Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
News
Veröffentlichungsjahr
-
Bei Konsum von Alkohol am Arbeitsplatz ist Vorsicht geboten
Alkohol am Arbeitsplatz fängt beim Anstoßen auf einen Geburtstag an, kann aber auch zum Problem werden. Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten?WEKA (cki) | News | 19.05.2025 | Dokument-ID: 1198844 -
E-Bikes, Pedelecs & E-Scooter: Ladestationen für Elektrofahrzeuge sicher betreiben
Elektrofahrzeuge wie E-Bikes, Pedelecs und E-Scooter werden immer beliebter, auch die Ladestationen werden immer mehr. Als Betreiber:in einer Ladestation sind Sie in der Verantwortung, Sicherheit und Brandschutz zu gewährleisten.Gernot Wurm - WEKA (mmi) | News | 15.05.2025 | Dokument-ID: 1198781 -
Einsatz von KI in der Arbeitssicherheit
Ob bei der Planung von Unterweisungen, der schnellen Informationsbeschaffung oder beim Verfassen professioneller Dokumente – KI kann als digitale Assistenz, kreativer Impulsgeber und Reflexionshilfe genutzt werden.WEKA (mha) | News | 12.05.2025 | Dokument-ID: 1198282 -
ETV-Novelle 2024 bringt wichtige Änderung der ETV 2020
Die Novelle der Elektrotechnikverordnung 2020 (ETV 2020) bringt zahlreiche rechtliche Änderungen für Unternehmen, die mit der Durchführung von elektrotechnischen Aufgaben beschäftigt sind.WEKA (mha) | News | 15.04.2025 | Dokument-ID: 1196862 -
Wirksame Zündquellen: Maßnahmen zur Vermeidung
Besteht die Möglichkeit, dass gefährliche explosionsfähige Atmosphären entstehen, müssen Maßnahmen zur Vermeidung wirksamer Zündquellen getroffen werden.Christian Schenk | News | 31.03.2025 | Dokument-ID: 1195739 -
Gesundheitsbeschwerden steigen bei Pendlern
Pendler sehen sich einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Belastungen ausgesetzt. Diese steigen mit der Länge des Arbeitsweges. Dagegen kann aber etwas getan werden.WEKA (cki) | News | 20.03.2025 | Dokument-ID: 1195596 -
EuGH-Urteil: Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung
Gastautor Johann Schöffthaler, BA MA, erläutert welche Pflichten Unternehmen hinsichtlich der Arbeitszeitaufzeichnung treffen sowie welche Vor- und Nachteile ein Aufzeichnungssystem mit sich bringt.Johann Schöffthaler | News | 18.03.2025 | Dokument-ID: 1195481 -
Schichtbetrieb – Vorbeugen statt Feuerlöschen
Typische Fallstricke im Schichtbetrieb und Strategien, die Führungskräften helfen, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern deren Entstehen komplett zu vermeiden.Alfred Faustenhammer | News | 11.03.2025 | Dokument-ID: 1194801 -
Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit: Lösungen zur Eindämmung gesundheitlicher Folgen
Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit sind Arbeitsformen, die in unterschiedlichen Branchen Anwendung finden. Was können Unternehmen tun, um mögliche gesundheitliche und soziale Belastungen der Beschäftigten einzudämmen?WEKA (lve) | News | 13.02.2025 | Dokument-ID: 1193368 -
VbF 2023-Novelle: Präzisierung der Lagermengen für brennbare Flüssigkeiten auf Baustellen
Mit der Novelle der VbF 2023 wird erstmals auch die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten auf Baustellen und auswärtigen Arbeitsstellen geregelt. Die wichtigsten Vorschriften haben wir für Sie zusammengefasst.Josef Drobits - WEKA (mmi) | News | 10.02.2025 | Dokument-ID: 1192446