Grundlegende Neuerungen für Firmenbucheingaben seit 1.7.2022
Aktuelle Neuerscheinung mit über 100 Musteranträgen und ERV-Eingabebeispielen für die strukturierte Übermittlung
Seit 1.7.2022 schreibt die ERV 2021 eine strukturierte Übermittlung von Firmenbuchgesuchen für GmbHs und Einzelunternehmen verpflichtend vor. Fehlen Eingaben, Vollmachten oder Beglaubigungen, drohen langwierige Verbesserungsverfahren und drastische Zwangsstrafen.
Wie Sie diese Rechtsfolgen mit fehlerfreien Firmenbucheingaben erfolgreich vermeiden, zeigen Ihnen mehr als 100 kommentierte Eingabebeispiele der aktuellen Neuerscheinung Mustersammlung Firmenbuchanträge.
Ihre Vorteile:
- Fehlerlose Einbringung von Neugründungs-, Änderungs- oder Löschungsanträgen: mit über 100 expertengeprüften Muster-Eingaben und Checklisten für die strukturierte Übermittlung – von der Gründung von Zweigniederlassungen über Gesellschafterwechsel bis zur Eintragung neuer Prokuristen.
- Kompetente Anwendung der Neuerungen der ERV 2021, zum Beispiel bei der elektronischen Übermittlung von Beilagen oder der Vorlage beglaubigter Urkunden.
- Muster-Eingaben für alle Geschäftsvorgänge bei GmbHs und Einzelunternehmen: von der Gründung von Zweigniederlassungen über Gesellschafterwechsel bis zur Eintragung neuer Prokuristen.
- Beglaubigungen, Beurkundungen oder Notariatsaktspflichten - alle Formvorschriften für Firmenbucheingaben werden übersichtlich dargestellt.
Mustersammlung Strukturierte Firmenbuchanträge
- Rechtliche Grundlagen, Fehlerprävention
- Beglaubigte oder unbeglaubigte Firmenbuchanmeldung?
- Beglaubigungsklausel
- Vorlage der Firmenbuchanmeldung über GOG-Archiv oder mittels PDF-Anhang?
- Unterfertigung durch sämtliche Organe oder „in vertretungsbefugter Anzahl“
- Firmenbuchanmeldung durch Bevollmächtigte, Erfordernis einer Subvollmacht
- Fehlerquellen iZm GmbH-Firmenbuchanmeldungen
- Fehlerquellen iZm Firmenbuchanmeldungen für Einzelunternehmen
- Einzelunternehmen
- Allgemeine Erläuterungen
- Neueintragung von Einzelunternehmern
- Eintragung und Löschung von Prokuristen
- Inhaberwechsel, Haftungsausschluss
- Löschung eines Einzelunternehmers aus dem Firmenbuch
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Allgemeine Erläuterungen
- Eintragungstatbestände – Überblick
- Neueintragung einer GmbH
- Bestellung zum Geschäftsführer der GmbH
- Beendigung der Geschäftsführerfunktion
- Änderungen bei den Gesellschaftern der GmbH
- Aufsichtsrat der GmbH
- Erteilung, Beschränkung oder Beendigung der Prokura
- Änderung der Geschäftsanschrift/Sitzverlegung
- Erhöhung des Stammkapitals
- Herabsetzung des Stammkapitals
- Eintragungen, Änderungen und Löschungen von Zweigniederlassungen (inländischer Rechtsträger)
- Zweigniederlassungen ausländischer Rechtsträger
- Umgründungen
- Änderung des Gesellschaftsvertrages bzw der Errichtungserklärung
- Löschung der GmbH

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.