Fachinfos, Vertragsvorlagen und Checklisten zum Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht ist eine breitgefächerte Rechtsmaterie: Von Verbraucherrecht und Wettbewerbsrecht bis hin zum Finanzstrafrecht sind Sie mit Fragestellungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen betraut. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Fachnews zu gesetzlichen Änderungen und aktueller Judikatur sowie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen und sonstige Muster zum Wirtschaftsrecht im Download-Bereich.
-
Kapitalerhaltung bei der GmbH & Co KG und Haftung von tatsächlichen Zahlungsempfängern
12.11.2021 | Gesellschaftsrecht | Stefan Schermaier - Florian SchönbergDr. Stefan Schermaier und Mag. Florian Schönberg erläutern anhand eines aktuellen OGH-Urteils, ob die Regeln der Kapitalerhaltung aus dem GmbHG nicht nur gegenüber den Kommanditisten einer GmbH & Co KG, sondern gegenüber allen Gesellschaftern gelten. -
Insolvenzverschleppung: Haftung des De-facto-Geschäftsführers einer GmbH?
29.10.2021 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerDer „faktische Geschäftsführer“ ist verpflichtet, auf den formellen Geschäftsführer dahingehend einzuwirken, dass dieser seinerseits seine Pflicht zur Beantragung eines Insolvenzverfahrens erfüllt. -
Überblick über das neue Gewährleistungsrecht 2022
04.10.2021 | Wirtschaftsrecht | Maximilian Zirm - Julia GagglDie Gastautoren Dr. Maximilian Zirm, LL.M. und Mag. Julia Gaggl berichten über die wichtigsten Änderungen der Novelle. Welche wesentlichen Pflichten treffen Unternehmer? Welche neuen Regeln gelten für Fristen und Verjährung? -
Wann sind Geschäftsgeheimnisse geschützt?
12.04.2021 | Wirtschaftsrecht | Georg Streit - Alina Alavi KiaDie Gastautoren Mag. Georg Streit und Mag. Alina Alavi Kia erläutern in diesem Gastkommentar anhand aktueller Judikatur, in welchen Fällen ein Geschäftsgeheimnisschutz gegeben ist. -
COVID-19-Steuermaßnahmengesetz – Änderungen im Überblick
05.02.2021 | Bilanz und Steuern | Albert ScherzerAm 10. Dezember 2020 hat der Nationalrat das COVID-19 Steuermaßnahmengesetz (COVID-19-StM) verabschiedet, welches zahlreiche Maßnahmen zur finanziellen Bewältigung der Krise vorsieht. -
Zu kurze Einlösungsfristen bei bekannter Gutscheinvermittlungsplattform
17.11.2020 | Wirtschaftsrecht | Michael F. Damitner - Teresa Maria AtzelsdorferDer OGH beschäftigte sich mit problematischen AGB einer Gutscheinvermittlungsplattform. Der VKI hat hierzu eine Verbandsklage eingebracht. Nach § 28 Abs 1 KSchG können Unternehmen auf Unterlassung geklagt werden. -
Gewährleistungszusagen beim Unternehmenskauf
11.11.2020 | Zivilrecht | Barbara PogacarDie Gastautorin MMag. Barbara Pogacar erläutert die Besonderheiten von Gewährleistungszusagen beim Unternehmenskauf. Worauf sollte beim Abschluss eines Unternehmenskaufvertrages geachtet werden? -
Ausblick: Harmonisierung des Gewährleistungsrechts für Verbrauchergeschäfte
11.11.2020 | Wirtschaftsrecht | Birgit ZettelDie sogenannte Warenkaufsrichtlinie (EU 2019/771, WKRL) und die "Digitale-Inhalte-Richtlinie" (EU 2019/770, DIRL) sind bis spätestens 01.07.2021 in nationales Recht umzusetzen. Welche Neuerungen sind damit für Verbrauchergeschäfte verbunden?