Kürzlich aktualisiert

  • Genehmigungsverfahren

    Ein genehmigungspflichtiges Rechtsgeschäft darf gem § 25 NÖ GVG bis zur Erteilung der erforderlichen Genehmigung nicht durchgeführt werden. Erfahren Sie Details zum Genehmigungsverfahren.
    Christoph Naske - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 303545
  • Genehmigungsvoraussetzungen

    Gem § 19 NÖ GV darf die zuständige Behörde den Rechtserwerb durch eine ausländische Person nur dann genehmigen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
    Christoph Naske - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 303539
  • Grundlagen der Grundverkehrspflicht

    Das niederösterreichische Grundverkehrsgesetz regelt zunächst den Rechtserwerb an land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken unabhängig von der Staatsbürgerschaft und sodann den Rechtserwerb durch ausländische Personen.
    Christoph Naske - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 303276
  • Grundverkehrsbehörden

    Die Grundverkehrsbehörde erster Instanz ist die Bezirksgrundverkehrskommission. Für den örtlichen Zuständigkeitsbereich einer Bezirksverwaltungsbehörde oder mehrerer Bezirksverwaltungsbehörden ist eine Bezirksgrundverkehrskommission eingerichtet.
    Christoph Naske - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301812
  • Genehmigungspflichtige Rechtserwerbe

    Bestimmte zivilrechtliche Rechtserwerbe sind für Ausländer genehmigungspflichtig, allerdings bestehen Ausnahmen vom Geltungsbereich. Der Ausländer muss dabei gem § 1 Abs 2 OÖ GVG bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
    Christoph Naske - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301799
  • Grundlagen der Grundverkehrspflicht

    Der vorliegende Beitrag behandelt die Voraussetzungen und Grundlagen für einen Grunderwerb durch einen Ausländer in Oberösterreich
    Christoph Naske - Anna Sophie Dalinger | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 301667
  • 5 Ob 183/22f; OGH; 31. Mai 2023

    Judikatur | Entscheidung | 5 Ob 183/22f | OGH vom 31.05.2023 | Dokument-ID: 1151437
  • Vorplatz: Zur Zulässigkeit einer Grunddienstbarkeit

    Dient eine Allgemeinfläche eines Hauses lediglich einem Wohnungseigentümer (etwa ein Zugang oder Vorplatz zu einem Wohnungseigentumsobjekt), ist die Begründung einer Grunddienstbarkeit jeweils zu Gunsten des auf die Nutzung angewiesenen Wohnungseigentumsobjekts möglich. Sieht der Dienstbarkeitsvertrag ein Alleinbenützungsrecht vor, das die anderen Wohnungseigentümer von der Nutzung ausschließt, handelt es sich um die zeitlich zu beschränkende Servitut des Gebrauchsrechts.
    Eva-Maria Hintringer | Judikatur | Leitsatz | 5 Ob 183/22f | VfGH vom 31.05.2023 | Dokument-ID: 1151357
  • Gerichtsgebührengesetz (GGG)

    Vorschrift | StF: BGBl. Nr. 501/1984 | idF: BGBl. I Nr. 78/2023 | Dokument-ID: 157097
  • Begehren des Vermieters auf Anhebung des Mietzinses nach Unternehmensverkauf

    Muster eines Schreibens eines Vermieters, in dem dieser die Anhebung des Hauptmietzinses nach Verkauf eines Unternehmens vom neuen Hauptmieter begehrt.
    WEKA (red) - Albert Scherzer - Karin Zahiragic | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 877342

Inhalt wird geladen