Unterweisung

  • Unterweisung – Grundsätze

    Eine ausreichende und verständliche Unterweisung stellt, ebenso wie die Information der Arbeitnehmer, eine wesentliche Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dar.
    Renate Novak - Maria Lang | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452330
  • Inhalt der Unterweisung

    Inhalt und Umfang der erforderlichen Unterweisung hängen von den bestehenden Gefahren, dem Aufgabenbereich, dem Arbeitsplatz sowie der Erfahrung der Arbeitnehmer ab.
    Renate Novak - Maria Lang | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452594
  • Planung und Durchführung

    Eine Unterweisung muss zum Beispiel erfolgen, wenn eine Tätigkeit aufgenommen wird, bei der Einführung neuer Arbeitsstoffe, bei Änderung von Arbeitsverfahren oder nach Unfällen oder Ereignissen.
    Renate Novak - Maria Lang - Ernst Piller | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452608
  • Schriftliche Anweisungen

    Für die Unterweisung können auch schriftliche Anweisungen, die für die Arbeitnehmer verständlich sind und entsprechend angepasst wurden, verwendet werden.
    Renate Novak - Maria Lang | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 452615
  • Elektronisch-computergestützte Unterweisungen

    Dieser Beitrag beleuchtet Anforderungen an und Einschränkungen von elektronischen Systemen zur Unterweisung.
    Ernst Piller | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 780394