Fachnews und Vertragsvorlagen zu Mietrecht und Wohnungseigentum
Sowohl das Mietrecht als auch das Wohnungseigentumsrecht sind umfassende Rechtsmaterien mit sich laufend ändernder Rechtsprechung. Um den Überblick zu bewahren, bieten wir Ihnen regelmäßige Judikatur-Updates sowie Informationen zu gesetzlichen Neuerungen und Novellen. Für einen umfassenden Überblick zu höchstgerichtlicher Judikatur im Wohnrecht empfehlen wir unsere Online-Datenbank Wohnrecht online.
Nutzen Sie außerdem unter Downloads Mustervorlagen für Mietverträge und sonstige Schriftsätze rund um das Wohnrecht.
-
Aktuelle Rechtsprechung zu Betriebskosten im MRG
09.05.2022 | Wohnrecht | Martin BrunnhauserGastautor Mag. Martin Brunnhauser von der MVÖ erläutert anhand aktueller Rechtsprechung Fragen zur auf die Mieter:innen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung überwälzbaren Kosten. -
Corona und kein Ende in Sicht: Geschäftsraummiete & Mietzinsminderung
12.04.2022 | Wohnrecht | Andrea WeisertNach dem inzwischen 4. Lockdown, zahlreichen Diskussionen und zwischenzeitig ergangenen Erkenntnissen, haben wir nun – zumindest in ein paar Punkten – ein wenig Klarheit bekommen. Dr. Andrea Weisert erläutert das Thema anhand aktueller Judikatur. -
Neue Richtwerte seit 1. April 2022
04.04.2022 | Wohnrecht | WEKA (bli)Nun kommt sie doch – eine Erhöhung der Richtwerte mit 1. April 2022. Nachdem aufgrund der Corona-Krise ein Jahr pausiert wurde, sind nun in BGBl. II Nr. 137/2022 die neuen Richtwerte kundgemacht worden. -
Zur Mietzinszahlungspflicht nach Aufhebung der Betretungsverbote wegen COVID-19
10.03.2022 | Wohnrecht | Roman ReßlerGastautor Mag. Roman Reßler erläutert anhand einer aktuellen OGH-Entscheidung, ob ein Fitnessstudio nach Aufhebung des Betretungsverbots zur vollen Mietzinszahlung verpflichtet ist und ob ein Anspruch auf einen Fixkostenzuschuss besteht. -
Zum Verbot der Hundehaltung in Mietwohnungen
08.03.2022 | Wohnrecht | Stanislava DoganovaEnthält der Mietvertrag keine ausdrückliche Regelung, ist dann die Haltung der üblichen Haustiere wie Hund und Katze laut jüngster Rechtsprechung erlaubt oder kann der Vermieter auf Unterlassung klagen? -
Welche Maßstäbe gelten für den Lagezuschlag und seine Bekanntgabe im Mietvertrag?
14.02.2022 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerEin Lagezuschlag und die für ihn maßgebenden Umstände sind dem Mieter spätestens bei Zustandekommen des Mietvertrags ausdrücklich schriftlich bekanntzugeben. Ist eine stichwortartige Umschreibung der wesentlichen Faktoren dabei ausreichend? -
Schimmelbildung in der Mietwohnung
09.02.2022 | Wohnrecht | Andrea WeisertGastautorin Dr. Weisert erläutert in diesem Beitrag, wozu Mieter verpflichtet sind und wann sie Anspruch auf Mietzinsminderung haben. Wann besteht die Pflicht auf Beseitigung des Schimmels durch den Vermieter? -
Zur Benützungsvereinbarung über einen allein nutzbaren Stiegenaufgang
25.01.2022 | Wohnrecht | Eva-Maria HintringerOGH zur Frage, ob die Rechte der übrigen Wohnungseigentümer beeinträchtigt sind, wenn eine Benützungsvereinbarung für Wohnungseigentümer einer Dachgeschosswohnung die alleinige Nutzung des zur Wohnung führenden Stiegenaufgangs vorsieht.