Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Arbeitgeberpflichten
- Behörden und Verfahren
- Präventivdienste
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Sanitäre und Sozialeinrichtungen
- Erste Hilfe
- Brandschutz und Explosionsschutz
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
- Arbeitsstoffe
- Arbeitsmittel
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Allgemeine Pflichten
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Handhabung von Lasten
- Fachkenntnisse
- Bildschirmarbeit
- Physikalische Einwirkungen
- Psychische Belastungen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Elektrosicherheit im Arbeitnehmerschutz
- Baustellen
- Verkehrswesen
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Feuer- und Heißarbeiten
- Untertagebauarbeiten
- Lagerung
- Projekte / Managementsysteme
- Gesundheit
- Brandschutz
-
Sonstige Themen des Arbeitsschutzes
- Arbeitssicherheit in Krisenzeiten
- Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung
- Gender im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Betriebliches Übergangsmanagement
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
Schutzmaßnahmen
Praxiswissen
-
Arten von Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen dienen hauptsächlich dazu, Personen vor einem versehentlichen Berühren einer Gefahrenquelle zu schützen. Es gibt Trennende und Nicht-trennende Schutzeinrichtungen.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 290939 -
Gefahrenstellen und Gefahrenarten an Maschinen
Erläuterungen zu verschiedenen Arten von Gefahren die bei Maschinen häufig auftreten. Dazu zählen ua. Unfälle oder Belastungen durch bewegte Teile, Emissionen, Hitzeentwicklung oder Gefahrenstoffe.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 290417 -
Sicherheitsabstände in AM-VO und MSV 2010
Die Einhaltung von Sicherheitsabständen und die Anordnung von Schutzeinrichtungen ist wesentlich bei der Vermeidung von Arbeitsunfällen und wichtig für den sicheren Umgang mit Maschinen.Christian Schenk | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 291123