Steuerliche Herausforderungen bei Immobilien und erneuerbaren Energien meistern
USt, ImmoESt, GrESt und GrSt
In der Immobilienberatung rücken Themen wie die Anschaffung und Nutzung von Wärmepumpen, Biomassekesseln oder PV-Anlagen (zB am Balkon) zunehmend in den Fokus. Dabei ergeben sich entscheidende steuerliche Fragestellungen: von der Anwendung des Gewinnfreibetrags und des IFB bei der Anschaffung über einkommens- und umsatzsteuerliche Auswirkungen beim Einspeisen von Strom bis hin zur rechtlichen und steuerlichen Gestaltung von Energiegemeinschaften.
Um Ihre Klientinnen und Klienten bestmöglich beraten zu können, unterstützt Sie das aktuelle Steuerrechtshandbuch für Immobilien mit Onlinebuch-Zugang.
Die Vorteile des „Steuerrechtshandbuchs für Immobilien“:
- Kauf, Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder Immobilienübergabe in der Familie: Sie beachten die steuerlichen Sonderregelungen bei allen Immobilien-Transaktionen und optimieren die Steuerbelastung Ihres Klienten.
- Sie kennen alle Besonderheiten bei USt, ImmoESt, GrESt, sowie GrSt für eine professionelle Beratung. Typische Beratungsfälle, und neue Judikatur, wie zB aktuell zur Hauptwohnsitzbefreiung, unterstützen beim Immobilienverkauf und bei steueroptimierten Vertragsklauseln.
- Mit Kenntnis der aktuellen Förderungen entwickeln Sie maßgeschneiderte steuerliche und rechtliche Konzepte für die Gründung von Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften, Bürgerenergie-Gemeinschaften oder gemeinschaftlichen Anlagen – passgenau für Ihre Klienten.



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Steuerliche Herausforderungen bei Immobilien und erneuerbaren Energien meistern
USt, ImmoESt, GrESt und GrSt
In der Immobilienberatung rücken Themen wie die Anschaffung und Nutzung von Wärmepumpen, Biomassekesseln oder PV-Anlagen (zB am Balkon) zunehmend in den Fokus. Dabei ergeben sich entscheidende steuerliche Fragestellungen: von der Anwendung des Gewinnfreibetrags und des IFB bei der Anschaffung über einkommens- und umsatzsteuerliche Auswirkungen beim Einspeisen von Strom bis hin zur rechtlichen und steuerlichen Gestaltung von Energiegemeinschaften.
Um Ihre Klientinnen und Klienten bestmöglich beraten zu können, unterstützt Sie das aktuelle Steuerrechtshandbuch für Immobilien mit Onlinebuch-Zugang.
Die Vorteile des „Steuerrechtshandbuchs für Immobilien“:
- Kauf, Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder Immobilienübergabe in der Familie: Sie beachten die steuerlichen Sonderregelungen bei allen Immobilien-Transaktionen und optimieren die Steuerbelastung Ihres Klienten.
- Sie kennen alle Besonderheiten bei USt, ImmoESt, GrESt, sowie GrSt für eine professionelle Beratung. Typische Beratungsfälle, und neue Judikatur, wie zB aktuell zur Hauptwohnsitzbefreiung, unterstützen beim Immobilienverkauf und bei steueroptimierten Vertragsklauseln.
- Mit Kenntnis der aktuellen Förderungen entwickeln Sie maßgeschneiderte steuerliche und rechtliche Konzepte für die Gründung von Erneuerbare-Energien-Gemeinschaften, Bürgerenergie-Gemeinschaften oder gemeinschaftlichen Anlagen – passgenau für Ihre Klienten.


