Ehe- und Familienrecht in 230 Mustervorlagen
Sparen Sie wertvolle Zeit mit vorformulierten Anträgen, Verträgen und Schriftsätzen
Ob Kontaktrechtsanträge, Unterhaltsvergleiche oder Eheverträge -- Vereinbarungen im Ehe- und Familienrecht bergen ein erhebliches Konfliktpotential. Oft stehen die wirtschaftliche Existenz oder das Wohl gemeinsamer Kinder auf dem Spiel.
Wie Sie mit stichhaltigen Regelungen spätere Streitfälle erfolgreich vermeiden, zeigt Ihnen die aktuelle Mustersammlung plus OnlineBuch-Zugang Ehe- und Familienrecht.
Diese Vorteile bietet die Mustersammlung Ehe- und Familienrecht:
- 230 kommentierte Mustervorlagen - von Trennungsvereinbarungen über Ehepakte bis zur Anerkennung internationaler Adoptionen.
- Mustervarianten und Textbausteine für die individuelle Fallbearbeitung, mit weiterführenden Erläuterungen zu den Form- und Inhaltsanforderungen.
- Praxistipps der Autoren vermitteln Lösungsansätze auch für komplexe Sachverhalte, zum Beispiel für die Anpassung des Verschuldensausspruchs eines ausländischen Scheidungsurteils.
Erhöhen Sie Ihre Effizienz in Ehe- und Familienrechtsfällen und profitieren von mehr als 230 praxiserprobten Mustervorlagen renommierter Familienrechtsexperten.
Mustersammlung Ehe- und Familienrecht
Gewaltschutz (mit allen Neuerungen des Gewaltschutzgesetzes 2019)
- Betretungs- und Annäherungsverbot zum Schutz vor Gewalt
- Einstweilige Verfügungen nach § 382b und § 382e EO
- Anti-Stalking-Verfügung
- Vorgehen gegen Cyber-Mobbing und die unzulässige Verbreitung von Lichtbildern oder personenbezogenen Daten
- Aufhebung, Einschränkung oder Anpassung angeordneter Verfügungen
Ehe- und Partnerschaftsverträge
- Begründung und Auflösung von Lebensgemeinschaften und eingetragenen Partnerschaften
- Ehepakte und Vorausvereinbarungen
- Kauf-, Schenkungs- oder Dienstverträge zwischen Ehegatten/Lebenspartnern
- Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
- Ehenichtigkeitsklage
- Klage auf Aufhebung der Ehe
Strittige oder einvernehmliche Ehescheidung
- Scheidungsklagen, Widerklagen
- Antrag auf gesonderte Wohnungsnahme oder Sicherung der Ehewohnung
- Anträge auf Abgeltung der Mitwirkung im Erwerb des anderen
- Scheidungsfolgenvereinbarungen und -vergleiche
Ehegüterrecht und Vermögensaufteilung
- Aufteilungsanträge und -vergleiche
- Vorwegvereinbarungen und einstweilige Verfügungen
Ehegatten- und Kindesunterhalt
- Unterhalts-, Stufen- oder Oppositionsklagen
- Unterhaltsvergleich
- Einstweilige/ vorläufige Sicherung der Unterhaltsansprüche
- Unterhaltserhöhungs-, Unterhaltsenthebungs- oder Unterhaltsherabsetzungsanträge
Abstammungsrecht, Adoption
- Anerkennung der Vaterschaft
- Antrag auf Feststellung der Abstammung
- Adoptionsverträge
Obsorge und Kontaktrecht
- Obsorgevereinbarungen
- Obsorgeentziehungs- und übertragungsanträge
- Kontaktrechtsanträge und Kontaktrechtsvereinbarungen
Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 8 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.