„Scheidungsjahr“ 2020: Gestiegener Beratungsbedarf im Ehe- und Familienrecht
Ihr Handbuch mit über 320 sofort einsetzbaren Vorlagen zum Ehe- und Familienrecht
Im Jahr 2020 ist die Nachfrage nach Scheidungsanträgen, Regelungen zum Besuchsrecht oder zu Unterhaltszahlungen in die Höhe geschnellt. Nutzen Sie den gestiegenen Beratungsbedarf und bieten Sie Ihren Klienten eine möglichst rasche Durchsetzung Ihrer Ansprüche mit den aktuellen Checklisten und Mustervorlagen des Praxishandbuchs Ehe- und Familienrecht.
Ihre Vorteile:
- Vom Verlöbnis bis zur Scheidung und Obsorge: Umfassende Darstellung familienrechtlicher Fragestellungen und der Folgewirkungen im Sozialversicherungs-, Steuer- und Wohnrecht
- Mehr als 320 Mustervorlagen und Checklisten unterstützen Sie beim Verfassen von Verträgen, Vereinbarungen und Schriftsätzen.
- Kompetentes Herausgeberteam: Profitieren Sie vom Expertenwissen unserer Familienrechtsspezialistinnen Mag. Andrea Futterknecht RA, Mag. Alexandra Cervinka RA und unserer Steuerrechtsexpertin Mag. Gerda Schönsgibl.
Alle Mustervorlagen stehen Ihnen elektronisch auf CD-ROM oder im Onlinebuch zur Verfügung und können auf Ihr aktuelles Mandat angepasst werden.
Ehe- und Familienrecht
- Nutzungshinweise
- Lebensgemeinschaft
- Theorie
- Muster
- Verlöbnis
- Theorie
- Muster
- Ehe
- Theorie
- Muster
- Streitige Scheidung
- Theorie
- Muster
- Einvernehmliche Scheidung
- Theorie
- Muster
- Gewalt in der Familie
- Theorie
- Muster
- Mediation
- Theorie
- Muster
- Kindschaftsrecht
- Theorie
- Muster
- Eingetragene Partnerschaft
- Theorie
- Muster
- Prozessrecht
- Theorie
- Muster
- Aufteilungsverfahren
- Theorie
- Muster

Mag. Andrea Futterknecht (Hrsg.)
office@ra-futterknecht.at
http://www.ra-futterknecht.at
Rechtsanwältin, Mediatorin
Kanzlei Mag. Andrea Futterknecht
Wien
Tätigkeiten
Ehe- und Familienrecht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht
Lebenslauf
Geboren am 2. August 1971 in Vöcklabruck, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 1994). Von Juli 2000 bis Jänner 2004 Partnerin bei Preslmayr Rechtsanwälte OEG. Seit Februar 2004 selbstständige Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkten Arbeits- sowie Gesellschaftsrecht. Seit 2005 eingetragen in die Liste der Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz. Publikationen zum Gesellschafts- und Unternehmensrecht.

Mag. Alexandra Cervinka (Hrsg.)
anwalt@ra-cervinka.at
http://www.ra-cervinka.at
Rechtsanwältin und Mediatorin
Anwaltskanzlei Mag. Alexandra Cervinka
Wien
Tätigkeiten
Ehe- und Familienrecht, Zivilrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Inkassowesen, Exekutionsrecht
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag iur 1995). Seit Oktober 2002 selbstständige Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Ehe- und Familienrecht. Seit 2005 eingetragen in die Liste der Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz.

Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M.
buero@stb-scg.at
http://www.scgsteuerberatung.at
Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin
SCG Steuerberatung
Langenzersdorfer Straße 75, 1210 Wien
Tätigkeiten
Ihre Schwerpunkte sind Aufbau und Optimierung des betrieblichen Rechnungswesens für Unternehmensgründer und kleinere und mittlere Unternehmen. Die Unterstützung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse nach nationalem und internationalem Steuerrecht ist ebenfalls Bestandteil der Beratung. Komplexe und steuerliche Themen werden verständlich aufbereitet.
Lebenslauf
Rechtswissenschaften studierte Mag. Gerda Schönsgibl, LL.M. in Wien und Rouen (Frankreich). Nachdem die gebürtige Waldviertlerin in namhaften Unternehmen und Steuerberatungskanzleien gearbeitet hat, ist sie seit 2008 selbstständig mit S;C;G Steuerberatung.
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.