvertrag
- Generalunternehmervertrag (Errichtung einer Wohnungsanlage)
- Bauanzeige
- Fertigstellungsanzeige
- Berufung Bauverfahren
- Statiker-Vertrag
- Generalunternehmervertrag (Variante zugunsten des Bauherrn)
- Kauf- und Bauträgervertrag (hinsichtlich noch zu errichtender Dachgeschoßwohnungen)
- Liegenschaftsbewertung
- Checkliste für die Besichtigung eines Grundstücks
- Checkliste für die Umgebung
- Checkliste für die Besichtigung eines Hauses
- Checkliste für die Besichtigung einer Wohnung
- Mustergutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes
- Mustergutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes 2
- Vermietung und Verpachtung
- Vertragsmuster
- Schriftsätze und Korrespondenz
- Dienstbarkeiten
- Checkliste Dienstbarkeitsverträge
- Einräumung eines Wohnungsgebrauchsrechtes
- Einräumung des Wohnungsfruchtgenussrechtes
- Dienstbarkeitsvertrag betreffend eine Heizungsanlage und Durchleitungsrecht
- Einräumung des Rechtes Wasser zu schöpfen
- Dienstbarkeitsvertrag über ein Wegerecht
- Dienstbarkeitsvertrag über ein Fuß- und Fahrwegerecht
- Feststellungsklage: Verlegung von Servituten
- Dienstbarkeitsvertrag über die Anbringung eines Bootssteges
- Dienstbarkeitsvertrag über ein gegenseitiges Näherbaurecht
- Verwaltung von Immobilien
- Verwaltungsvollmacht für Miethäuser
- Schriftlicher Verwaltungsvertrag für Miethäuser
- Verwaltungsvollmacht im Wohnungseigentumsrecht
- Schriftlicher Verwaltungsvertrag für Wohnungseigentums-Liegenschaften
- Verwaltungsvertrag
- Antrag auf Überprüfung der Betriebskostenabrechnung
- Kündigung des (Haus-)Verwaltungsvertrags
- Maklerverträge
- Schriftliche Belehrung eines Konsumenten über die zu erwartenden Kosten durch den Makler iSd § 30b KSchG
- Hinweis des Immobilienmaklers auf ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum vermittelten Dritten
- Maklervereinbarung/Provisionsvereinbarung
- Vermittlungsauftrag über den Verkauf/Vermietung einer Wohnung
- Rücktrittserklärung eines Verbrauchers vom Immobiliengeschäft
- Forderungsanmeldung einer Maklerprovision
- Geltendmachung des Provisionsanspruches aufgrund eines Alleinvermittlungsauftrages
- Ablehnung eines geltend gemachten Provisionsanspruches wegen Verjährung
- Beauftragung eines Immobilienmaklers
- Provisionsnachforderung (höherer Kaufpreis)
- Alleinvermittlungsauftrag
- Finanzierung
- Verhandlung über die Finanzierung des Kaufgegenstandes
- Anbot auf Abschluss eines Kreditvertrages
- Kreditvertrag (Abstattungskreditvertrag) mit Kreditbesicherung durch ein Grundpfandrecht (Hypothek)
- Kündigungsschreiben der Bank (Zahlungsverzug)
- Auftrag zur Erstellung einer Bankgarantie
- Bankgarantie
- Zahlungsgarantie
- Pfandbestellungsurkunde für ein Grundpfandrecht (Hypothek)
- Bürgschaft
- Bürgschaftsvertrag
- Kreditvertrag (zwischen Privaten)
- Mahnklage – Ausfüllhilfe
- Einspruch gegen den Zahlungsbefehl
- Einspruch gegen den Zahlungsbefehl (Landesgericht)
- Rücktritt vom Kreditvertrag
- Bankgarantie zur Absicherung der Vertragserfüllung
- Steuerrecht
- Grunderwerbsteuer
- Immobilienertragsteuer

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser.
Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier