Vermögen vererben, Erbstreit verhindern
Über 80 Mustervorlagen für anfechtungssichere Vermögensnachfolgeregelungen
Ob ungültige Testamente, streitende Miterben oder Schenkungsanrechnungen - das Konfliktpotential bei Erbschaften ist hoch. Wie Sie mit anfechtungssicheren Verfügungen spätere Erbstreitigkeiten erfolgreich vermeiden, zeigen Ihnen die Muster und Fachbeiträge des Praxishandbuchs Erbrecht.
Die Vorteile des Handbuchs „Erbrecht“:
- Über 80 Muster-Schriftsätze mit praxisorientierten Erläuterungen: von Testamenten über Erbverzichtsverträgen bis zur Schenkung auf den Todesfall.
- Ob Pflegevermächtnis, Pflichtteilsverzicht oder Ablebensaufgriffsrechte für FlexKap-Anteile: Sie zeigen Ihren Klientinnen und Klienten umfassend ihre Gestaltungsmöglichkeiten auf.
- Beratungskompetenz auch in Detailfragen, zum Beispiel zur Exekutionsführung gegen Verlassenschaften oder zur Verlassenschaftsinsolvenz.
„Zahlreiche Muster für das Verlassenschaftsverfahren sowie letztwillige Verfügungen und todesbezogene Rechtsgeschäfte, welche sowohl die Rechtslage vor als auch nach Inkrafttreten des ErbRÄG 2015 berücksichtigen, finden sich am Ende des Werkes. Die Verknüpfung erbrechtlich relevanter Gesetzesstellen ist besonders geglückt.“ MW, Nota Bene, Nr 145, Februar 2017, Seite 31 |



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Vermögen vererben, Erbstreit verhindern
Über 80 Mustervorlagen für anfechtungssichere Vermögensnachfolgeregelungen
Ob ungültige Testamente, streitende Miterben oder Schenkungsanrechnungen - das Konfliktpotential bei Erbschaften ist hoch. Wie Sie mit anfechtungssicheren Verfügungen spätere Erbstreitigkeiten erfolgreich vermeiden, zeigen Ihnen die Muster und Fachbeiträge des Praxishandbuchs Erbrecht.
Die Vorteile des Handbuchs „Erbrecht“:
- Über 80 Muster-Schriftsätze mit praxisorientierten Erläuterungen: von Testamenten über Erbverzichtsverträgen bis zur Schenkung auf den Todesfall.
- Ob Pflegevermächtnis, Pflichtteilsverzicht oder Ablebensaufgriffsrechte für FlexKap-Anteile: Sie zeigen Ihren Klientinnen und Klienten umfassend ihre Gestaltungsmöglichkeiten auf.
- Beratungskompetenz auch in Detailfragen, zum Beispiel zur Exekutionsführung gegen Verlassenschaften oder zur Verlassenschaftsinsolvenz.
„Zahlreiche Muster für das Verlassenschaftsverfahren sowie letztwillige Verfügungen und todesbezogene Rechtsgeschäfte, welche sowohl die Rechtslage vor als auch nach Inkrafttreten des ErbRÄG 2015 berücksichtigen, finden sich am Ende des Werkes. Die Verknüpfung erbrechtlich relevanter Gesetzesstellen ist besonders geglückt.“ MW, Nota Bene, Nr 145, Februar 2017, Seite 31 |


