Streitthema Unterhalt: Praxistipps und Muster zur Anspruchsdurchsetzung
Von Stufenklagen über Oppositionsanträge bis zu einstweiligen Verfügungen
Ob die Verschleierung der finanziellen Verhältnisse, das Verschweigen lukrativer Nebenjobs oder die Vorspiegelung fehlender Einkünfte – Unterhaltsschuldner versuchen oft mit recht „unsauberen“ Methoden, sich von ihren Unterhaltspflichten zu befreien. Die Zeit drängt, schließlich steht mit dem Unterhaltsausfall eine wichtige wirtschaftliche Existenzsicherung auf dem Spiel. Wie Sie Ihre Klienten in dieser heiklen Situation bestmöglich rechtlich beraten, zeigt Ihnen das Praxishandbuch plus Online-Zugang Ehe- und Familienrecht.
Ihre Vorteile:
- Effektive Anspruchsdurchsetzung: mit umfassenden Erläuterungen zur Geltendmachung von Rechnungslegungsansprüchen mittels Stufenklagen, der beantragten Schätzung des Einkommens des Unterhaltsschuldners oder zur Präzisierung unbestimmter Unterhaltsanträge.
- Praxiserprobte Mustervorlagen fürs Unterhaltsverfahren: von Unterhaltsfestsetzungsanträgen über Rechnungslegungs- oder Regressklagen bis zu einstweiligen Verfügungen.
- Lösungsvorschläge des renommierten Autorenteams auch für Detailfragen: zum Beispiel zur Verjährung oder rückwirkenden Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen.
Ehe- und Familienrecht
- Lebensgemeinschaft
- Theorie
- Muster
- Verlöbnis
- Theorie
- Muster
- Ehe
- Theorie
- Muster
- Streitige Scheidung
- Theorie
- Muster
- Einvernehmliche Scheidung
- Theorie
- Muster
- Gewalt in der Familie
- Theorie
- Muster
- Mediation
- Theorie
- Muster
- Kindschaftsrecht
- Theorie
- Muster
- Eingetragene Partnerschaft
- Theorie
- Muster
- Erwachsenenschutzrecht
- Theorie
- Muster
- Aufteilungsverfahren
- Theorie
- Muster

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser.
Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier