Neu ab 1.11.2023: neue Rechtsform „Flexible Kapitalgesellschaft“
Erhalten Sie alle Fakten und aktuelle Mustervorlagen – von der Gründung über den laufenden Geschäftsbetrieb bis zur Liquidation der FlexCo
Mit 1.11.2023 tritt das Flexible Kapitalgesellschafts-Gesetz – FlexKapGG in Kraft und bringt grundlegende Erleichterungen für Neugründungen, Anteilsübertragungen oder Beschlussfassungen mit sich. Besonders die Unternehmenswert-Anteile schaffen neue flexible Beteiligungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Investoren. Hinzu kommen herabgesetzte Formalvorschriften und bedeutende steuerliche Begünstigungen des Start-up-Förderungsgesetzes, die Sie für eine umfassende rechtliche Beratung Ihrer Klienten bei Unternehmensgründungen oder –umstrukturierungen kennen müssen.
- Topaktuelles Fachwissen: ob vereinfachte Beschlussfassung in flexiblen Kapitalgesellschaften, Rechte von Unternehmenswert-Beteiligten oder neuer Besteuerungsaufschub für Mitarbeiter-Kapitalbeteiligungen – Sie sind mit allen Neuerungen des FlexKapGG vertraut.
- Individuell abgestimmte Klientenberatung: Sie zeigen Ihren Klienten die Gestaltungsmöglichkeiten bei Mitarbeiterbeteiligungsmodellen, Kapitalmaßnahmen, Umwandlungen oder die Teilung von Geschäftsanteilen auf und bewahren sie vor drastischen Fehlentscheidungen.
- Umfassende Mustersammlung mit weiterführenden Erläuterungen: Sie unterstützen Ihre Klienten in allen Verfahrensstadien mit der passenden Mustervorlage – von der Neugründung über die Umstrukturierung bis zur Liquidation flexibler Kapitalgesellschaften.
Inhaltsübersicht Mustersammlung Flexible Kapitalgesellschaft
Grundlagen der flexiblen Kapitalgesellschaft
- Rechtsformzusatz, Aufbau, Rechte und Pflichten, Abgrenzungen/Gemeinsamkeiten zu anderen Gesellschaftsformen
- Steuerliche Rahmenbedingungen und Gründungskosten
Stammkapital und Stammeinlagen
- Erforderliche Höhe
- Mindestammeinlage und Mindesteinzahlung
- Gründungsprüfung für Sacheinlagen
Willensbildung/Beschlussfassung
- Schriftliche Gesellschafterbeschlüsse, Umlaufbeschlüsse
- Vertragliche Regelung zur Stimmabgabe via e-mail
Unternehmenswert-Anteile (UW-A), Rechte von Unternehmenswert-Beteiligten
- Nennbetrag und Einzahlung
- Sonderregelungen für Beteiligungen am Substanzwert
- Namens- und Anteilsliste, Einreichung beim Firmenbuch
- Stimm-, Frage- und Auskunftsrechte
- Sonderregelungen zum Anfechtungsrecht, der Nachschusspflicht oder Ausfallshaftung
- Kein Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen
- Neue steuerliche Vergünstigungen iSd Start-up-Förderungsgesetzes
Geschäftsanteile, Vereinfachte Anteilsübertragung
- Formpflichten (Beurkundung, Notariatsakt, Schriftform)
- Teilbarkeit von Geschäftsanteilen
- Erwerb eigener Anteile
- Ausgabe von Stückanteilen
Flexible Kapitalmaßnahmen
- Bedingte Kapitalerhöhung, zB zur Gewährung von Bezugsrechten oder zur Gewährung von Anteilsoptionen
- Genehmigtes Kapital zur potenziellen Ausgabe neuer Geschäftsanteile
- Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Geschäftsanteilen
Umgründungen und Umstrukturierungen
- Umwandlung von UW-A in Geschäftsanteile
- Umwandlung von GmbH oder AG in FlexKapG (und umgekehrt)
Kommentierte Mustervorlagen zu jedem Verfahrensschritt
- Gesellschaftsverträge, Vertragsänderungen
- Kauf- und Abtretungsverträge
- Gesellschafterbeschlüsse
- Generalversammlungsprotokolle
- Firmenbucheingaben