Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
» Mehr Infos zum Portal Wohnrecht
News
Veröffentlichungsjahr
-
Aktuelle Rechtsprechung zu Betriebskosten im MRG
Gastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert anhand aktueller Rechtsprechung Fragen zur auf die Mieter:innen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung überwälzbaren Kosten.Martin Brunnhauser | News | 09.05.2022 | Dokument-ID: 1114859 -
Corona und kein Ende in Sicht: Geschäftsraummiete & Mietzinsminderung
Nach dem inzwischen 4. Lockdown, zahlreichen Diskussionen und zwischenzeitig ergangenen Erkenntnissen, haben wir nun – zumindest in ein paar Punkten – ein wenig Klarheit bekommen. Dr. Andrea Weisert erläutert das Thema anhand aktueller Judikatur.Andrea Weisert | News | 12.04.2022 | Dokument-ID: 1113026 -
Neue Richtwerte seit 1. April 2022
Nun kommt sie doch – eine Erhöhung der Richtwerte mit 1. April 2022. Nachdem aufgrund der Corona-Krise ein Jahr pausiert wurde, sind nun in BGBl. II Nr. 137/2022 die neuen Richtwerte kundgemacht worden.WEKA (bli) | News | 04.04.2022 | Dokument-ID: 1112710 -
Zur Mietzinszahlungspflicht nach Aufhebung der Betretungsverbote wegen COVID-19
Gastautor Mag. Roman Reßler erläutert anhand einer aktuellen OGH-Entscheidung, ob ein Fitnessstudio nach Aufhebung des Betretungsverbots zur vollen Mietzinszahlung verpflichtet ist und ob ein Anspruch auf einen Fixkostenzuschuss besteht.Roman Reßler | News | 10.03.2022 | Dokument-ID: 1111487 -
Zum Verbot der Hundehaltung in Mietwohnungen
Enthält der Mietvertrag keine ausdrückliche Regelung, ist dann die Haltung der üblichen Haustiere wie Hund und Katze laut jüngster Rechtsprechung erlaubt oder kann der Vermieter auf Unterlassung klagen?Stanislava Doganova | News | 08.03.2022 | Dokument-ID: 1111284 -
Welche Maßstäbe gelten für den Lagezuschlag und seine Bekanntgabe im Mietvertrag?
Ein Lagezuschlag und die für ihn maßgebenden Umstände sind dem Mieter spätestens bei Zustandekommen des Mietvertrags ausdrücklich schriftlich bekanntzugeben. Ist eine stichwortartige Umschreibung der wesentlichen Faktoren dabei ausreichend?Eva-Maria Hintringer | News | 14.02.2022 | Dokument-ID: 1110429 -
Schimmelbildung in der Mietwohnung
Gastautorin Dr. Weisert erläutert in diesem Beitrag, wozu Mieter verpflichtet sind und wann sie Anspruch auf Mietzinsminderung haben. Wann besteht die Pflicht auf Beseitigung des Schimmels durch den Vermieter?Andrea Weisert | News | 09.02.2022 | Dokument-ID: 971686 -
Aktuelle OGH-Entscheidungen zu Geschäftsraummieten in Zeiten von pandemiebedingten Lockdowns
Gastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert anhand aktueller Judikatur Fragen zur Mietzinsminderung für Geschäftsraummieter, wenn ihr Geschäftslokal aufgrund des Lockdowns unbrauchbar war.Martin Brunnhauser | News | 18.01.2022 | Dokument-ID: 1107067 -
Die WEG-Novelle 2022
Lesen Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Neuerungen der Novelle im Überblick, die mit 1. Jänner 2022 in Kraft getreten ist: Vom Änderungsrecht der Wohnungseigentümer bis hin zu den neuen Konsensquoren bei der Beschlussfassung.Georg Männl - Benjamin Hohenberger - Ulrike Prokes | News | 03.01.2022 | Dokument-ID: 1105933