Ehegüterrecht: Optimale Lösungen für Ihre Mandanten
Sichern Sie die Ansprüche Ihrer Mandanten effizient und vollständig!
Welche Schulden können im Rahmen der Aufteilung auf den anderen Ehegatten übertragen werden? Welche dinglichen Rechte sind Ihrem Mandanten an der Ehewohnung des anderen Ehegatten einzuräumen? Und wer haftet für die Detektivkosten, wenn das Verhalten des Ehestörers für die Zerrüttung der Ehe nicht mehr kausal wurde?
Fundiertes Wissen über die Gestaltungs- und Aufteilungsmöglichkeiten und die Kenntnis der aktuellen Argumentationslinien der Gerichte im Ehegüterrecht schaffen optimal gestaltete Lösungen für Ihre Mandanten.
Das aktuelle Praxiswerk Ehegüterrecht enthält eine umfassende Darstellung des Ehegüterrechts sowie zahlreiche Checklisten, Vertrags- und Schriftsatzvorlagen und Beispiele aus der Judikatur.
Ihre weiteren Vorteile im Überblick:
- Zahlreiche praxiserprobte Vertrags-, Schriftsatz- und Klagsmuster lassen Sie die Anliegen Ihrer Mandanten effizient umsetzen. Die berücksichtigte Judikatur lässt Sie auf Linie der Gerichte argumentieren.
- Alle Aspekte des Ehegüterrechts: Vom Abschluss von Vorwegvereinbarungen bis hin zu Aufteilungsgrundsätzen und zur grunderwerbssteuerlichen Abwicklung der Aufteilung.
- Checklisten für Mandantengespräche: Übersehen Sie keine wichtigen Informationen und bewahren Sie Ihre Mandanten vor finanziellen Nachteilen.
Alle Mustervorlagen stehen Ihnen auch im OnlineBuch zur Verfügung und können auf Ihr aktuelles Mandat angepasst werden.
Ehegüterrecht
- Gesetzlicher Güterstand, Vertragliche Vereinbarungen
- Gesetzlicher Güterstand
- Ehepakt und Ehevertrag
- Internationale Anknüpfungspunkte
- Aufteilung
- Aufteilungsgrundsätze
- Aufteilungsanspruch
- Aufteilungsmasse
- Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens
- Aufteilung ehelicher Ersparnisse
- Von der Aufteilung ausgeschlossene Sachen
- Bewertung
- Ausgleichszahlung
- Gerichtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Aufteilung
- Unterhalt und Aufteilung
- Schulden, Insolvenz, Privatkonkurs
- Schulden
- Insolvenz, Privatkonkurs
- Unternehmen, Geschäftsanteile, Stiftungen
- Unternehmen
- Privatstiftungen
- Steuerrecht
- Grunderwerbssteuerliche Abwicklung der Aufteilung
- Weitere Rechtsfolgen im Ehegüterecht
- Vermögensrechtliche Erbfolgen zwischen Ehegatten und eingetragenen Partnern
- Schadenersatzansprüche der Ehegatten
- Die Besitzstörung zwischen Ehegatten

Mag. Gabriele Buchegger
kanzlei@ra-buchegger.at
http://www.ra-buchegger.at
Rechtsanwältin
St. Florian
Tätigkeiten
Seit 2009 selbstständige Rechtsanwältin in St. Florian in Oberösterreich mit den Tätigkeitsschwerpunkten Ehe- und Familienrecht, Immobilienrecht (Maklerrecht), Vertrags- und Liegenschaftsrecht, Erbrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, sowie allgemeines Zivilrecht. Vortrags- und Lehrtätigkeit u.a. beim WIFI Linz (Kurs Unternehmertraining u.a.).
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (Mag.iur. 2000). Nach der Gerichtspraxis Rechtsanwaltsanwärterin in Anwaltskanzleien in Perg. Seit 2005 Rechtsanwältin

Dr. Clemens Gärner
gaerner@gaerner-perl.at
http://www.gaerner-perl.at
Rechtsanwalt
Rechtsanwälte Gärner | Perl
Wien
Tätigkeiten
Die Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ehe- und Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Schadenersatz, Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie Immobilienrecht.
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften am Juridicum in Wien (Mag. iur. 1999), Promotion zum Dr. iur. im Jahr 2000 (Thema der Dissertation: „Der Werkvertrag im Konkurs“).
Nach der Gerichtspraxis Rechtsanwaltsanwärter bei Jaksch, Schöller & Riel, Baker&McKenzie, Emberger Rechtsanwälte. Seit 2007 selbstständiger Rechtsanwalt in Wien; seit 2013 Kooperation mit Rechtsanwältin Mag. Susanna Perl.

Mag. Susanna Perl-Lippitsch
perl@gaerner-perl.at
http://www.gaerner-perl.at
Rechtsanwältin
Rechtsanwälte Gärner | Perl
Wien
Tätigkeiten
Prozessführung, Ehe- und Familienrecht, Liegenschafts- und Vertragsrecht, Erbrecht, allgemeines Zivilrecht und Mediation
Lebenslauf
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. iur. 2001), danach bei Schatz & Partner Rechtsanwälte OEG, bpv Hügel Rechtsanwälte OG, selbständige Rechtsanwältin mit den Tätigkeitsschwerpunkten Ehe- und Familienrecht, Erbrecht, allgemeines Zivilrecht und Mediation. Laufende Vortragstätigkeit zu Themen aus dem Ehe- und Familienrecht. Fachbuchautorin zum Thema Unterhaltsrecht (WEKA- Verlag)
Das OnlineBuch ist über den Internet-Browser Ihres PCs oder Macs zugänglich.
Sie können sich mit Ihrem Internetbrowser am OnlineBuch anmelden. Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier