GmbH-Beratung 2022: Von der Gründung bis zur Beendigung!
Unterstützen Sie Ihre Klienten effizient mit diesem Handbuch
In Krisenzeiten stehen auch GmbHs vor herausfordernden Aufgaben, wie zB im Fall einer Liquidation oder bei Verschmelzungen verschiedener Gesellschaftsformen, der Bestellung eines Treuhänders oder bei einer Unterbrechung des Firmenbuchverfahrens.
Das Spektrum Ihrer Beratungstätigkeit reicht von der Gründung über die Geschäftsführung bis hin zu steuerrechtlichen Aspekten und Rechnungswesen der GmbH.
Ihre Vorteile des Handbuchs mit OnlineBuch:
- Umfangreiche Darstellung von der Gründung bis zur Umgründung und Beendigung einer GmbH
- Steuerrecht und Rechnungswesen der GmbH übersichtlich aufbereitet: Besteuerung der GmbH, Jahresabschluss uvm.
- Online-Mustersammlung: Aktuelle Vertragsmuster und Vorlagen zum GmbH-Recht unterstützen Sie in allen Phasen der Beratung. Einfach aus dem OnlineBuch herunterladen und an Ihre Anforderungen anpassen!
GmbH-Beratung in der Praxis
- Errichtung – Vorgründung, Gründung
- Vorgründungsstadium
- Gründung der GmbH
- Gesellschaftsvertrag
- Firmenbuchanmeldung
- Gründungskosten
- Besteuerung der GmbH anlässlich der Gründung
- Registrierung bei den Behörden
- Impressum
- Muster
- Geschäftsführer
- Bestellung des Geschäftsführers
- Abberufung und Rücktritt des Geschäftsführers
- Aufgaben der Geschäftsführung
- Beschränkungen der Geschäftsführungsbefugnis/Weisungen
- Entlastung des Geschäftsführers
- Haftung des Geschäftsführers (allgemein)
- Haftung des GF bei Krise/Insolvenz
- Haftung bei Wettbewerbsverstößen
- Notgeschäftsführer
- Gesellschafter, Generalversammlung, Gesellschafterausschluss
- Gesellschafter
- Generalversammlung
- Gesellschafterausschluss
- Aufsichtsrat und Beirat
- Aufsichtsrat
- Beirat
- Stammkapital und Stammeinlagen
- Stammkapital
- Stammeinlagen
- Kapitalerhöhung
- Kapitalherabsetzung
- Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln (Kapitalberichtigung)
- Nachschüsse
- Kaduzierung
- Euro-Umstellung
- Geschäftsanteil
- Allgemeines zum Geschäftsanteil
- Übertragung von Geschäftsanteilen
- Verpfändung von GmbH-Geschäftsanteilen
- Treuhandschaft
- Muster
- Steuerrecht und Rechnungswesen der GmbH
- Besteuerung der GmbH
- Kapitalertragsteuer
- Rechnungslegung
- Einteilung der Kapitalgesellschaften
- Der Jahresabschluss
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
- Abschlussprüfung
- Die Buchhaltung (Buchführung)
- Termine, Fristen und Fälligkeiten
- Verrechnungspreisdokumentation
- Besteuerung grenzüberschreitender Tätigkeiten
- Muster
- Sozialversicherung und Arbeitsrecht
- Sozialversicherung für Gesellschafter-Geschäftsführer
- Sozialversicherung (betreffend Dienstnehmer)
- Die monatliche Beitragsgrundlagenmeldung
- Arbeitsrecht – Allgemeines
- Laufender Betrieb
- Firmenbuch strukturiert
- Änderungen des Gesellschaftsvertrages
- Zweigniederlassungen inländischer GmbHs
- Zweigniederlassungen ausländischer GmbHs
- Prokura
- Handlungsvollmacht
- Compliance
- Muster
- Unternehmensübertragung
- Unternehmens- und Anteilskauf – Allgemeines
- Share Deal
- Asset Deal
- Krise und Ende einer GmbH
- Auflösung einer GmbH
- Liquidation
- Löschung der Gesellschaft
- Steuerrechtliche Behandlung der Liquidation
- Unternehmenskrise
- Muster
- Einbringung
- Allgemeines
- Einbringungsvoraussetzungen nach UmgrStG
- GmbH-Vorschriften betreffend Einbringungen
- Folgen der Einbringung
- Haftungsrechtliche Konsequenzen
- Die Haftung
- Umwandlung
- Allgemeines zur Umwandlung
- Umwandlung einer GmbH in eine AG
- Verschmelzende Umwandlung
- Errichtende Umwandlung
- Muster
- Verschmelzung
- Allgemeines
- Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung
- Bilanzen
- Verschmelzungsbericht
- Verschmelzungsprüfung
- Prüfung durch den Aufsichtsrat
- Beschlüsse der Generalversammlung
- Vorbereitung und Durchführung der Generalversammlung
- Unterbleiben der Gewährung von Geschäftsanteilen
- Bare Zuzahlungen
- Kapitalerhaltungsschutz
- Firmenbuch
- Unangemessenes Umtauschverhältnis
- Sicherheitsleistung
- Schadenersatz gegen GF und AR
- Vereinfachte Verschmelzung
- Verschmelzung durch Neugründung
- Rechtsformübergreifende Verschmelzung
- EU-Verschmelzung
- Spaltung
- Allgemeines zur Spaltung
- Ablauf der Spaltung
- Der Spaltungsplan
- Schlussbilanz der übertragenden Gesellschaft
- Kapitalerhaltung bei der Spaltung
- Der Spaltungsbericht
- Die Spaltungsprüfung
- Vorbereitung des Spaltungsbeschlusses
- Der Spaltungsbeschluss
- Barabfindungsgebot bei nicht verhältniswahrender Spaltung
- Firmenbuchanmeldung
- Ablauf der Spaltung zur Aufnahme
- Zivil- und gewerberechtliche Folgen der Eintragung der Spaltung
- Steuerliche Folgen der Spaltung
- Gläubigerschutz
- Muster

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.