Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
News
Veröffentlichungsjahr
-
Brandschutztechnischen Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtung
Damit sich Personen bei einem Brand rasch orientieren und das Gebäude verlassen können, sind separate Sicherheitsbeleuchtungsanlagen vorgeschrieben. Diese Anlagen stellen besondere Anforderungen an die elektrotechnische Ausführung!WEKA (cul) | News | 05.05.2022 | Dokument-ID: 1114857 -
COVID-19: Verschärfte Regeln für Risikogruppen
Seit 1. April 2022 gelten für Risikogruppen und die Ausstellung von COVID-19-Risiko-Attesten neue verschärfte Bestimmungen. Was beachtet werden muss, erfahren Sie in diesem Beitrag.Andreas Gerhartl | News | 22.04.2022 | Dokument-ID: 1113499 -
Lärmschutzklauseln in Verträgen und Hörverlust-Simulatoren
Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste Berufskrankheit. Am Arbeitsplatz ist Lärm eine Fehlerquelle und ein Sicherheitsrisiko. Informieren Sie sich über die 3 Tipps zum Umgang mit Lärm vom Einkauf bis zur Unterweisung mit einem Hörverlust-Simulator.WEKA (kp) | News | 21.04.2022 | Dokument-ID: 1113189 -
Umbauen und Verändern von Maschinen: „STOP“- und „TOP“-Prinzip
Das Thema Umbauen und Verändern von bestehenden Maschinen und Arbeitsmitteln ist für viele Unternehmen in Österreich von Bedeutung. Was gilt es bezüglich des STOP und TOP-Prinzips und einem wesentlichen Umbau zu beachten?Stefan Krähan | News | 21.02.2022 | Dokument-ID: 1110622 -
Baustellenkoordination – Was zählt zu den Pflichten?
Während der Ausführungsphase ist der Baustellenkoordinator die zentrale Figur für die Umsetzung des Arbeitnehmerschutzes auf der Baustelle. Er muss die Zusammenarbeit aller auf der Baustelle Beschäftigten organisieren. Was genau sind seine Pflichten?Manfred Frühwirth - WEKA (kre) | News | 08.02.2022 | Dokument-ID: 1109942 -
CE-Kennzeichnung reicht für Europa nicht mehr aus
In Großbritannien gilt seit dem Inkrafttreten des UK Conformity Assessed (UKCA) die CE-Kennzeichnung nicht mehr – Sie benötigen eine UKCA-Kennzeichnung. Was dies für Ihre exportierten Produkte bedeutet, erfahren Sie im folgenden Artikel.Daniel Krätschmer | News | 20.01.2022 | Dokument-ID: 1107063