Effiziente Beratung von Ärzten: Von A wie Arztpraxis bis Z wie Zusammenarbeit
Die steuerliche Beratung von Ärzten erfordert von Ihnen umfangreiches Spezialwissen. Besondere steuerrechtliche, gesellschaftsrechtliche und arbeitsrechtliche Fragestellungen machen diese Klienten zu einer anspruchsvollen Zielgruppe.
Gelten Umkleide- und Waschzeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeiten? Was passiert mit den Patientendaten im Falle einer Ordinationsübernahme? Wie ist mit dem Spannungsverhältnis zwischen ärztlicher Verschwiegenheitspflicht und steuerrechtlicher Offenlegungspflicht umzugehen?
Eine kompetente Beratung von Ärzten unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Details ermöglicht Ihnen unsere Neuerscheinung mit OnlineBuch Steuerrechtliche Beratung von Ärzten.
Ihre Vorteile:
- Alle Tätigkeitsformen von Ärzten in einem Werk: Neben angestellten Ärzten befasst sich das Werk mit Einzelpraxen, Gruppenpraxen (Ärzte-GmbH und Ärzte-OG) sowie alternativen Formen der Zusammenarbeit.
- Eine umfassende Betrachtung sämtlicher relevanter Aspekte: Zusätzlich zu steuerrechtlichen Vorschriften (ESt, USt, KSt) erfolgt auch die Darstellung arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Thematiken.
- Detaillierte Informationen zu Spezialfragen im Zusammenhang mit der Beratung von Ärzten, wie beispielsweise: Wann liegt aus umsatzsteuerlicher Sicht eine Heilbehandlung vor? Sind Vertretungsärzte als Dienstnehmer oder Selbständige zu qualifizieren?
Steuerrechtliche Beratung von Ärzten
Überblick
- Angestellte Ärzte
- Einzelpraxis
- Gruppenpraxis bzw Ärzte-GmbH/OG
- Alternative Formen der Zusammenarbeit
Gesellschaftsrecht
- Wahl der Rechtsform
- Gründung und Übernahme
- Zulassung und Firma
- Haftung und Haftpflichtversicherung
- Ertrags- und Kostenverrechnung zwischen den Ärzten
- Nachfolgeplanung
Einkommensteuer
- Gewinnermittlung bei selbständiger Tätigkeit
- Gewinnermittlung bei unselbständiger Tätigkeit
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Basispauschalierung
Umsatzsteuer
- Kleinunternehmerregelung
- Von der USt befreite Tätigkeiten
- Unechte Befreiungen von der USt
Körperschaftsteuer
- Ärzte-Gruppenpraxen
- Gewinnausschüttungen
Arbeitsrecht
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Schriftlicher Arbeitsvertrag
- Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kollektivvertragliche Abweichungen
Arbeitshilfen
- Mustervorlagen
- Checklisten
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.