Experten-Wissen für die Sicherheit und den Brandschutz im Betrieb
Die Sicherheit im Betrieb ist ein zentraler Pfeiler des Unternehmenserfolgs. Hier finden Sie Experten-Beiträge zur Arbeitssicherheit, dem sicheren Umgang mit Maschinen und Arbeitsstoffen, der Nutzung persönlicher Schutzausrüstung sowie der Erfüllung der Prüfpflichten und Unterweisungen.
Bleiben Sie auch im Brandschutz topinformiert, vermeiden Sie Mängel und minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken - von Brandschutzorganisation, baulichen Anforderungen laut OIB-Richtlinien, Fluchtwegen, Brandmeldeanlagen, Überprüfungen, Räumungs- und Evakuierungsübungen, Brandschutz bei Maschinen, Feuer- und Heißarbeiten bis hin zur Elektrosicherheit. Auch Informationen zu Gesetzesnovellen sowie geänderte ÖNORMEN und Richtlinien sind enthalten.
Nutzen Sie außerdem die sofort einsetzbaren Vorlagen und Checklisten zur Arbeitssicherheit in unserem Shop (Arbeitssicherheit & CE-Kennzeichnung, Brandschutz) sowie im Bereich Downloads. Dort finden Sie von Betriebsanweisungen über Checklisten für die Ergonomie am Arbeitsplatz bis hin zur Vorlage für einen Brandschutzplan nützliche Arbeitshilfen zur Erleichterung Ihres Arbeitsalltags.
Zudem bieten wir auch Seminare zu den Themen PSA, CE-Kennzeichnung, Umbauen und Verändern von Maschinen oder Prüfpflichten im Betrieb u.e.m.
-
Die Tücken der Zeiterfassung und Leiharbeit
06.06.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Johann SchöffthalerGastautor Johann Schöffthaler, BA MA, erläutert anhand eines konkreten Beispiels, welche Probleme bei der Zeiterfassung durch Zeiterfassungssysteme in der Praxis auftreten können. -
Pyrotechnik Lagerverordnung: Neue Anforderungen seit 01.05.2023
01.06.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Josef DrobitsGastautor DI Dr. Josef Drobits erläutert die wesentlichen Neuerungen der Pyrotechnik Lagerverordnung 2023. Welche Änderungen und Übergangsbestimmungen gelten? -
Neue Maschinenverordnung: Was Sie unbedingt wissen müssen!
17.05.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (rge)Die neue EU-Verordnung über Maschinenprodukte löst die Maschinenrichtlinie ab. Mit einer Übergangsfrist von 42 Monaten wirkt die neue Maschinenverordnung in den Mitgliedsstaaten direkt. -
Druckbelüftungsanlagen: Änderungen durch TRVB 112 S 2021
16.05.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (msi)Die TRVB 112 S 2021 stellt strenge Anforderungen an Druckbelüftungsanlagen, ua in Bezug auf Ausfallschutz und redundante Ausführungen. -
Alles sicher im Blick: Die Sonnenbrille als Teil der PSA
11.05.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (rge)Sonnenbrillen sind ein oft unterschätzter Teil der PSA, denn sie werden mit Freizeit in Verbindung gebracht. Dabei sorgen sie für Sicherheit im Berufsalltag und schützen die Augen vor unmittelbaren und langfristigen Schäden durch UV-Strahlung. -
PSA gegen Absturz: Vorteile eines innerbetrieblichen Prüfers
17.04.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | Stefan KrähanDie korrekte Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz ist ein brisantes und breit diskutiertes Thema. Sie ist wichtig im Bereich der Arbeitssicherheit und eine sehr herausfordernde Aufgabe im Arbeitsalltag. -
Datenbrillen – welche Vorteile und Risiken haben sie bei der Verwendung?
13.04.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Datenbrillen halten vermehrt in den Arbeitsalltag Einzug. Welche Systeme gibt es und welche Sicherheitsrisiken müssen evaluiert werden? -
PSA richtig und sicher kombinieren
11.04.2023 | Arbeitssicherheit & Brandschutz | WEKA (kp)Kommt PSA zum Einsatz, kann es betriebsbedingt nötig sein, mehrere PSA kombiniert zu verwenden. Was optimalen Schutz bieten soll, kann im Einzelfall aber zu neuen Sicherheitsrisiken führen. Was müssen Arbeitgeber beachten, um diese zu vermeiden?