Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Wohnungseigentum mit allen Fakten zur WEG-Novelle 2022
Ob der Einbau von Klimaanlagen, die Nutzung von Gemeinschaftsgärten oder die Bepflanzung des Balkons - auch zur Sommerzeit können Umbauten und übermäßige Gebrauchshandlungen der Wohnungseigentümer schnell zum Streitfall werden. Mit stichhaltigen Verträgen und Vereinbarungen vermeiden Sie spätere Konflikte innerhalb der Eigentümergemeinschaft erfolgreich.
Praxisbeispiele, Judikatur und über 135 Muster zur erfolgreichen Konfliktvermeidung
Diese Vorteile bietet Ihr neues Praxishandbuch Wohnungseigentum und Bauträgervertragsrecht:
- Topaktuelles Nachschlagewerk zur WEG-Novelle 2022: Mit umfassenden Informationen zur Berechnung der nötigen Stimmenmehrheiten, zur Abgrenzung zwischen Verwaltungs- und Änderungsrechten und zu den Pflichten, die Wohnungseigentümer und Hausverwaltungen vor geplanten Umbauten zwingend erfüllen müssen.
- Beratungskompetenz auch in Detailfragen: Sie wissen, wie Wohnungseigentümer gegen Mehrheitsbeschlüsse oder eigenmächtige Änderungen vorgehen können und wie Sie Fallstricke im Genehmigungs- oder Unterlassungsverfahren kompetent vermeiden.
- Umfassende Mustersammlung: Von Wohnungseigentums-, Bauträger- oder Verwaltungsverträgen über einstweilige Verfügungen oder Duldungsanträgen bis zu Unterlassungsklagen.
Machen Sie sich mit den Neuerungen der WEG-Novelle 2022 für die Nutzungs- und Änderungsrechte der Wohnungseigentümer vertraut und profitieren von über 100 Mustervorlagen für die optimale Umsetzung der Neuregelungen.



Wohnungseigentum mit allen Fakten zur WEG-Novelle 2022
Ob der Einbau von Klimaanlagen, die Nutzung von Gemeinschaftsgärten oder die Bepflanzung des Balkons - auch zur Sommerzeit können Umbauten und übermäßige Gebrauchshandlungen der Wohnungseigentümer schnell zum Streitfall werden. Mit stichhaltigen Verträgen und Vereinbarungen vermeiden Sie spätere Konflikte innerhalb der Eigentümergemeinschaft erfolgreich.
Praxisbeispiele, Judikatur und über 135 Muster zur erfolgreichen Konfliktvermeidung
Diese Vorteile bietet Ihr neues Praxishandbuch Wohnungseigentum und Bauträgervertragsrecht:
- Topaktuelles Nachschlagewerk zur WEG-Novelle 2022: Mit umfassenden Informationen zur Berechnung der nötigen Stimmenmehrheiten, zur Abgrenzung zwischen Verwaltungs- und Änderungsrechten und zu den Pflichten, die Wohnungseigentümer und Hausverwaltungen vor geplanten Umbauten zwingend erfüllen müssen.
- Beratungskompetenz auch in Detailfragen: Sie wissen, wie Wohnungseigentümer gegen Mehrheitsbeschlüsse oder eigenmächtige Änderungen vorgehen können und wie Sie Fallstricke im Genehmigungs- oder Unterlassungsverfahren kompetent vermeiden.
- Umfassende Mustersammlung: Von Wohnungseigentums-, Bauträger- oder Verwaltungsverträgen über einstweilige Verfügungen oder Duldungsanträgen bis zu Unterlassungsklagen.
Machen Sie sich mit den Neuerungen der WEG-Novelle 2022 für die Nutzungs- und Änderungsrechte der Wohnungseigentümer vertraut und profitieren von über 100 Mustervorlagen für die optimale Umsetzung der Neuregelungen.


