Maklergesetz-Novelle 2023 kommt mit 1. Juli 2023
Mit 1. Juli 2023 wird die Novelle zum Maklergesetz in Kraft treten und das sogenannte „Bestellerprinzip“ gelten. Diese Neuerung sowie die durch die Teuerung steigenden Mietzins- und Immobilienpreise sorgen oft für Unsicherheit bei Ihren Klienten. Welche Vertragsklauseln sind erlaubt? Ist eine Mietzins- oder Betriebskostenerhöhung tatsächlich immer rechtens?
Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Erstellung und Überprüfung von Verträgen und nutzen Sie über 300 aktuelle Vertragsvorlagen und Musterschreiben sowie informative Praxisbeiträge und sofort einsetzbare Checklisten – inkl Anmerkungen zur Maklergesetz-Novelle 2023 – in unserer topaktuellen Mustersammlung Wohnrecht.
Ihre Vorteile:
- Vertragsmuster zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht: Sie erhalten Mietverträge in unterschiedlichen Varianten (sowohl für Wohnungen als auch Geschäftslokale), Kaufverträge für Eigentumswohnungen und Liegenschaften sowie Maklervereinbarungen.
- Die wichtigsten Schriftsatzmuster unter Berücksichtigung der WEG-Novelle 2022 zum Mietrecht und WEG, zB für Räumungsverfahren und Aufkündigungen, Beschlussfassungen, sind enthalten.
- Aktuelle Fachinformationen und Checklisten: zB zur Maklergesetz-Novelle 2023, WEG-Novelle 2022, zur Betriebskostenabrechnung, Mietzinsminderung oder Mietzinsanhebung uvm.
Mustersammlung Wohnrecht
- Miete – Vertragsmuster
- Vergebührung des Mietvertrages
- Neuerrichtung der Wohnung nach dem 08.05.1945
- Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude
- Kategorie A oder B mit Nutzfläche von über 130 m²
- Alle Wohnungen der Kategorie A, B oder C
- Wohnungen der Kategorie D – brauchbar
- Zweitwohnung zu Erholungszwecken
- Zweiobjekthaus
- Dachbodenausbauten ab 01.01.2002
- Zubau ab 01.10.2006
- Wohnungseigentum in einem Gebäude, das aufgrund einer nach dem 08.05.1945 erteilten Baubewilligung neu errichtet wurde
- Untermiete
- Wohnung bei der nachträglich eine Zinserhöhung vereinbart wird
- Wohnung bei der nachträglich eine befristete Zinserhöhung vereinbart wird
- Wohnung der Kategorie D – unbrauchbar
- Wohnung in einem Gebäude, das nach dem 30.06.1953 ohne öffentliche Mittel neu errichtet wurde
- Alle Geschäftslokale – Vertragsabschluss ab 01.03.1994
- Geschäftslokale – Untermiete
- Geschäftslokale – Halbjahresvertrag
- Geschäftslokale – Zweiobjekthaus
- Miete von Teilen eines Geschäftslokals
- Dienstwohnung
- Geschäftslokale – Echter Pachtvertrag
- Geschäftslokale – Wohnungseigentum in einem Gebäude (Neu erteilte Baubewilligung nach dem 08.05.1945)
- Nutzungsvertrag (über eine Genossenschaftswohnung)
- Immobilienmakler
- Studentenheimvertrag
- Sonstige mietrechtrechtliche Vereinbarungen und Verträge
- Textbausteine
- Miete – Schriftsatzmuster
- Außerstreitverfahren
- Streitiges Verfahren
- Immobilienmakler – Musterschreiben
- Wohnungseigentum – Vertragsmuster
- Kaufvertrag mit Eigentümerpartnern
- Wohnungseigentumsverträge
- Feilbietungsbedingungen für eine Eigentumswohnung
- Schenkungsvertrag
- Wohnungsanwartschaftsvertrag ohne Berücksichtigung des BTVG
- Wohnungsanwartschaftsvertrag unter Berücksichtigung des BTVG
- Kaufverträge im Anwendungsbereich des NÖ GrundverkehrsG
- Kaufverträge im Anwendungsbereich des OÖ GrundverkehrsG
- Kaufverträge im Anwendungsbereich des Burgenländischen Grundverkehrsgesetzes
- Kaufverträge im Anwendungsbereich des Stmk GrundverkehrsG
- Kaufverträge im Anwendungsbereich des Wiener AusländergrunderwerbsG
- Kaufverträge im Anwendungsbereich des Kärntner Grundverkehrsgesetzes
- Kaufvertrag über Miteigentumsanteile an Liegenschaft mit Zinshaus
- Wohnungseigentumsvertrag mit Abweichungen zum WEG (Haftung hins Altmieter)
- Kaufvertrag über den Teil eines Wohnungseigentumsobjektes
- Kaufvertrag Wohnhaus
- Tauschvertrag über zwei Kfz-Abstellplätze
- Tauschvertrag über eine Liegenschaft zwischen Privatperson und Stadtgemeinde
- Tauschvertrag über eine Liegenschaft zwischen Privatpersonen
- Tauschvertrag über eine Liegenschaft zwischen Privatperson und AG
- Kaufvertrag (Verkauf von Liegenschaftsanteilen durch den Insolvenzverwalter)
- Kaufvertrag (ehemalige Genossenschaftswohnung, Aufzugskartellklausel)
- Kaufvertrag (über eine Eigentumswohnung, Ausländergrunderwerb, ImmoESt Klausel mit Hauptwohnsitzbefreiung)
- Kaufvertrag über ein Wohnungseigentumsobjekt (Treuhandschaft, Energieausweis) gemäß der Steuerreform 2015/2016
- Mietkaufvertrag über eine Eigentumswohnung
- Liegenschaftskaufverträge
- Kaufvertrag (Wohnungseigentum) von geschätzten ideellen Anteilen mit Besicherung gem § 40 Abs 2 WEG
- Kaufvertrag über Wohnungseigentum nach dem Bauträgervertragsgesetz
- Kaufvertrag mit Löschung eines eingetragenen Belastungs- und Veräußerungsverbotes und Einräumung eines Vorkaufsrechts
- Ehewohnung – Scheidungsvereinbarungen
- Nutzungsvereinbarungen
- Kaufvertrag über ein Superädifikat
- Bauverträge
- Kaufvertrag über eine parifizierte Eigentumswohnung mit Treuhandauftrag
- Wohnungseigentum – Schriftsatzmuster
- Außerstreitverfahren
- Streitiges Verfahren
- Musterschreiben
- Grundbuchsgesuche
- Einverleibung von Wohnungseigentum
- Anmerkung der Zusage der Einräumung des Wohnungseigentumrechtes gem § 40 Abs 2 WEG
- Anmerkung der Rangordnung für beabsichtigte Einräumung von Wohnungseigentum mit Treuhand
- Anmerkung der Zusage der Einräumung des Wohnungseigentums gem § 40 Abs 2 WEG im Rang der Anmerkung gem § 42 WEG
- Weitere Anmerkung der Zusage der Einräumung des Wohnungseigentums gem § 40 WEG am selben Objekt
- Löschung der Anm der Zusage der Einräumung des Wohnungseigentums gem § 40 WEG und neuerliche Anm am selben Objekt
- Einverleibung von Wohnungseigentum unter Teilung des Anteiles eines Miteigentümers
- Einverleibung von WE und Ersichtlichmachung der Vereinbarung über die Aufteilung der Aufwendungen gem § 32 WEG
- Ersichtlichmachung der Vereinbarung über die Aufteilung der Aufwendungen gem § 32 WEG
- Ersichtlichmachung der von § 34 WEG abweichenden Abrechnungsperiode
- Ersichtlichmachung des Verwalters gem § 19 WEG
- Löschung einer Anmerkung des Verwalters
- Ersichtlichmachung der vorläufigen Benützungsregelung gem § 17 WEG
- Anmerkung der Benützungsregelung gem § 17 WEG
- Einverleibung des Eigentumsrechtes samt Wohnungseigentum (in Tabellenform)
- Einverleibung der Löschung von Wohnungseigentum
- Ersichtlichmachung einer abweichenden Abstimmungseinheit gem § 32 WEG
- Einverleibung von Wohnungseigentum für einen Miteigentümer unter einem Anteil an mehreren Objekten
- Einverleibung von vorläufigem Wohnungseigentum (§ 45 WEG 2002)
- Ersichtlichmachung des Eigentümervertreters gem § 22 WEG 2002
- Übertragung der Anmerkung der Zusage der Einräumung des Wohnungseigentums gem § 40 Abs 2 WEG 2002
- Teilung eines Anteiles und Begründung von WE an einem Kfz-Abstellplatz
- Einverleibung des Eigentumsrechtes an mehreren Miteigentumsanteilen
- Einverleibung des Eigentumsrechtes an einem Teil eines Anteiles
- Anmerkung der vorbehaltenen Verpfändung gem § 40 Abs 1 WEG
- Löschung der vorbehaltenen Verpfändung gem § 24a Abs 1 WEG bei bereits begründetem Wohnungseigentum
- Anmerkung der Rangordnung für die Veräußerung
- Anmerkung einer weiteren Rangordnung für die Veräußerung
- Anmerkung der Rangordnung für die Veräußerung jedoch nur hinsichtlich eines Teiles des Anteiles
- Anmerkung der Rangordnung für die Veräußerung gegen die vorgemerkte Eigentümerin
- Anmerkung der Rangordnung für die Veräußerung hinsichtlich eines Grundstückes
- Löschung einer Anmerkung der Rangordnung für die beabsichtigte Veräußerung vor Fristablauf
- Checklisten
- Mietrecht
- Wohnungseigentum
- Immobilienmakler
- Grundbuch
- Steuerrecht
- Praxisbeiträge
- Mietrecht
- Wohnungseigentum
- Wohnrecht und Steuerrecht

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.