Strenger Sorgfaltsmaßstab für betriebliche Abfallbeauftragte!
Als Abfallbeauftragter agieren Sie im rechtlichen Sinn als Sachverständiger und haften nach dem strengen Sorgfaltsmaßstab des § 1299 ABGB. So müssen Sie neben fundierten Kenntnissen aktueller abfallrelevanter Vorschriften auch den sicheren Umgang mit
- eigenbetrieblichen Stoffstromanalysen,
- Sicherheitsdatenblättern,
- Abfallvermeidungs- und Umweltschutzmaßnahmen sowie
- technischen und rechtlichen Grundlagen des Abfalltransports
vollumfänglich beherrschen. Kompetente Unterstützung bei der rechtssicheren Erfüllung Ihrer Überwachungs-, Koordinations- und Informationspflichten finden Sie jetzt in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Abfallwirtschaft in der Praxis“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen und erfüllen Ihre Pflichten bei der Lagerung, Verwertung und Behandlung von Abfällen und setzen Ihr betriebliches Abfallwirtschaftskonzepts erfolgreich um.
- Sie kennen die aktuelle Rechtsmaterie auf Bundes-, Landes und EU-Ebene und setzen die vielfältigen gesetzlichen Anforderungen sicher um. Zudem sind Sie über Neuerungen bestens informiert - wie zB über die neue EU-Batterieverordnung 2023.
- Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 im Überblick: Die im BAWP dargestellten Maßnahmen bieten eine wertvolle Orientierungshilfe für Ihren Betrieb, etwa als Gutachten-Grundlage oder als Mindestanforderungen für bestimmte Abfälle.
- Ob Problemstoffsammlung, Abfallbehandlungsanlagen oder produktbezogene Abfallbehandlung – Sie profitieren von zahlreichen Erläuterungen und Hinweisen für die reibungslose praktische Umsetzung aller gesetzlichen Anforderungen.
- Sie wissen auch über die besonderen Behandlungspflichten bei gefährlichen Abfällen wie Problemstoffen, Bauabfällen etc., die in Ihrer Gemeinde anfallen, Bescheid und vermeiden die unsachgemäße Lagerung.



Strenger Sorgfaltsmaßstab für betriebliche Abfallbeauftragte!
Als Abfallbeauftragter agieren Sie im rechtlichen Sinn als Sachverständiger und haften nach dem strengen Sorgfaltsmaßstab des § 1299 ABGB. So müssen Sie neben fundierten Kenntnissen aktueller abfallrelevanter Vorschriften auch den sicheren Umgang mit
- eigenbetrieblichen Stoffstromanalysen,
- Sicherheitsdatenblättern,
- Abfallvermeidungs- und Umweltschutzmaßnahmen sowie
- technischen und rechtlichen Grundlagen des Abfalltransports
vollumfänglich beherrschen. Kompetente Unterstützung bei der rechtssicheren Erfüllung Ihrer Überwachungs-, Koordinations- und Informationspflichten finden Sie jetzt in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Abfallwirtschaft in der Praxis“.
Ihre Vorteile:
- Sie kennen und erfüllen Ihre Pflichten bei der Lagerung, Verwertung und Behandlung von Abfällen und setzen Ihr betriebliches Abfallwirtschaftskonzepts erfolgreich um.
- Sie kennen die aktuelle Rechtsmaterie auf Bundes-, Landes und EU-Ebene und setzen die vielfältigen gesetzlichen Anforderungen sicher um. Zudem sind Sie über Neuerungen bestens informiert - wie zB über die neue EU-Batterieverordnung 2023.
- Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 im Überblick: Die im BAWP dargestellten Maßnahmen bieten eine wertvolle Orientierungshilfe für Ihren Betrieb, etwa als Gutachten-Grundlage oder als Mindestanforderungen für bestimmte Abfälle.
- Ob Problemstoffsammlung, Abfallbehandlungsanlagen oder produktbezogene Abfallbehandlung – Sie profitieren von zahlreichen Erläuterungen und Hinweisen für die reibungslose praktische Umsetzung aller gesetzlichen Anforderungen.
- Sie wissen auch über die besonderen Behandlungspflichten bei gefährlichen Abfällen wie Problemstoffen, Bauabfällen etc., die in Ihrer Gemeinde anfallen, Bescheid und vermeiden die unsachgemäße Lagerung.


