WiEReG-Novelle & EU-Geldwäsche-Paket: Wichtige Änderungen im Stiftungsrecht
Erweiterte Melde- und Sorgfaltspflichten & Nominee-Vereinbarung
Mit dem FM-Geldwäschegesetz-Anpassungsgesetz 2024 wurde eine umfassende Novelle des Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetzes (WiEReG) kundgemacht. Diese bringt unter anderem erweiterte Melde- und Sorgfaltspflichten für Stiftungen sowie die Einführung der sogenannten „Nominee-Vereinbarung“. Durch das EU Geldwäsche-Paket sind weitere Neuerungen geplant.
Beraten Sie Privatstiftungen rechtssicher und effizient und nutzen Sie aktuelle Fachinformationen – inkl WiEReG-Novelle – und sofort einsetzbare Mustervorlagen sowie aktuelle Judikatur zum Stiftungsrecht in unserem aktuellen Handbuch Praxiswissen Stiftungsrecht mit Onlinebuch-Zugang.
Nutzen Sie die Vorteile des Handbuchs „Stiftungsrecht“:
- Alle Informationen übersichtlich aufbereitet: Von der Errichtung über die Besteuerung bis hin zur Auflösung einer Stiftung. Inkl WiEReG-Novelle durch das FM-GwG-Anpassungsgesetz sowie einem Vergleich in- und ausländischer Stiftungen und Trusts!
- Mehr als 30 Muster und Checklisten zum Stiftungsrecht gewährleisten hohen Praxisbezug: Von Stiftungserklärungen, über Zusatzurkunden bis hin zu diversen Firmenbucheingaben.
- Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen auf einen Blick: Nur so können Sie sicher gehen, keine mögliche Argumentationslinie zu übersehen.
Die Herausgeberin RA Dr. Birgit Zettel, Stiftungsrechts-Expertin und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Stiftungsrecht“ sorgt für Praxisnähe und Aktualität der Inhalte. Profitieren Sie von ihrem Experten-Knowhow!



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
WiEReG-Novelle & EU-Geldwäsche-Paket: Wichtige Änderungen im Stiftungsrecht
Erweiterte Melde- und Sorgfaltspflichten & Nominee-Vereinbarung
Mit dem FM-Geldwäschegesetz-Anpassungsgesetz 2024 wurde eine umfassende Novelle des Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetzes (WiEReG) kundgemacht. Diese bringt unter anderem erweiterte Melde- und Sorgfaltspflichten für Stiftungen sowie die Einführung der sogenannten „Nominee-Vereinbarung“. Durch das EU Geldwäsche-Paket sind weitere Neuerungen geplant.
Beraten Sie Privatstiftungen rechtssicher und effizient und nutzen Sie aktuelle Fachinformationen – inkl WiEReG-Novelle – und sofort einsetzbare Mustervorlagen sowie aktuelle Judikatur zum Stiftungsrecht in unserem aktuellen Handbuch Praxiswissen Stiftungsrecht mit Onlinebuch-Zugang.
Nutzen Sie die Vorteile des Handbuchs „Stiftungsrecht“:
- Alle Informationen übersichtlich aufbereitet: Von der Errichtung über die Besteuerung bis hin zur Auflösung einer Stiftung. Inkl WiEReG-Novelle durch das FM-GwG-Anpassungsgesetz sowie einem Vergleich in- und ausländischer Stiftungen und Trusts!
- Mehr als 30 Muster und Checklisten zum Stiftungsrecht gewährleisten hohen Praxisbezug: Von Stiftungserklärungen, über Zusatzurkunden bis hin zu diversen Firmenbucheingaben.
- Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen auf einen Blick: Nur so können Sie sicher gehen, keine mögliche Argumentationslinie zu übersehen.
Die Herausgeberin RA Dr. Birgit Zettel, Stiftungsrechts-Expertin und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Stiftungsrecht“ sorgt für Praxisnähe und Aktualität der Inhalte. Profitieren Sie von ihrem Experten-Knowhow!


