So wird Ihr Konzipient vom ersten Tag an eine Entlastung
Die optimale Unterstützung für Ihren RAA: Handlungsanleitungen, Übersichten, Vorlagen
Sparen Sie Zeit und Geld und setzen Sie Ihren Konzipienten ab sofort bestmöglich ein. Reduzieren Sie den Aufwand für Einschulungen und Anleitungen auf ein Minimum und erleichtern Sie sich den Arbeitsalltag mithilfe des ersten Handbuchs, das speziell für die Zusammenarbeit mit Ihren RAA entwickelt wurde.
Leitfäden für Mandantengespräche, Checklisten für die Vertragserrichtung, Textbausteine für Rechtsmittel und Verträge sowie Muster für Korrespondenzen geben Ihren Konzipienten das perfekte Werkzeug, um vom ersten Tag an eine Entlastung für Sie zu sein.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer aktuellen Neuerscheinung inklusive Onlinebuch-Zugang Konzipientenhandbuch.
Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Klientenwünsche perfekt umsetzen: Vertragsentwürfe zu den unterschiedlichsten Rechtsgebieten effizient erstellen
- Korrespondenz rasch erledigen: Muster für Briefe, Mahn- und Forderungsschreiben reduzieren Ihren Aufwand auf ein Minimum
- Verfahrensrechtliche Anträge einbringen: Mehr als 30 Vorlagen für Schriftsätze machen jedes Nachfragen überflüssig
- In jedem Fall das richtige Rechtsmittel ergreifen: Das Konzipientenhandbuch hilft bei Auswahl, Form und Formulierung
Konzipientenhandbuch
- Up-to-date: Übersicht über aktuelle rechtliche Änderungen
- WEG-Novelle
- Gewährleistung
- Neu seit 01.07.2022: Verpflichtende Übermittlung strukturierter Firmenbuchgesuche für Einzelunternehmen und GmbHs
- Urheberrechtsnovelle 2021 seit 1. Jänner 2022 in Kraft
- Lohnsteuer, Sozialversicherung – Aktuelle und wichtige Werte
- Mietzinserhöhungen aufgrund neuer Richtwerte und Kategoriebeträge
- Aktuelles HeizKG: Kostenaufteilung bei Fernwärme – Teilnahmepflicht für Mieter und Eigentümer?
- Neue EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Aktuelle Novelle: Urlaubsersatzleistung bei unbegründetem vorzeitigen Austritt
- Arbeitsrechtliches zum Coronavirus: Was müssen Unternehmen beachten?
- All-In-Vereinbarungen im Handel
- Aktuelle OGH-Entscheidungen zu Geschäftsraummieten in Zeiten von pandemiebedingten Lockdowns
- OGH-Entscheidungen zur Beendigung von Dienstverhältnissen bei Nichteinhaltung von COVID-19-Maßnahmen
- Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI Standards 2021
- Aktuelle Rechtsprechung zu Betriebskosten im MRG
- COVID-19-Follow-up: Die arbeitsrechtlichen Herausforderungen durch das Ende der Quarantäne
- Mandantengespräch
- Allgemeines
- Die Vorbereitung des Mandantengesprächs
- Die Gesprächsführung
- Das Abschlussgespräch
- Die Nachbereitung
- Fristentabellen
- ABGB
- AngG
- ArbVG
- AVG
- EheG
- FSG
- GBG
- KFG
- SPG
- ZPO
- ZuStG
- Schriftsätze
- Verfassen von Schriftsätzen
- Zivilverfahren
- Grundbuch
- Firmenbuch
- Korrespondenz
- Anwaltsschreiben – Grundmuster
- Mahnschreiben
- Geltendmachung von Mängeln (Gewährleistung, Privatperson)
- Fälligstellung von Forderungen (Ansprüche aus Ratenvereinbarung)
- Forderungsschreiben (Schadenersatz)
- Ablehnung von Forderungen
- Arbeitsrecht
- Checklisten
- Textbausteine
- Vorlagen
- Ehe- und Familienrecht
- Leitfaden für das Ehe- und Familienrecht
- Eherecht
- Familienrecht
- Mietrecht
- Vertragsmuster
- Erbrecht
- Leitfäden für Mandantengespräche
- Vorlagen
- Sonstiges Zivilrecht
- Zivilverfahren
- Schadenersatzrecht
- Exekutionsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Allgemeines
- Offene Gesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- GmbH & CoKG
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- GmbH
- Stiftung
- Öffentliches Recht
- Verwaltungsverfahren – allgemein
- Verkehrsrecht
- Strafrecht

Egal, ob PC, Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone - Sie nutzen das OnlineBuch ganz bequem über Ihren Internet-Browser. Zur Nutzung des OnlineBuchs benötigen Sie Zugangsdaten, die Sie nach der Bestellung per E-Mail erhalten. In Anschluss daran stehen Ihnen 12 Dokumente frei zur Verfügung, um das OnlineBuch zu testen. Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, können Sie im Bezugszeitraum alle Inhalte uneingeschränkt nutzen.
Relevante rechtliche Änderungen und Ergänzungen werden von unseren Autoren laufend recherchiert und in das Werk eingearbeitet. Diese bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aktualisierungsservice an. Bei Abbestellung des Aktualisierungsservices erlischt der Zugang zum OnlineBuch.
Systemvoraussetzungen
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.