Neu: Verpflichtende strukturierte Übermittlung von Firmenbuchgesuchen
Mit mehr als 700 Muster-Firmenbucheingaben renommierter Experten vermeiden Sie Form- und Inhaltsfehler erfolgreich
Seit 1.7.2022 verpflichtet Sie die ERV 2021 zur strukturierten Übermittlung von Firmenbuchgesuchen. Wie Sie Eingabefehler erfolgreich vermeiden und worauf Sie bei der Einbringung von Neugründungs-, Änderungs- oder Löschungsanträgen achten müssen, zeigt Ihnen die praxiserprobte Mustersammlung inkl. Online-Zugang Anträge und Anmeldungen zum Firmenbuch
Ihre Vorteile:
- Sie sind mit den Neuerungen der ERV 2021 vertraut, zum Beispiel für die elektronische Übermittlung von Beilagen oder die Vorlage beglaubigter Urkunden
- Vollmachten, Beurkundungen oder Notariatsaktspflichten - alle Formvorschriften für Firmenbucheingaben werden übersichtlich dargestellt
- Über 700 kommentierte Muster-Firmenbucheingaben für fehlerlose Antragsbegehren, von Gesellschafterwechsel über Kapitalerhöhungen bis zur Offenlegung von Jahresabschlüssen
Riskieren Sie keine langwierigen Verbesserungsverfahren und profitieren von über 700 expertengeprüften Muster-Firmenbuchanmeldungen.
Anträge und Anmeldungen zum Firmenbuch
- Inhalt und Verzeichnisse
- Vorwort
- Vorwort von Dr. Bernd A. Oberhofer
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der österreichischen Firmenbuchgerichte
- ÖNACE-Codes des Statistischen Zentralamts
- Das Firmenbuchverfahren
- Die gesetzlichen Grundlagen
- Das Firmenbuch
- Die Eintragungstatsachen
- Die anmeldepflichtigen Personen
- Zuständigkeit und Besetzung im Firmenbuchverfahren
- Anmeldungen und Anträge im Firmenbuchverfahren
- Die Beilagen zur Firmenbuchanmeldung
- Prüfung der Anmeldung durch das Firmenbuchgericht
- Zwangsstraf- und Amtslöschungsverfahren
- Entscheidung des Firmenbuchgerichts
- Gerichtsgebühren und sonstige Gebühren
- Das Rechtsmittelverfahren
- Zugang zum Firmenbuch per Internet
- Allgemeines
- Firmenbuchauszug
- Jahresabschluss
- Suchfunktionen
- Firmeninfo
- Der elektronische Rechtsverkehr (Web-ERV) im Firmenbuchverfahren
- Statistiken über protokollierte Firmen, Gesellschaften und sonstige Rechtsträger
- Allgemeine Erläuterungen zu den Statistiken
- Protokollierte Rechtsträger in Österreich – unterteilt nach Firmenbuchgerichten – per 01.01.2022
- Protokollierte Firmen unterteilt nach Rechtsformen per 31.12.2006
- Protokollierte Rechtsträger in Österreich – unterteilt nach Rechtsformen – per 01.01.2022
- Protokollierte Rechtsträger beim Handelsgericht Wien – unterteilt nach Rechtsformen – per 01.01.2022
- Protokollierte Firmen beim Handelsgericht unterteilt nach Rechtsformen per 01.01.2007
- Neueintragungen von Rechtsträgern in Österreich – unterteilt nach Rechtsformen – 01.01.2021 bis 31.12.2021
- Neueintragungen von Rechtsträgern beim Handelsgericht Wien – unterteilt nach Rechtsformen – 01.01.2021 bis 31.12.2021
- Löschungen von Rechtsträgern in Österreich – unterteilt nach Rechtsformen – 01.01.2021 bis 31.12.2021
- Löschungen von Rechtsträgern beim Handelsgericht Wien – unterteilt nach Rechtsformen – 01.01.2021 bis 31.12.2021
- Löschungen von GmbH in Ö unterteilt in beantragte und amtswegige Löschungen – Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2010
- Löschungen von GmbH beim HG Wien unterteilt in beantragte und amtswegige Löschungen – Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2010
- Protokollierte Firmen bzw Gesellschaften in Österreich – sortiert nach Firmenbuchgerichten
- Protokollierte Rechtsträger in Österreich
- Protokollierte Rechtsträger beim Handelsgericht Wien
- Neueintragungen von Rechtsträgern in Österreich
- Neueintragungen von Rechtsträgern beim Handelsgericht Wien
- Löschungen von Rechtsträgern in Österreich
- Löschungen von Rechtsträgern beim Handelsgericht Wien
- Einzelunternehmen
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern (Einzelunternehmen)
- Neueintragung
- Inhaberwechsel
- Prokura
- Sitzverlegung und Änderung der Geschäftsanschrift
- Firmenänderung
- Verpachtung
- Löschung
- Verlassenschaftsprovisorium
- Übertragung von Betrieben oder Teilbetrieben
- Rechtsformänderung
- Zweigniederlassungen
- Vereinfachte (unbeglaubigte) Firmenbuchanmeldungen
- Antrag auf Berichtigung von Eintragungsfehler
- Textbausteine – Allgemeines
- Anpassung des Rechtsformzusatzes
- Löschung von Insolvenzeintragungen
- SE
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern
- Gründung/Neueintragung der SE
- Umgründungen und Beendigung der SE
- Sitzverlegung der SE
- Organisationsverfassung der SE
- Hauptversammlung
- Jahresabschluss
- Satzungsänderungen
- Europäische Genossenschaft (SCE)
- Allgemeines zur SCE
- Allgemeines – Normenhierarchie
- Gründung (Art 2 SCE-VO)
- Innenverhältnis
- Außenverhältnis
- Beendigung der SCE
- Offene Gesellschaft
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern (Offene Gesellschaft)
- Neueintragung
- Gesellschafterwechsel
- Prokura
- Sitzverlegung, Änderung der Geschäftsanschrift, unbekannte Geschäftsanschrift
- Auflösung und Fortsetzung
- Löschung
- Rechtsformänderung
- Zweigniederlassung
- Maßnahmen nach dem UmgrStG
- Verlassenschaftsprovisorium
- Firmenänderung
- Vereinfachte Firmenbuchanmeldungen
- Antrag auf Berichtigung von Eintragungsfehler
- Vorlage des Jahresabschlusses
- Textbausteine – allgemeines
- Anpassung des Rechtsformzusatzes
- Löschungen von Insolvenzeintragungen
- Verpachtung
- Kommanditgesellschaft
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern
- Neueintragungen
- Gesellschafterwechsel
- Prokura
- Sitzverlegung und Änderung der Geschäftsanschrift
- Auflösung und Fortsetzung
- Löschung
- Umwandlung
- Maßnahmen nach dem UmgrStG (Übertragung von Betrieben)
- Zweigniederlassung
- Verlassenschaftsprovisorium
- Firmenänderung
- Die Euro-Umstellung
- Vereinfachte Anmeldungen
- Antrag auf Berichtigung von Eintragungsfehlern
- Vorlage des Jahresabschlusses
- Textbausteine – Allgemeines
- Anpassung des Rechtsformzusatzes
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
- Neueintragung
- Veränderungen im Stande der Gesellschafter
- Die Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Prokura
- Zweigniederlassungen
- Der Aufsichtsrat
- Einreichung des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften
- Bekanntgaben an das Firmenbuchericht
- Gesellschaftsvertragsänderungen
- Kapitalerhöhung
- Kapitalherabsetzung
- Auflösung
- Löschung
- Umwandlung
- Verschmelzung
- Spaltung
- Übertragung eines Betriebes
- Änderung der Geschäftsanschrift
- Anpassung des Gesellschaftsvertrages gem 1. Euro-Justiz-BegleitG
- Änderung von Geschäftsanschrift und Geschäftszweig
- Textbausteine – Allgemeines
- Antrag auf Berichtigung von Eintragungsfehlern
- Gesellschafterausschluss nach dem GesAusG
- Eintragung bzw Änderung der Internetseite eines Rechtsträgers
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co
- Allgemeine Anmerkungen zur Rechtsform
- Neueintragung
- Gesellschafterwechsel
- Prokura
- Sitzverlegung, Änderung der Geschäftsanschrift, Änderung des Geschäftszweiges
- Zweigniederlassung mit inländischer Hauptniederlassung
- Zweigniederlassung mit ausländischer Hauptniederlassung
- Übertragung von Betrieben/Teilbetrieben
- Auflösung und Fortsetzung
- Löschung
- Umwandlung
- Vorlage des Jahresabschlusses
- Textbausteine – Allgemeines
- Anpassung des Rechtsformzusatzes
- Änderung des Bilanzstichtages
- Aktiengesellschaft
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern (Aktiengesellschaft)
- Neueintragung einer Aktiengesellschaft
- Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
- Prokura
- Zweigniederlassung
- Der Aufsichtsrat
- Hauptversammlungsprotokolle
- Jahresabschluss
- Satzungsänderung
- Änderung von Sitz, Geschäftsanschrift und Geschäftszweig
- Kapitalerhöhung/-herabsetzung
- Auflösung und Abwicklung
- Fortsetzung
- Löschung
- Verschmelzung
- Umwandlung
- Spaltung
- Maßnahmen nach dem UmgrStG
- Anpassung der Satzung gem. 1. Euro- Justiz-BegleitG Besondere Anmerkungen zu den Mustern
- Veränderungen im Stand der Gesellschafter einer Ein-Personen-AG
- Textbausteine – Allgemeines
- Gesellschafterausschluss nach dem GesAusG
- Genossenschaft
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern (Genossenschaft)
- Neueintragung einer Genossenschaft
- Die Genossenschafter
- Der Vorstand einer Genossenschaft mit beschränkter Haftung
- Prokura
- Satzungsänderung
- Auflösung und Abwicklung
- Löschung
- Verschmelzung
- Maßnahmen nach dem Bankwesengesetz
- Der Aufsichtsrat
- Der Jahresabschluss
- Revision
- Textbausteine – Allgemeines
- Sparkasse
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern
- Der Vorstand
- Prokura
- Satzungsänderung
- Verschmelzung
- Maßnahmen nach § 92 BWG
- Der Jahresabschluss
- Änderung der Geschäftsanschrift
- Auflösung und Abwicklung
- Umwandlung
- Textbausteine – Allgemeines
- Privatstiftung
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern
- Neueintragung
- Der Vorstand
- Der Stiftungsprüfer
- Der Aufsichtsrat
- Textbausteine – Allgemeines
- Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
- Allgemeine Anmerkungen zu den Mustern
- Die EWIV und das österreichische Gesellschaftsrechtsgefüge
- Textbausteine – Allgemeines
- Berufsrechtliche Sondervorschriften
- Einleitung
- Notare
- Rechtsanwälte
- Wirtschaftstreuhandgesellschaften
- Ziviltechnikergesellschaften
- Ärzte
- Apotheker
- Fahrschulen
- Rauchfangkehrer
- Konzessionspflichtige Tätigkeiten – Unternehmen
- Aktuelle Judikatur
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
- Personengesellschaften
- Privatstiftung
- Sonstige Rechtsträger
- Umgründungen
- Firmenbildung
- Jahresabschluss
- Rechtsmittellegitimation
- Formerfordernisse
- Amtslöschung
- Firmenbuchverfahren
- Gesetzliche Vertreter
- Zweigniederlassung
- Geschäftszahlenverzeichnis
- Gesetzestexte
- Firmenbuchgesetz (FBG) – Auszug
- Verordnungen zum Firmenbuchgesetz
- Unternehmensgesetzbuch (UGB) – Auszug
- Außerstreitgesetz (AußStrG) – Auszug
- Rechtspflegergesetz (RpflG) – Auszug
- Jurisdiktionsnorm (JN) – Auszug
- 1. Euro-Justiz-Begleitgesetz (1. Euro-JuBeG) – Auszug
- Rechtsanwaltsordnung (RAO) – Auszug
- Neugründungs-Förderungsgesetz (NeuFöG)
- Verordnungen zum Neugründungs-Förderungsgesetz
- Aktienoptionengesetz – AOG
- Insolvenzordnung (IO) – Auszug
- Sanktionengesetz (SanktG) – Auszug
- Gerichtsgebührengesetz (GGG) – Auszug
- Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) – Auszug

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser.
Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Das OnlineBuch wird regelmäßig aktualisiert.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlineBuchs
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlineBuch ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlineBuchs und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier