Ihre Suche nach für lieferte 1016 Ergebnisse.

Dokument-ID: 736232

WEKA (wed) | Judikatur | Leitsatz

Haftung für einen durch einen Boiler verursachten Wasserschaden

OGH: Nach objektiven Grundsätzen ist die Haftung nach § 1319 ABGB zu beurteilen. Für einen Schaden, der durch das aus der eigenen Wohnung fließende Wasser verursacht wird, ist der Wohnungsinhaber nicht nach § 1318 ersatzpflichtig. Damit dies der Fall ist, muss er beweisen, dass er alle objektiv erforderlichen Maßnahmen getroffen hat, um die allgemeinen Lebenserfahrungen und Lebensgewohnheiten mit einer dem gewöhnlichen Verlauf der Dinge entsprechenden Wahrscheinlichkeit samt entsprechenden Risiken in zumutbarer Weise auszuschalten oder auf zumindest ein unvermeidbares Maß zu verringern. Somit garantiert § 1318 ABGB keine reine Erfolgshaftung. Der OGH wies in Anlehnung auf die bisherige Rechtsprechung darauf hin, dass ein Wasserrohrbruch den Wohnungsinhaber nicht ohne Weiteres für den dadurch verursachten Schaden haftbar mache. Vielmehr seien es laut OGH bestimmte Umstände, die auf die mögliche Gefahr eines Wasseraustritts hinwiesen, was nach den Gegebenheiten des Einzelfalles zu beurteilen sei. Dies gelte auch für Wasserschäden.

Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, innovativen Tools und der zeitsparenden Suchfunktion.
Die neuen WEKA OnlinePortale führen Sie rasch und punktgenau zum gewünschten Ergebnis. Nutzen Sie individuelle und rechtssichere Lösungen für Ihren beruflichen Erfolg!

Als Abonnent melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Oder bestellen Sie jetzt das OnlinePortal Wohnrecht online in unserem Shop! Zum Shop