Unternehmensinsolvenzen in Österreich auf neuem Höchststand
240 Muster-Schriftsätze unterstützen Sie bei der Insolvenzabwicklung
Die Anforderungen an die Insolvenzberatung steigen ständig. Nicht nur Sanierungskonzepte stehen auf dem Prüfstand, auch Vorwürfe der Insolvenzverschleppung oder einer verbotenen Einlagenrückgewähr beschäftigen Gerichte regelmäßig. Unterstützung für die effiziente und haftungssichere Abwicklung von Insolvenzverfahren bieten Ihnen über 200 Musterschreiben des Praxishandbuchs Insolvenzrecht mit Onlinebuch-Zugang.
So profitieren Sie vom Praxishandbuch „Insolvenzrecht“:
- 240 kommentierte Muster-Eingaben an Behörden und Gerichte für die praktische Umsetzung: von Forderungsanmeldungen oder Sanierungsplananträgen bis zu Anfechtungsklagen.
- Konkurs-, Sanierungs- oder Schuldenregulierungsverfahren: Sie kennen die Verfahrensabläufe und Haftungsrisiken bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen.
- Ob Prüfungsprozesse, eigenkapitalersetzende Darlehen oder Auslegung von Fortbestehensprognosen – Sie beantworten auch komplexe Fragen rechtssicher.



Die Vorteile Ihres
OnlineBuchs:
Jetzt
bestellen
- Digitale Muster und Checklisten
- Jederzeit und überall online verfügbar
- Alle Updates im Bezugszeitraum inkludiert
Unternehmensinsolvenzen in Österreich auf neuem Höchststand
240 Muster-Schriftsätze unterstützen Sie bei der Insolvenzabwicklung
Die Anforderungen an die Insolvenzberatung steigen ständig. Nicht nur Sanierungskonzepte stehen auf dem Prüfstand, auch Vorwürfe der Insolvenzverschleppung oder einer verbotenen Einlagenrückgewähr beschäftigen Gerichte regelmäßig. Unterstützung für die effiziente und haftungssichere Abwicklung von Insolvenzverfahren bieten Ihnen über 200 Musterschreiben des Praxishandbuchs Insolvenzrecht mit Onlinebuch-Zugang.
So profitieren Sie vom Praxishandbuch „Insolvenzrecht“:
- 240 kommentierte Muster-Eingaben an Behörden und Gerichte für die praktische Umsetzung: von Forderungsanmeldungen oder Sanierungsplananträgen bis zu Anfechtungsklagen.
- Konkurs-, Sanierungs- oder Schuldenregulierungsverfahren: Sie kennen die Verfahrensabläufe und Haftungsrisiken bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen.
- Ob Prüfungsprozesse, eigenkapitalersetzende Darlehen oder Auslegung von Fortbestehensprognosen – Sie beantworten auch komplexe Fragen rechtssicher.


