Bauprojekte in der Behördenpraxis
Baugrundstück gefunden, Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen? Weit gefehlt, gibt es doch zahlreiche Einschränkungen, die Bauvorhaben erheblich verzögern und im schlimmsten Fall ganz zum Scheitern bringen können. Egal, ob Umwidmungsfragen, städtebauliche Verträge oder Ortsbildschutz - die Rechtslage ist komplex und enthält zahlreiche rechtliche Stolperfallen für die Realisierung von Bauvorhaben.
Wie Sie diese rechtssicher bewältigen und alle Gestaltungsmöglichkeiten in den Bundesländerbaurechten optimal ausschöpfen, erfahren Sie mit unserer aktuellen Neuerscheinung plus Online-Zugang Rechtshandbuch für Bauprojekte.
Ihre Vorteile:
- Rechtlich abgesicherte Baulandwidmungen: Sie sind mit der behördlichen Entscheidungspraxis im Bau- und Raumordnungsrecht der Länder vertraut und vermeiden juristische Stolperfallen für Umwidmungen oder die Änderung von Bebauungsplänen.
- Professionelle Beratung im Baugenehmigungs- und Bauaufsichtsverfahren: Sie wissen, worauf Baubehörden bei Bauanträgen, Bauverhandlungen oder Ausländergrunderwerben besonders achten und wie Sie Sanktionen wegen Schwarzbauten verhindern.
- Expertengeprüfte Mustervorlagen unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung, zum Beispiel für Kauf- oder Leasingverträge, Treuhandschaften, Grundbuchsanträge oder die Korrespondenz mit Baubehörden.
Rechtshandbuch für Bauprojekte
Erwerb von Baugrundstücken
- Datenraumregeln und Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Abwicklung als Asset Deal, Share Deal oder Sale-and-Lease-back-Transaktion
- Due-Diligence-Prüfung
- Gewährleistungs- und Haftungsansprüche, vertragliche Zusicherungen
Bodenordnung und Baulandfreigabe
- Neuordnung land- und forstwirtschaftlich genutzter Flächen
- Baulandumlegung, Grenzänderungen, Parzellierungen
- Bauplatzerklärung: Gültigkeit, Aufhebungsgründe
- (Straßen-)Grundabtretungen, Festlegung der Straßenfluchtlinie
Flächenwidmung, Bebauungspläne
- Umwidmungen und Änderungen im Bebauungsplan
- Öffentlichkeitsbeteiligung, Bürgerinitiativen in (Um-)Widmungsverfahren, Umgang mit Beschwerden/Einwendungen
- Rechtsfolgen von Widmungsfehlern
- Inhalt und Grenzen städtebaulicher Verträge
Weitere rechtliche Vorgaben
- Umweltverträglichkeit
- Denkmal- und Ortsbildschutz
- Immissionsschutz
Vergabe von Bauaufträgen
- Fehlerquellen in Ausschreibungsunterlagen
- Angebotserstellung und -prüfung
Bauverfahren und Bauverhandlung
- Rechte beteiligter Grundeigentümer, Bauwerber und Nachbarn
- Form- und Inhaltsanforderungen an Baubewilligungs- bzw. ablehnungsbescheide; Rechtswirkung, mögliche Auflagen
- Rechtsschutz im Bauverfahren
Bauaufsicht, Baupolizei
- Definition "Schwarzbauten", abgabenrechtliche Konsequenzen
- Drohende Maßnahmen: Abbruchbescheid, Beseitigungsauftrag, Nutzungsverbot, Baueinstellung, etc
- Sofortmaßnahmen bei Gefahr in Verzug
Musterschriftsätze, Korrespondenz, Praxisbeispiele
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.