Wirtschaftsverträge 2023: Über 400 rechtssichere Vertragsvorlagen
Für eine rechtssichere Vertragsgestaltung und Beratung Ihrer Klienten benötigen Sie laufend einen Pool an aktuellen Mustervorlagen, auf die Sie sich verlassen können. So müssen zum Beispiel auch die Änderungen der WEG-Novelle 2022 in Verträgen berücksichtigt werden. Die Anpassung von Mustern ist jedoch oft mühsam und zeitaufwändig.
Aktuelle Mustersammlung zum Wirtschaftsrecht – Inkl WEG-Novelle 2022!
Sparen Sie wertvolle Zeit und nutzen Sie die aktuellen Vertragsvorlagen und Checklisten aus über 80 Themengebieten – unter Berücksichtigung der WEG-Novelle 2022 – in unserem aktuellen Handbuch inkl OnlineBuch Vertragshandbuch Wirtschaftsrecht.
Ihre Vorteile:
- Über 400 Vertragsmuster und Formulierungshilfen für alle Vertragsarten des Wirtschaftsrechts: Von Unternehmenskaufverträgen, über Gesellschafts- und Dienstleistungsverträge, bis hin zu Verträgen aus dem Bau- und Liegenschaftsrecht.
- Die wichtigsten Vertragspunkte auf einen Blick: Sie erhalten Checklisten und Beiträge, in welchen Gesetzeslage und relevante Judikatur auf den Punkt gebracht werden. Inkl WEG-Novelle 2022!
- Englische Muster, etwa im Joint-Venture-Bereich, für Lizenz- oder Unternehmenskaufverträge, ersparen Übersetzungstätigkeiten.
Vertragshandbuch Wirtschaftsrecht
- Inhalt und Verzeichnisse
- Vorwort des Verlages
- Abkürzungsverzeichnis
- Lizenzverträge
- Patentlizenz- und Know-how-Lizenzvertrag (samt Unterlizenzvertrag, Geheimhaltungsvereinbarung und Entwicklungsvertrag)
- Designlizenz- und Kaufvertrag
- Markenlizenzvertrag
- Qualitätssicherungsvereinbarung
- Verlags- und Medienverträge
- Verträge betreffend die Einräumung von Werknutzungsrechten und die Gestattung von Werknutzungen
- Vertrag über die Einräumung von Werknutzungsrechten
- Online-Autorenvertrag
- Autorenvertrag
- Verfilmungsvertrag
- Tonträgervertrag
- Liefer- und Vertriebsverträge
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Alleinvertriebsvertrag
- Vertragshändlervertrag
- Der Handelsvertretervertrag
- Der Franchise-Vertrag
- Konsignationslagervertrag
- Der Maklervertrag
- Dienstleistungs- und Herstellungsverträge
- Beratervertrag
- Der Generalunternehmer- und Subunternehmervertrag
- Forschungs- und Entwicklungsvertrag
- Outsourcing-Vertrag
- Architektenvertrag
- Einzelne Werkverträge
- Kundendienstvertrag
- Das Akkreditiv
- Factoring – Vertrag
- Garantievertrag
- Echter Dienstvertrag
- Freier Dienstvertrag
- Der Kommissionsvertrag
- Kooperations- und Werbeverträge
- Marketing-Kooperation
- Content-Kooperation
- Der Sponsoringvertrag
- Vermarktungsvertrag
- Der Schiedsrichtervertrag
- Wirtschaftskooperationen
- Endorsementvertrag
- IT-Verträge
- Der Softwarekaufvertrag
- EDV-Servicevertrag
- Der Web-Design-Vertrag
- Vereinbarung über die Hinterlegung von Quellcode (Software-Escrow-Vereinbarung)
- Der Provider-Vertrag
- Application Service Providing (ASP)-Vertrag
- Domain Vertrag
- Zugangsvereinbarung
- Server-Housing Vertrag
- Weitere IT-Verträge
- Das Service Level Agreement
- Unternehmensverträge
- Kurzinformation über das neue Gewährleistungsrecht
- Unternehmenskaufvertrag
- Aktienkaufvertrag
- Kauf von GmbH-Geschäftsanteilen
- Unternehmenspachtvertrag
- Fruchtgenussvertrag
- Der Manager-Dienstvertrag
- Kaufvertrag nach UN-(UN-Citral)Kaufrecht
- Syndikatsvertrag
- Privatstiftung
- Errichtung einer AG
- Gesellschaftsvertrag über die Errichtung einer GesmbH
- Der stille Gesellschaftsvertrag
- Die offene Gesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- GmbH & Co KG
- Die Genossenschaft
- Die Gesellschaft nach bürgerlichem Recht
- Der Sacheinlagevertrag
- Die Umwandlung
- Einbringung
- Zusammenschluss
- GmbH & Co OG
- Verein
- Realteilung
- Unentgeltliche Übertragungen
- Verschmelzung
- Societas Europaea
- AG & Co KG; Limited & Co KG; Verein & Co KG
- Spaltung
- Treuhandvertrag
- Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
- Die Sparkasse
- Autokauf
- Wohn-, Miet- und Pachtverträge
- Der Bauträgervertrag
- Wohnungseigentumsverträge
- Baurechtsverträge
- Geschäftsraummiete
- Liegenschaftskauf
- Unentgeltliche Übertragungen (Schenkungen)
- Sonstige Kaufverträge
- Sonstige Miet- und Pachtverträge
- Tauschvertrag
- Die Benützungsvereinbarung
- Der Leibrentenvertrag
- Leasing- und Darlehensverträge
- Leasingverträge
- Darlehens- und Kreditverträge
- Joint-Venture-Verträge
- Der Joint-Venture-Vertrag
- Der Venture Capital (Beteiligungs-) Vertrag
- Bevollmächtigungsverträge
- Der Managementvertrag
- Die Vollmacht

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Edge, Firefox, Safari oder Chrome.