Ihr online Portal für Ehe- und Familienrecht
Für eine erfolgreiche Beratung ist es für Sie als Rechtsanwalt wichtig, jederzeit schnell, flexibel und umfassend recherchieren zu können. Die rechtssichere Beratung und Vertretung in Familienrechtsfragen setzt fundiertes Fachwissen und die genaue Kenntnis der aktuellen Rechtslage voraus. Gut vorbereitete Mandantengespräche und das Wissen über Gestaltungsmöglichkeiten bei Aufteilungsanträgen, Unterhaltsvereinbarungen oder Obsorgevereinbarungen sind für eine erfolgreiche Beratung unerlässlich.
Alles, was Sie bei der rechtssicheren Beratung und Lösung Ihrer Familienrechtsfragen benötigen, finden Sie am aktuellen „OnlinePortal Ehe- und Familienrecht“.
Die Vorteile Ihres OnlinePortals:
- Newsbeiträge informieren Sie rechtzeitig über aktuelle Neuerungen und wichtige Themen aus dem Bereich Ehe- und Familienrecht.
- Sie haben Neuerungen im Familienrecht jederzeit im Blick: Die mehr als 430 Mustervorlagen, Fachbeiträge, Vorschriften, sowie die wichtigste Judikatur werden laufend aktualisiert und erweitert. Die zuletzt aktualisierten Beiträge finden Sie übersichtlich auf der Startseite.
- Das gesamte Themenspektrum des Ehe- und Familienrechts finden Sie in einem OnlinePortal übersichtlich zusammengefasst: Von der Lebensgemeinschaft über Scheidung und Unterhaltsrecht, bis hin zum Kindschaftsrecht und Ehegüterrecht. Zu jedem Thema erhalten Sie praxisnahe Erläuterungen und die passenden Muster zum Download.
- Die Volltextsuche liefert Ihnen rasch die gewünschten Ergebnisse. Die Inhalte des Portals stehen Ihnen jederzeit mobil zur Verfügung.
Ehe- und Familienrecht online
- Lebensgemeinschaft
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Verlöbnis
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Ehe
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Streitige Scheidung
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Einvernehmliche Scheidung
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Gewalt in der Familie
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Mediation
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Kindschaftsrecht
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Eingetragene Partnerschaft
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Prozessrecht
- Teil A – Theorie
- Teil B – Muster
- Ehegüterrecht
- Gesetzlicher Güterstand
- Ehepakt und Ehevertrag
- Aufteilung
- Schulden, Insolvenz, Privatkonkurs
- Unternehmen, Geschäftsanteile, Stiftungen
- Steuerrecht
- Weitere Rechtsfolgen im Ehegüterecht
- Die Lebensgemeinschaft als Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Mustervorlagen
- Unterhaltsrecht
- Beiträge von A bis C
- Beiträge von D bis F
- Beiträge von G bis I
- Beiträge von J bis L
- Beiträge von M bis O
- Beiträge von P bis S
- Beiträge von T bis W
- Beiträge von X bis Z
- Internationales Ehe- und Familienrecht
- Brüssel IIa-VO
- Rom III-VO
- Aufteilungsverfahren
- Teil A - Theorie
- Teil B - Muster
Das OnlinePortal enthält redaktionell zusammengestellte Inhalte zum Thema. Sie können sich mit dem Internetbrowser Ihres PCs oder Macs am OnlinePortal anmelden. Das OnlinePortal wird regelmäßig aktualisiert und bietet Ihnen praktische Funktionen zum schnellen Auffinden der Inhalte, z.B. eine Volltextsuche.
Systemvoraussetzungen zur Nutzung des OnlinePortals
Internetbrowser
Wir empfehlen die Nutzung der jeweils aktuellsten Versionen der Browser Internetexplorer, Firefox, Safari oder Chrome.
Unterstützt werden mindestens:
- Internetexplorer ab Version 10
- Firefox
- Safari ab Version 9.0
- Chrome
Das OnlinePortal ist als virtuelles Produkt nur über den Browser zugänglich. Zur uneingeschränkten Nutzung des OnlinePortals und Abruf aller Inhalte benötigen sie Zugangsdaten, die Ihnen nach der Bestellung per E-Mail übersendet werden.
Bestellung
Sie haben bereits bei WEKA bestellt?
Einfach einloggen, um die Daten der letzten Bestellung zu übernehmen.
Sie bestellen zum ersten Mal bei WEKA?
Dann klicken Sie hier