Fachinfos, Vertragsvorlagen und Checklisten zum Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht ist eine breitgefächerte Rechtsmaterie: Von Verbraucherrecht und Wettbewerbsrecht bis hin zum Finanzstrafrecht sind Sie mit Fragestellungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen betraut. Dazu bieten wir Ihnen aktuelle Fachnews zu gesetzlichen Änderungen und aktueller Judikatur sowie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen und sonstige Muster zum Wirtschaftsrecht im Download-Bereich.
-
Besondere Vorsicht bei Datenschutzklauseln in AGB
28.02.2023 | Datenschutz & IT | Thomas SchwabWieder einmal ist es dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) gelungen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eines Versicherungsunternehmens einem Stresstest zu unterziehen. -
Update zum neuen HinweisgeberInnenschutzgesetz
20.02.2023 | Wirtschaftsrecht | Milka Milicic - Carla ZimmermannAm 1. Februar 2023 wurde das langersehnte HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG) im Nationalrat beschlossen. Damit kommt Österreich der europarechtlichen Verpflichtung zur Umsetzung der sog. „Whistleblower-Richtlinie“ nach. -
Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
04.01.2023 | Bilanz und Steuern | WEKA (cva)Mit den geplanten Neuregelungen durch das EU-Anti-Geldwäsche-Paket kommen zahlreiche Änderungen bei der Geldwäscherei- und Terrorismusfinanzierungsprüfung auf Notare, Rechtsanwälte, Finanz- und Immobilienunternehmen zu. -
Datenschutz: Zur Verbandsklage iZm „Privacy by Default“
13.12.2022 | Datenschutz & IT | Stefan SteinkoglerRA Stefan Steinkogler, LL.M. (WU) LL.B. (WU) erläutert in diesem Beitrag die aktuelle OGH-Entscheidung zum Thema „Privacy by Default“ und Verbandsklagen. -
Eine Reise mit dem Omnibus: Wohin führt sie von den Stationen MoRUG I und MoRUG II?
07.12.2022 | Wirtschaftsrecht | Georg StreitRA Mag. Georg Streit skizziert in diesem Beitrag anschaulich die Stationen der Modernisierung einiger Rechtsgebiete in Österreich, die aufgrund der europäischen „Omnibus-Richtlinie“ erforderlich waren. -
Haftung des Abschlussprüfers: Vertrauen in den Bestätigungsvermerk und Verjährung
14.11.2022 | Gesellschaftsrecht | Florian Linder - Lukas SchenkDr. Florian Linder und Dr. Lukas Schenk erläutern anhand aktueller Judikatur die Frage der Haftung des Abschlussprüfers. Was gilt bezüglich des notwendigen Vertrauens in den Bestätigungsvermerk und der Verjährung der Ansprüche?“ -
Neu seit 01.07.2022: Verpflichtende Übermittlung strukturierter Firmenbuchgesuche für Einzelunternehmen und GmbHs
03.11.2022 | Gesellschaftsrecht | Walter SzökyInformieren Sie sich in diesem Beitrag, welche Schritte Sie bei der Eingabe des strukturierten Firmenbuch-Antrags unbedingt einhalten müssen. -
Wiedereinführung des Investitionsfreibetrages
18.10.2022 | Bilanz und Steuern | WEKA (aga)Ab 01.01.2023 kann bei der Anschaffung oder Herstellung von abnutzbaren Anlagegütern wieder ein Investitionsfreibetrag (IFB) geltend gemacht werden.