Wichtige Fachbeiträge und Mustervorlagen für Personalverrechner
Abrechnung von Arbeitnehmern, Besonderheiten bei Teilzeitvereinbarungen oder Ansprüche bei Kündigung: Hier finden Sie Fachartikel, Praxisbeispiele und aktuelle Rechtsprechung sowie die arbeits-, lohnsteuer- und SV-rechtlichen Neuerungen zur Personalverrechnung.
Nutzen Sie außerdem die hilfreichen Vertragsvorlagen, Textbausteine und Checklisten für alle Bereiche der Personalverrechnung in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads.
-
Altersteilzeit: Neue Hürden und Einschränkungen ab 01.01.2026
10.07.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Mit der Einführung der Teilpension ab 1. Jänner 2026 treten auch umfassende Änderungen bei der Altersteilzeit in Kraft. -
Dienstverträge und Telearbeit – Das ändert sich durch die AVRAG-Novellen
30.06.2025 | Arbeitsrecht | Karin ZahiragicIn Österreich bringen die beiden jüngsten Gesetzesnovellen zum Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) bedeutsame Änderungen für Dienstverträge und Dienstzettel mit sich. -
Ab 01.07.2025: Kilometergeld für Motor- und Fahrräder wird gesenkt
27.06.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Mit 1. Januar 2025 wurde das amtliche Kilometergeld für Motor- und Fahrräder erhöht. Durch einen Abänderungsantrag zum Budgetbegleitgesetz 2025 erfolgt ab Juli jedoch eine erneute Senkung. -
Die neue Teilpension ab 01.01.2026
26.06.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Mit 01.01.2026 wird in Österreich die neue Teilpension eingeführt. Sie soll einen flexiblen Übergang vom Erwerbsleben in die Pension ermöglichen und das faktische Pensionsantrittsalter erhöhen. -
Doch wieder möglich: Steuerfreie Mitarbeiterprämie für 2025
16.06.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Für 2025 ursprünglich abgeschafft, mit dem Budgetbegleitgesetz 2025 soll sie jedoch wieder eingeführt werden: Die Mitarbeiterprämie! -
Betriebsveranstaltungen ohne Steuerfalle: So bleiben Sie steuerfrei!
02.06.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Damit Ihre nächste Betriebsveranstaltung keine steuerlichen Fallstricke birgt: Welche Aufwendungen haben Sie pro Mitarbeiter im Rahmen des Steuerfreibetrags zu berücksichtigen? -
Führungskräfte machen oft Überstunden – Was nun?
26.05.2025 | Arbeitsrecht | Karin ZahiragicIn der Regel machen mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer:innen in Österreich regelmäßig Überstunden. In leitenden Positionen werden am häufigsten Überstunden geleistet. -
Rückwirkende Gehaltserhöhung auch für ausgeschiedene Dienstnehmer?
29.04.2025 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Ein aktuelles OGH-Judikat hat geklärt, ob rückwirkende Gehaltserhöhungen auch für zum Zeitpunkt des KV-Abschlusses nicht mehr in einem Dienstverhältnis stehende Arbeitnehmer gelten.