Aktuelle Fachinformationen, Arbeitshilfen, interaktive Tools
» Mehr Infos zum Portal Arbeitssicherheit Profi
News
Veröffentlichungsjahr
-
Retrofit und die neue Maschinenverordnung (MVO)
Im Juli 2023 wurde eine neue Inverkehrbingervorschrift für Maschinen veröffentlicht. Diese Vorschrift ist eine europäische Herstellerverordnung und tritt nach einer Übergangfrist von 42 Monaten am 20. Jänner 2027 in Kraft.Stefan Krähan | News | 06.12.2023 | Dokument-ID: 1152298 -
Absturzsicherung richtig anwenden
Absturz ist eine der häufigsten Ursachen für schwere Arbeitsunfälle. Unser Beitrag von AUVA-Sicherheitsexperte DI Stefan Krähan erklärt, bei welchen Arbeiten welche Arten von Absturzsicherung vorgeschrieben sind.Stefan Krähan | News | 13.11.2023 | Dokument-ID: 1147876 -
Arbeitssicherheit bei MIG-, MAG- und WIG-Schweißen
Schweißverfahren wie WIG-Schweißen, MIG-Schweißen, MAG-Schweißen und Acetylen-Schweißen sind flexibel anwendbar. Aber wie sieht es dabei mit der Arbeitssicherheit aus? Unser Expertenbeitrag erklärt Risiken und Sicherheitsmaßnahmen.Stefan Krähan | News | 06.11.2023 | Dokument-ID: 1147874 -
Verkehrswege, Fluchtwege und Notausgänge vorschriftskonform anlegen
Fluchtwege sind ein elementarer Bestandteil von Brandschutzkonzepten. Unser Expertenbeitrag erläutert, was der Unterschied zwischen Fluchtwegen und Verkehrswegen ist und wie vorschriftskonforme Fluchtwege beschaffen sein müssen.Clemens Purtscher - Ulrike Schober | News | 17.10.2023 | Dokument-ID: 1146959 -
Arbeitsunfälle: Tätigkeitsbericht der Arbeitsinspektion – Zahlen/Daten/Fakten
Johann Schöffthaler, BA MA, erläutert wichtige Zahlen zu Arbeits- und Wegunfällen im 10-Jahres-Vergleich. Aus welchen Gründen könnte die Anzahl der tödlichen Unfälle in bestimmten Branchen gestiegen sein?Johann Schöffthaler | News | 13.10.2023 | Dokument-ID: 1147328 -
Neues zur CE-Kennzeichnung
Die neue Maschinenverordnung wirkt sich auf die CE-Kennzeichnung aus, stellt aber nur einen Teil der Anforderungen für die korrekte Anbringung dar. Hersteller sind in der Pflicht, alle relevanten Richtlinien und Verordnungen zu kennen.Daniel Krätschmer | News | 11.09.2023 | Dokument-ID: 1144999 -
EU-Batterienverordnung kundgemacht
Am 28. Juli 2023 wurde die neue EU-Batterienverordnung 2023/1542 kundgemacht. Sie tritt zum Teil bereits mit 18. Februar 2024 in Kraft.Erich Rosenbach | News | 25.08.2023 | Dokument-ID: 1143665 -
Wassergefährdung durch brennbare Flüssigkeiten vermeiden
In der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF 2023) wird – insbesondere bei der Lagerraumgestaltung – strenges Augenmerk auf Bodendichtheit und die Verhinderung von Wassergefährdung gelegt.Josef Drobits - WEKA (cva) | News | 21.08.2023 | Dokument-ID: 1142217 -
Hitze am Arbeitsplatz – Was sollten Unternehmen tun?
In den Sommermonaten macht die Hitze vielen auch am Arbeitsplatz zu schaffen. Welche Maßnahmen sollten Unternehmen setzen? Welche Regelungen gelten für Hitze am Bau und die Refundierung der Schlechtwetterentschädigung?WEKA (lve) - WEKA (bli) | News | 31.07.2023 | Dokument-ID: 1095712 -
Besserer Schutz vor UV-Strahlung am Arbeitsplatz
Lesen Sie in diesem Beitrag über eine aktuelle Studie mit neuen Erkenntnissen für eine bessere Hautkrebsprävention und Schutz vor UV-Strahlung für Arbeiten im Freien.WEKA (cva) | News | 17.07.2023 | Dokument-ID: 1139762