Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
Themen
- Grundlagen des Arbeitnehmerschutzes
- Arbeitgeberpflichten
- Behörden und Verfahren
- Präventivdienste
-
Arbeitsstätten
- Grundsätzliche Fragen und Begriffe
- Ausstattung der Gebäude
- Verkehrswege und Fluchtwege
- Arbeitsräume
- Sanitäre und Sozialeinrichtungen
- Erste Hilfe
- Brandschutz und Explosionsschutz
- Sicherung von Gefahrenbereichen
- Lagerungen
- Nichtraucherschutz
- Behindertengerechte Gestaltung
- Instandhaltung, Reinigung, Prüfung
- Information der ArbeitnehmerInnen
- Arbeitsstoffe
- Arbeitsmittel
-
Arbeitsvorgänge und Arbeitsplätze
- Allgemeine Pflichten
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
- Handhabung von Lasten
- Fachkenntnisse
- Bildschirmarbeit
- Physikalische Einwirkungen
- Psychische Belastungen
- Persönliche Schutzausrüstung
- Elektrische Anlagen
- Elektrosicherheit im Arbeitnehmerschutz
- Baustellen
- Verkehrswesen
- Gastgewerbe
- Sprengarbeiten
- Bohrarbeiten
- Tagbauarbeiten
- Feuer- und Heißarbeiten
- Untertagebauarbeiten
- Lagerung
- Projekte / Managementsysteme
- Gesundheit
- Brandschutz
-
Sonstige Themen des Arbeitsschutzes
- Arbeitssicherheit in Krisenzeiten
- Grundlagen zur Evaluierung psychischer Belastung
- Gender im Sicherheits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Betriebliches Übergangsmanagement
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz – BauKG
Gratis zur Ansicht
-
Demo-Dokumente
Kategorien
-
Vorschriften
-
Muster
-
Tools
News
-
Technische Prüfpflichten: Rechtliche Absicherung & Grundlage des sicheren Betriebsablaufs
Berücksichtigen Sie das Thema Compliance in Ihrem Unternehmen. Um rechtliche Risiken auszuschließen bzw. zu minimieren, müssen Sie alle für Ihr Unternehmen relevanten gesetzlichen Regelungen kennen und die daraus resultierenden Pflichten erfüllen.Marcus Herzog | News | 18.02.2021 | Dokument-ID: 1084699 -
Kontrollmaßnahmen des Arbeitgebers und ArbeitnehmerInnenschutz
Gastautor Johann Schöffthaler, MA, informiert in diesem Beitrag darüber, was Unternehmen hinsichtlich der Kontrolle von ArbeitnehmerInnen im Homeoffice und bei mobiler Arbeit beachten müssen, um nicht gegen Schutzvorschriften zu verstoßen.Johann Schöffthaler | News | 05.02.2021 | Dokument-ID: 1082002 -
Brandschutz und Haftung im Homeoffice
Durch das Arbeiten im Homeoffice entstehen einige Risiken und Gefahren, die es zu bedenken gibt. Dabei spielt insbesondere der Umgang mit elektrischen Geräten und Stromkabeln eine große Rolle.Karin Zahiragic | News | 18.01.2021 | Dokument-ID: 1081892
Kürzlich aktualisiert
-
Betriebsbrandschutz-Eigenkontrolle – Lagerungen
WEKA (red) - Alexander Michalitz | Muster | Formular | Dokument-ID: 897305 -
Anforderungen an elektrische Anlagen und ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
Walter Rauter | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1031896 -
Arbeiten an und in der Nähe von elektrischen Anlagen
Walter Rauter | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 1031901
Weitere WEKA-Produkte
Feedback erwünscht
Um Arbeitssicherheit Profi noch besser an ihre Bedürfnisse anpassen zu können, ersuchen wir Sie um Ihr Feedback.