Fachartikel und Mustervorlagen zum Arbeitsrecht
Vom Beginn des Arbeitsverhältnisses über Teilzeitmodelle und Fragen des Arbeitszeitrechts bis zur Durchsetzung von Ansprüchen bei Kündigungen und Entlassungen – hier finden Sie wichtige Arbeitsrechts-News, aktuelle Judikatur, rechtliche Neuerungen sowie in unseren Fachbüchern, Online-Produkten und unter Downloads Mustervorlagen für Arbeitsverträge oder Textvorlagen für arbeitsrechtliche Schreiben für die juristische Beratungspraxis.
-
Arbeitsrechtliches zum Coronavirus: Was müssen Unternehmen beachten?
07.06.2022 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlCOVID-19 hat nach wie vor Auswirkungen im Arbeitsrecht: Vom Homeoffice über Entgeltfortzahlung bis hin zur Kurzarbeit. Die wichtigsten Aspekte werden hier im Überblick zusammengefasst (Stand: 07.06.2022). -
Dienstzettel – Notwendige Inhalte
31.05.2022 | Arbeitsrecht | Severin Hammer - Sabine BarbachErfahren Sie in diesem Beitrag, welche Angaben ein Dienstzettel unbedingt enthalten muss. Worin besteht der Unterschied zum Arbeitsvertrag und was gilt bei einer Auslandstätigkeit? -
Gleitzeit: Nicht so einfach wie gedacht?
24.05.2022 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerGleitzeit ist eine häufig genutzte Möglichkeit der Flexibilisierung von Arbeitszeit. Was müssen Unternehmen dabei unbedingt beachten? Wie ist die Rechtslage ohne bestehenden Betriebsrat? -
Arbeitsrechtliche Fakten zur geringfügigen Beschäftigung
16.05.2022 | Arbeitsrecht | Cornelia Perzinger - WEKA (red)Was es beim Abschluss einer geringfügigen Beschäftigung zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag: Von der Geringfügigkeitsgrenze 2022, über Fragen zu Mehrstunden und Überstunden, bis hin zur Kündigung. -
All-In-Vertrag & All-In-Vereinbarungen – was gilt es zu beachten?
10.05.2022 | Arbeitsrecht | Magdalena Ferner - Redaktion WEKAWelche Form und Vorgaben gelten für All-In-Verträge? Welche Auswirkungen hatte die Arbeitszeitnovelle 2018 auf All-In-Verträge und -Vereinbarungen? Antworten darauf finden Sie in diesem Beitrag. -
Krankenstand – wichtige arbeitsrechtliche Aspekte
05.05.2022 | Arbeitsrecht | Albert ScherzerVon der Krankenstandsbestätigung, über die Höhe und Dauer des Krankengeldes, bis hin zur Kündigung im Krankenstand: die wichtigsten rechtlichen Fakten im Überblick bietet dieser Beitrag. -
Verhaltens- und Handlungspflichten eines Prokuristen
04.05.2022 | Gesellschaftsrecht | WEKA (red)Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, doch welche Verhaltens- und Handlungspflichten sind mit der Erteilung der Prokura verknüpft? -
Die Tücken beim Betriebsurlaub
29.04.2022 | Arbeitsrecht | Sylvia Unger - WEKA (red)Oftmals werden Betriebsurlaube im Betrieb vom Arbeitgeber vorgegeben, ohne dass den Arbeitnehmern die Möglichkeit auf Mitgestaltung eingeräumt wird. Ist das rechtlich erlaubt?