Fachnews und Mustervorlagen zum Ehe- und Familienrecht
Die rechtssichere Beratung und Vertretung in Familienrechtsfragen setzt fundiertes Fachwissen und die genaue Kenntnis der aktuellen Rechtslage voraus. Hier finden Sie Praxisnews zu aktuellen Neuerungen, aktueller Judikatur sowie wichtigen Themen aus dem Bereich Ehe- und Familienrecht: Von der Scheidung über das Unterhaltsrecht bis hin zu Kindschaftsrecht und Ehegüterrecht.
Unter Downloads finden Sie aktuelle Mustervorlagen z.B. für Unterhalts- oder Obsorgevereinbarungen und Checklisten zum Thema Ehe- und Familienrecht.
-
Unterbringungsgesetznovelle 2022 : Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
25.09.2023 | Ehe- und Familienrecht | Bernhard Rappert - Lorenz SchernthanerSeit 01.07.2023 gilt die UbG-Novelle 2022. Über die Neuregelung bei Unterbringung Minderjähriger, die neuen Dokumentations- und Datenschutzpflichten für Abteilungsleiter und Fachärzte sowie weitere Änderungen lesen Sie in diesem Beitrag. -
Krankenhausaufenthalt von Kind und Mutter: Gemeinsamer Haushalt iSd § 2 Abs 3a FamZeitbG?
23.05.2022 | Ehe- und Familienrecht | Eva-Maria HintringerWurden Mutter und Kind wegen einer die Mutter betreffenden medizinischen Indikation stationär im Krankenhaus aufgenommen, ist der Anspruch auf Familienbonus und das Vorliegen eines gemeinsamen Haushalts nach § 2 Abs 1 Z 3 FamZeitbG zu prüfen. -
Feststellung der Vaterschaft bei eingetragener Partnerschaft
30.03.2022 | Ehe- und Familienrecht | Stanislava DoganovaAktuelle OGH-Entscheidung zur Frage, ob ein Antrag auf Feststellung der Vaterschaft nach § 144 Abs 1 Z 1 ABGB zur Feststellung einer sich bereits aus dem Gesetz ergebenden Vaterschaft in Frage kommt. -
Der Umgang mit Kindeswohlgefährdungen in Theorie und Praxis: Ein Überblick
Der Umgang mit Kindeswohlgefährdungen stellt einen zentralen Aspekt des Kinder- und Jugendschutzes dar. Welche Handlungsschritte sollten in der Praxis gesetzt werden? -
Verweigerte Besuchskontakte mit dem Vater
04.05.2021 | Ehe- und Familienrecht | Stanislava DoganovaOGH: Im vorliegenden Fall weigerte sich der Minderjährige wiederholt die Besuchskontakte zum Vater wahrzunehmen. Es bestand der Verdacht der negativen Beeinflussung des Kindes durch die Mutter. Wie hat der OGH entschieden? -
Zum Kontaktrecht und Anreise mit Kind bei ständigem Aufenthalt des Kindes im Ausland
09.03.2021 | Ehe- und Familienrecht | Eva-Maria HintringerEin kontaktberechtigter Elternteil hat ein Kind zur Ausübung des Kontakts grundsätzlich von dessen ständigem Aufenthalt abzuholen und zurückzubringen. Psychologische, organisatorische oder wirtschaftliche Faktoren können eine Ausnahme darstellen. -
Scheidungen in Zeiten von COVID-19: Interview mit RA Mag. Oliver Frohner
19.01.2021 | Ehe- und Familienrecht | Oliver Frohner - WEKA (red)Lesen Sie im Interview mit dem Ehe- und Familienrechts-Experten Mag. Oliver Frohner, welche Auswirkungen die COVID-19-Pandemie auf Scheidungen hat und worauf in der Beratungspraxis besonders geachtet werden sollte. -
Aktuelle Gewaltschutzmaßnahmen iSd Gewaltschutzgesetzes inkl COVID-19-Begleitmaßnahmen
18.01.2021 | Ehe- und Familienrecht | Christine Fidler-Faßmann - Hanita VeljanIn diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Neuerungen des Gewaltschutzgesetzes inkl der Maßnahmen durch die 1. COVID-19 Ziviljustiz-VO, die voraussichtlich bis 30. Juni 2021 gelten, für Sie zusammengefasst.
- 1 (current)
- 2