Ehe- und Familienrecht:
320 Muster für Ehescheidung und ihre Rechtsfolgen
Sofort einsetzbare Vorlagen mit Textbausteinen und Anwendungsbeispielen - von renommierten Familienrechtsexperten erstellt und kommentiert
Da gesetzliche Regelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften weitgehend fehlen, sind vertragliche Absicherungen der Lebensgefährten wichtiger denn je. Besonders Investitionen in gemeinsamen Wohnraum, aber auch der Wohnungsauszug, die Aufteilung des Hausrats oder die Rückforderung von Schenkungen zählen im Trennungsfall zu häufigsten Streitpunkten. Wie Sie mit stichhaltigen Regelungen spätere Konflikte erfolgreich vermeiden, zeigt Ihnen die aktuelle Mustersammlung Ehe- und Familienrecht plus Onlinebuch-Zugang.
Die Vorteile der Mustersammlung „Ehe- und Familienrecht“:
- Muster-Verträge und Schriftsätze für nichteheliche Lebensgemeinschaften: von Partnerschaftsverträgen über letztwillige Verfügungen bis zu Unterhaltsvereinbarungen.
- Praxistipps und Judikaturbeispiele zeigen mögliche Fallstricke auf, wie etwa für Räumungsexekutionen oder die Teilung gemeinsamer Häuser.
- Umfassende rechtliche Absicherung auch in Sonderfällen, unter anderem mit Textbausteinen für die Vereinbarung des Pensionssplittings oder die Festlegung der Doppelresidenz.
„Das Handbuch bietet einen idealen Blick auf das Ehe- und Familienrecht, stellt zahlreiche Muster zur Verfügung und ist daher eine klare Empfehlung.“ Nota Bene, Nummer 171, August 2021, Seite 3 |



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Ehe- und Familienrecht:
320 Muster für Ehescheidung und ihre Rechtsfolgen
Sofort einsetzbare Vorlagen mit Textbausteinen und Anwendungsbeispielen - von renommierten Familienrechtsexperten erstellt und kommentiert
Da gesetzliche Regelungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften weitgehend fehlen, sind vertragliche Absicherungen der Lebensgefährten wichtiger denn je. Besonders Investitionen in gemeinsamen Wohnraum, aber auch der Wohnungsauszug, die Aufteilung des Hausrats oder die Rückforderung von Schenkungen zählen im Trennungsfall zu häufigsten Streitpunkten. Wie Sie mit stichhaltigen Regelungen spätere Konflikte erfolgreich vermeiden, zeigt Ihnen die aktuelle Mustersammlung Ehe- und Familienrecht plus Onlinebuch-Zugang.
Die Vorteile der Mustersammlung „Ehe- und Familienrecht“:
- Muster-Verträge und Schriftsätze für nichteheliche Lebensgemeinschaften: von Partnerschaftsverträgen über letztwillige Verfügungen bis zu Unterhaltsvereinbarungen.
- Praxistipps und Judikaturbeispiele zeigen mögliche Fallstricke auf, wie etwa für Räumungsexekutionen oder die Teilung gemeinsamer Häuser.
- Umfassende rechtliche Absicherung auch in Sonderfällen, unter anderem mit Textbausteinen für die Vereinbarung des Pensionssplittings oder die Festlegung der Doppelresidenz.
„Das Handbuch bietet einen idealen Blick auf das Ehe- und Familienrecht, stellt zahlreiche Muster zur Verfügung und ist daher eine klare Empfehlung.“ Nota Bene, Nummer 171, August 2021, Seite 3 |


